Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Deutsche Kinofilme Online
Englische Filme onlineFilm: Das sind die beliebtesten Kinofilme in Deutschland.
Die Krise (Elyas M'Barek) in "Fack Ju Göte 2" ist überall in der Krise - das trifft auch auf die deutsche Filmindustrie zu. Was ist also der Zustand der deutschen Kinolandschaft, sowohl innerhalb Deutschlands als auch in Europa? Welches sind die in den letzten zwanzig Jahren in Deutschland am meisten erfolgreichen Titel? Was macht der deutsche Spielfilm im internationalen Umfeld?
Deutschland ist für europäische Verhältnisse alles andere als Kinofreund: Das Kinoland ist nach wie vor Frankreich, gefolgt von Großbritannien. Beide Staaten erhalten im Durchschnitt fast 2,8 Filmbesuche pro Kopf und Jahr. Selbst mit den Blockbuster ist das deutsche Zielpublikum zurückhaltend.
Für mehr als eine Millionen Eintrittskarten pro Kinofilm gab es in den letzten 20 Jahren in Deutschland exakt 725 Kinofilme. Mehr als eine Millionen Eintrittskarten wurden in Frankreich im selben Jahr für rund 950 Kinofilme verkauft. Aber es gibt auch Nachbarstaaten, in denen der Pro-Kopf-Durchschnitt noch unter dem in Deutschland liegt: Die Niederlande und vor allem die Tschechische Republik und Polen haben weniger Kinobesucher.
Längst sind die Zeitalter vorbei, in denen die Menschen in Deutschland in Scharen ins Theater kamen. Das Jahr 2001 war mit fast 178 Mio. verkauften Eintrittskarten das bisher beste in Deutschland. Unter den populärsten Werken war die deutsche Inszenierung "Der Schuhe des Manitu", der die Adaption des ersten Romanes aus der Reihe "Harry Potter" folgte.
Die beiden Kinofilme zogen über zehn Mio. Zuschauer in die Kinos. Sechs Länder sind über dem Bundesdurchschnitt - rund 1,7 Kinobesuche pro Jahr. Im Durchschnitt erhalten die Staaten der Stadt so viele Visits wie die Filmländer Frankreich und Großbritannien. In Bayern, Baden-Württemberg und Hessen gehen neben den drei Stadtländern auch Menschen öfter ins Theater, als es in Deutschland gebräuchlich ist.
Unterdurchschnittlich sind die Länder wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die geringsten Besucherzahlen pro Kopf kommen vor allem aus den neuen Bundesländern: Neben Mecklenburg-Vorpommern gehen die Menschen dort im Durchschnitt am seltensten ins Theater. Das ostdeutsche Land hat 1,3 Filmbesuche pro Jahr. Im Jahr 1998 bezahlten die Kinogänger in Deutschland 5,50 EUR pro Teil.
Letztes Jahr betrug der durchschnittliche Preis 8,63 EUR pro Spielfilm. Amerikanische Kinoproduktionen beherrschen den dt. Filmmarkt. Die Inszenierungen ziehen rund 311,3 Mio. Zuschauer an. Allerdings liegt der Durchschnitt an der Anzahl der Zuschauer pro Folie bei nur 5,7 Mio. Menschen. Unter den Top 100 finden sich deutsche Filmproduktionen mit über 6,6 Mio. Besuchern pro Dokument, wobei Coproduktionen nicht berücksichtigt werden.
Titanic " steht an der Spitze der Kinofilme: Seit 1998 wurden fast 18,8 Mio. Eintrittskarten an den Kassen in Deutschland gekauft. Von den zehn populärsten Filmen haben es nur zwei geschafft, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind: der Science-Fiction-Film "Avatar" und die in Frankreich produzierte "Ziemlich best Freunde". Nur sieben Inszenierungen haben in den dt. Filmen die zehn Millionengrenze durchbrochen - darunter alle Bestandteile der Film-Trilogie "The Lord of the Rings".
Egal ob in Sandelholz, zum Einkaufen in der Stadt oder direkt am Meer - im Winter ist es Zeit, die Füsse zu zeigen!
Es gibt keinen Körperbereich, der mehr belastet ist als unsere Sohlen. Hier haben wir die besten Tips für wunderschöne und gesündere Füsse zusammengestellt - damit Ihre Füsse Sie den ganzen Jahr über gut und gesünder mitnehmen. Wellnessbad Nichts verwöhnen beanspruchte Füsse ebenso wie ein Fussraum. Lassen Sie etwas handwarmes Nass in eine große Schale geben, geben Sie ein paar Schübe Badeessenz hinzu und halten Sie Ihre Füsse dann für ca. 10 bis 15 min. ein.
Dann reiben Sie beide Füsse mit einem geschmeidigen Tuch ab. Wenn die Füsse durch das Fussbad erweicht werden, können Sie die überflüssige Hornhautschicht mit einem Schleimstein abtragen. Außerdem effektiv: Fusscremes gegen Schwielen - diese sorgen dafür, dass die Füsse flexibel bleiben und die Haut die Flüssigkeit bindet. Nagelschneiden und Nagelfeilen Nach einem Fussbad können Sie die Fußnägel auch ganz unkompliziert abkürzen.
Eine Feuchtigkeit spendende Fusscreme ist eine großartige Verwöhnbehandlung für die Füsse. Aber Barfüße sind empfindlich für Bläschen. Zur Vermeidung von Bläschen können Sie Ihre Füsse mit Karitébutter, Vanille oder Rehtalg einreiben. Besonders jetzt im Hochsommer, wenn wir gerade dabei sind, Luftsandalen zu tanzen, brauchen wir überhaupt keine Vorhänge.
Unter der Oberfläche wird eine neue, gesündere Körperhaut geschaffen. Unter der Oberfläche wird eine neue, gesündere Körperhaut geschaffen. Ein paar Tage Behandlung mit Warzen reichen bei Wartner-Produkten aus, um unsere Füsse wieder einwandfrei erscheinen zu lassen. Sie können uns durch den ganzen Tag und darüber hinaus durch unser ganzes Privatleben bei guter Gesundheit führen. Etwa jeder zehnte Kinofilm kommt allein aus Deutschland. Seine Comedy "(T)Spaceship Surprise" ist auch einer der zehn meist besuchten Spielfilme.
Herbig ist, ausgedrückt an der Anzahl der Besucher pro Kinofilm, einer der populärsten Regisseure in Deutschland - und steht damit in einer Reihe mit Größen wie Peter Jackson ("The Lord of the Rings") und Carlos Saldanha ("Ice Age"). In den meisten Fällen werden deutsche Inszenierungen in Schweizer Filmen aufgeführt. Im Laufe der letzten 20 Jahre wurden dort rund 530 unterschiedliche Filmaufnahmen inszeniert.
Deutsche Inszenierungen haben dort mit 11,4 Mio. Zuschauern einen Anteil von rund vier Vierteln. Nirgends im Land sind deutsche Kinofilme so beliebt wie in der Schweiz. Mit 24 Filmen wurden je mehr als 10.000 Besucher erreicht. Mit Dänemark, Großbritannien und den Niederlanden war "Das Lebens der Anderen" in drei Staaten die bisher am erfolgreichsten deutsche Inszenierung der letzten 20 Jahre.
Während es in der Zeit des Analogkinos 6 Monaten oder mehr dauerte, bis ein Film auf DVD veröffentlicht wurde, sind es heute teilweise weniger als 2 Monat. Auch bei der Filmpopularität aus Deutschland steht Österreich nicht auf der Liste. Auch bei der Filmpopularität aus Deutschland steht Österreich nicht auf der Liste.
Den letzten Spielfilm, den wir sahen, war "Ready Player One", wo das Buch so "vermasselt" war, dass wir Schwierigkeiten hatten, das Kinosaal nicht zu verlasen.