Fernseh Streams

TV-Streams

Livestreams, Medienbibliotheken & Co: Online-Fernsehen Mit dem neusten und grössten Fernseher prahlte man früher, aber heute sitzt man immer weniger vor dem herkömmlichen Fernseher. Immer mehr Menschen wollen im Internet fern sehen, wo und wann es ihnen liegt. Wie kann man am besten im Internet TV schauen? Sie können die Zattoo-App auf Ihr Handy oder Tablett herunterladen und mobil im Internet TV schauen.

Zur Zeit ist das deutschsprachige Programm etwas eingeschränkt, aber für das Online-Fernsehen stehen bei uns 75 Kanäle zur Verfügung. Wer mehr will, dem steht im Premium-Programm eine breitere Palette zur Verfügung. Zattookunden, die nicht zahlen, müssen die Videoclips ihrer Werbeträger akzeptieren, aber Premiumkunden können ungestört im Internet TV schauen. Sie können das Programm 30 Tage lang kostenlos ausprobieren, danach zahlen Sie 9,99 EUR für einen ganzen Tag.

Umso mehr Sie wollen, umso billiger wird es - 3 Monaten kostet 27,99 EUR, ein ganzes Jahr erhalten Sie für 99,99 EUR. Sie erhalten für Ihr Budget 25 Kanäle in High Definition (HD) sowie zusätzliche Kanäle wie Pro7, RTL und RTL II. Wenn Sie dieses Programm nur für einen Tag benötigen, z.B. um ein bestimmtes Fussballspiel zu schauen, können Sie auch 1,59 EUR für 24 Std. bezahlen.

Außerdem gibt es bei uns Polnisch, Türkisch, Kroatisch und Bosnisch. Eine direkte Konkurrenz ist die Firma Magazine Fernseher, ein Provider, den Sie, genauso wie die Firma selbst, auf Ihrem Rechner, Ihrem Handy oder Tablett haben. Für das Online-Fernsehen stehen 55 Programme kostenlos zur Verfügung, darunter die regionalen Programme ZDF und Erste. Es gibt keine zusätzliche Reklame zwischen dem Betrachter und seinem Programm - nur die Reklame, die man auch im klassischen Fernseher vorfindet.

Sie haben hier alle Möglichkeiten, zum Beispiel das Masterpaket für 4,90 EUR pro Tag, mit dem Sie auch die Programme für RTL und Profis in High Definition empfangen können. Im Magic-Paket sind die Hollywood-Kanäle für 11,99 EUR pro Tag, im Max-Paket für 16,80 EUR pro Tag alles drin, inklusive Fix&Foxi und FightboxHD.

Mehr als 50 Stationen, z.B. ARD und ZDF, können Sie nach einer kostenfreien Anmeldung abonnieren. Mit dem Premium-Paket hat der User uneingeschränkten Zugriff auf die komplette Programmpalette von über 70 Fernsehprogrammen, darunter über 25 Kanäle in HDProgramm. Die Premium-Pauschale ist im ersten Kalendermonat kostenfrei und beträgt 9,99 EUR im monatlichen Storno.

Zudem erhalten die User eine gut gegliederte Medienbibliothek, Programmauswertungen und Programminformationen sowie ein rundum sorgloses Paket für den Genuss des Digital- und Mobilfernsehens. Natürlich ist es den Rundfunkanstalten nicht entgehen, dass das Online-Fernsehen völlig heiß geworden ist. Die Medienbibliothek ermöglicht es Ihnen, Shows auf Ihrem Tablett oder Ihrem Handy zu betrachten.

Bei uns können Sie ganz bequem im Internet TV schauen, ganz gleich, ob Sie sich für Themen wie z. B. politische Themen, Theater oder Thriller interessieren. Da die Startseite leicht zu benutzen ist, ist es für Anfänger leicht, das Produkt zu erproben. Die Startseite zeigt die populärsten Programme, sowohl die Filmhighlights als auch die TV-Livestreams. Das ZDF ist leicht zu handhaben und hat rund 450 Programme im Sortiment.

Auf der Registerkarte "Programm verpasst" haben Sie Zugang zu den Programmen der vergangenen sieben Tage und im Live-Bereich können Sie das aktuelle Programm einsehen. Wenn Sie eine spezielle Fernsehsendung suchen, können Sie oben links ganz leicht einen Begriff eintragen - das macht das Fernsehschauen im Internet ganz leicht! Sat.1 hat eine ähnliche Leistung, aber die Programme werden hier durch Werbeeinblendungen unterdrückt.

Obwohl diese Medienbibliothek viele Programme eine ganze Woche kostenfrei anbietet, können sie danach nur noch gegen eine geringe Bearbeitungsgebühr abgerufen werden - das kann bis zu 2,99 EUR betragen. Täglich werden die Übertragungen etwas mehr Zeit für das Online-Fernsehen zur Verfügung gestellt, das bis zu einem weiteren Tag nach der Übertragung im Netz verfolgt werden kann.

Populäre Shows werden oben gezeigt, unter den Registerkarten Neu, Top 10 und Top Rated können Sie sehen, was Sie sonst noch interessiert. Auch hier gibt es Kinofilme, aber nur gegen Bezahlung - Blöcke wie "Transporter 2" kostet in der Regel etwas weniger als 2 EUR. Außerdem verfügt das Unternehmen über eine Medienbibliothek, in der Sie eine ganze Woche/Nächster Topmodel" und "The Big Bang Theory" im Internet anschauen können.

Durch die Kooperation zwischen der Firma und der bezahlten Onlinevideothek Maximdome können hier aber auch Programme nach einer Woche abonniert werden. Wohin steuert das Online-Fernsehen? Immer öfter wird heute im Netz gesendet, was 2014 durch eine Online-Studie der ARD/ZDF bestätigt wurde, die ergab, dass der Online-Fernsehkonsum innerhalb eines Jahres um 60 Prozentpunkte zunahm.

Hier ist es schwer, exakte Werte zu ermitteln, da die herkömmliche Quotenbestimmung nach wie vor über das herkömmliche TV-Gerät abläuft. Demgegenüber ist der herkömmliche Fernsehzuschauer durchschnittlich 52 Jahre jung, und immer weniger junge Menschen schalten den Fernseher ein. Das Onlinefernsehen hat für manche das lineare Fernsehprogramm abgelöst - jeder Siebente kommt ganz ohne Gerät aus.

Aber Liebhaber des klassischen Fernsehens müssen keine Furcht haben: In einer 2014 von WirkstoffTV publizierten Basisstudie wird bestätigt: "Das Medium Fernseher ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil im täglichen Leben der Menschen. 96% der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger gucken tagtäglich fern, 94% überwiegend geradlinig - die zeitlich versetzte Fernsehnutzung ist auf allen Endgeräten noch sehr gering".

Mehr zum Thema