Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Fernseher Internetfähig machen
TV-Geräte internetfähig machenSelbst ein älterer "dummer" Fernseher wird mit wenig Mühe zum Smartfernseher.
Der Bildschirm selbst kümmert sich nicht darum, was er wiedergibt. Von der Fernsehsendung über die Spielfilm-DVD bis hin zur Webseite - der Bildschirm stellt jedes Bild, das an ihn gesendet wird, in technischer Form dar. Ein moderner Smartfernseher verfügt über einen kleinen Rechner im Gerätegehäuse, der über WLAN oder eine kabelgebundene Netzwerkverbindung mit dem Netz verbunden ist.
Ein Internet-Browser oder Anwendungen, zum Beispiel von Facebook, YouTube und anderen Services, können über den integrierten Fernseher genutzt werden. Wenn Sie keinen eigenen Fernseher besitzen, können Sie die Internetfunktionen mit diversen Fremdlösungen umrüsten. Sehr elegant und nahezu unsichtbar sind so genannte HDMI- oder Smartfernsehgeräte. Heute hat jeder Flachbildschirm mehrere HDMI-Anschlüsse, so dass der Stift in einem der beiden Anschlüsse fest sitzen kann.
Alle Internetfunktionen werden auf dem Stift ausgeführt, der das Bild ausgibt. Über ein integriertes WLAN-Modul und einen WLAN-Router sind die beiden Geräte mit dem Netz vernetzt. Erhältlich sind die Stöcke ab 65 EUR bei diversen Ausrüstern. Als mobiles Betriebsystem kommt auf den Handysticks Google Android zum Einsatz. Sie können die Daten auch auf dem HDMI-Stick speichern. Das hat den großen Nutzen, dass aus dem Google Play Store heraus eine Vielzahl von Anwendungen und Spielen installiert werden können.
Jedoch sind die wesentlichen Funktionen von Intelligenten Fernsehern bereits Standard auf einem Stock - zum Beispiel ein Media-Player, so dass man von einem netzwerkfähigen Rechner aus Musiktitel und Filme abspielen oder sogar kabellos von einem Handy oder Foto abspielen kann. Bei HD-Filmen ist es besser, den Spielfilm von Ihrem Rechner auf eine SD-Karte zu übertragen.
Durch die USB-Anschlüsse ist es möglich, eine zusätzliche Platte als Datenquelle für eine große Musik- und Video-Sammlung anzuschließen. Internet-Browser, die auch Flash-Inhalte anzeigen können, sind Standard. Weil es im Google Play Store auch eine Vielzahl von Games für Android gibt, sind die Handysticks durchaus für das Fernsehen geeignet.
Eine solche Operation ist natürlich im Fernseher nicht vorhanden und kann den Spielspaß mindern. Wird der HDMI Stick betrieben? Die meisten Stöcke werden mit einer Fernsteuerung geliefert, mit der die Bedienoberfläche in der Regel kabellos über Bluetooth gesteuert werden kann. Der HDMI-Stick, der auf Rockchip-Hardware basiert, kann mit dem Apple iPhone oder Tablet PC betrieben werden.
Durch die USB-Anschlüsse der Stick können Sie auch eine handelsübliche Tastatureinheit und einen Mausanschluss haben. Unglücklicherweise haben viele Stick nur einen USB-Anschluss, so dass externes Laufwerk und externes Keyboard nicht simultan verwendet werden können. Wenn Sie einen USB-Hub als Alternative verwenden wollen, müssen Sie mit dem Kabelgewirr neben dem Fernseher auskommen.