Fernseher mit Maxdome

TV mit Maxdome

Die Diveo App, die auf LG Smart TVs verfügbar ist, "TV nicht verpassen", wird webOS. Das Maxdome Medienzentrum, Fernseher & Videogerät aus zweiter Hand kaufen Central

Mit dem Anklicken eines Artikels, eines anderen Links auf der Seite oder "Akzeptieren" erklären Sie sich mit der Nutzung von Chips und anderen Techniken zur Bearbeitung Ihrer persönlichen Informationen einverstanden. Mit diesen Produkten soll die Benutzerfreundlichkeit des gesamten Markenportfolios von E-Bay verbessert und personalisiert werden - einschließlich individueller E-Bay- oder Drittwerbung, sowohl auf unseren Webseiten als auch auf anderen.

Zusätzlich können Dritte, mit denen wir zusammen arbeiten, möglicherweise auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und vergleichbare Techniken einsetzen, um gewisse Daten für die Anpassung, Bewertung und Auswertung von Anzeigen zu erfassen und zu verarbeiten. Mehr Infos und wie du deine Privatsphäre-Einstellungen managen kannst.

Auslaufmodell Maxdome für die Jahre 2011 und 2012 Philips Fernseher

Als einer der letzen verbleibenden Video-on-Demand-Anbieter optimiert die Firma den Service auf die TV-Modelle der Generationen Philips 2011 und 2012 (xxPFLxxx6 und xxPFLxxx7). Die folgende E-Mail wird derzeit von Maxdome versendet: Deshalb wird maxdome auf einigen der betreffenden Geräte ab dem 01.07.2016 nicht mehr verfügbar sein. Natürlich können Sie maxdome auch auf allen anderen, neuen Endgeräten wie üblich verwenden.

Vielen Dank für Ihr Verständniss und viel Spaß beim Weitermachen. Sie können diesen Weblog beim Einkaufen über Amazon oder per PayPal-Spende mittragen.

Der Maxdome arbeitet - aber ohne Sound - HUMAX TV-Portal

Ich habe Maxdome (ich habe einen DSL 12.000er mit ca. 1.000 real), aber es gibt keinen Sound. Bei anderen Filmen, die nicht mehr von der Spielzeit stammen, wird ohne Ton wiedergegeben und der Fernseher wechselt immer zwischen 50 Hertz und 49,8 Hertz.

Wenn mein Projektor (Hitachi PJ TX100) über USB (HDMI) verbunden ist (an DVI über Adapter) und auf Standby oder Standby-Modus eingestellt ist, ist der Sound weg. Beim Trennen des HDMIs oder des Beamers ertönt der Signalton. Unglücklicherweise heißt das auch, dass ich Maxdome ohne Aktualisierung und Fehlerbehebung nie per Beamersehen kann.

Denn alles andere (außer Maxdome, Fernseher und Aufnahmen) kann ich ohne Probleme ausstrahlen. Wo werden die HDMI-Kabel eingesteckt? Ich überbringe den Sound per Scanner auf meinen Röhrenfernseher und wahlweise (z.B. für den Beamer-Betrieb) per Digitalkabel auf einen Onkyo-Videoempfänger. Das Gerät selbst hat nur einen DVI-Anschluss und damit keine Audio-Verbindung zum Humax.

Da das nur bei Maxdome der Fall ist, suche ich auch dort nach dem Irrtum. Doch auf Ihre Frage: Bei mir ist ein 10 m langes Hüttenkabel unter Gips und dieses geht über Hüttenkabel auf DVI-Adapter in den Beam. Ich habe Maxdome ebenfalls zum ersten Mal getestet und hatte ein perfektes Foto, aber nur die ersten 5 Sekunden Sound, danach wurde nur der Stummfilm angekündigt.

Moin, also habe ich den Humax auch wegen der Maxdome Variante angeschafft, und er funktioniert perfekt. Ich habe den Humax über ein HDMI-Kabel an den Fernseher (Samsung) angebunden und habe Bilder und Audios. In der Regel kommt der Klang aus dem Fernseher. Aber ich habe den Humax auch über Coinch an die Stereosystem angebunden, es funktioniert auch.

Kurz gesagt, ich bin wirklich überzeugt, nur das Maxdome Menü könnte viel bequemer sein, denn man kann nicht in den Rubriken wie im Netz oder im Maxdome eigenen Media Center stöbern. Ich denke, das ist recht dumm, es ist auch der Hauptgrund, warum wir immer noch das ehemalige Medienzentrum am Fernseher aufhängen.

Bleibe es dann im Notizblock, aber wir blicken über den Humax, denn das Image ist viel besser. Auch wenn ich mich im Satellitenmodus befinde und meinen Projektor einschalte, gibt es eine kurzzeitige Klangstörung. Der Maxdome funktioniert immer noch nicht mit Beamern und Soundausgabe. Dass dies so konzipiert ist, dass jeweils nur ein Schallsignal abgegeben werden kann.

Probieren Sie das Ganze ohne zusätzliches Audioverkabelung aus, da der Sound bereits über USB abgegeben wird, er kommt wegen DVI nicht am Projektor an, sondern am USB-Gerät an. Falls dies hilfreich ist, sollten Sie ein analogen Audiogerät für MaxDome benutzen, da das Satellitensignal ohnehin nur in Max-Stereo wiedergegeben wird.

Wegen der aufgetretenen Inhomogenität von Maxdome gibt es keinen Sound, sofern das Headsetkabel mit dem Beamerkabel angeschlossen ist. Das Humax gibt nicht einmal analogen Audio aus. Guten Tag Stuttgart, nennen Sie uns einfach den Projektor - also Fabrikant und Typ. ...ok, ich bringe diese Anfrage zurück.

Wie der Sägewerksbetreiber bereits beschrieben hat, ist es möglich, dass der Klang nur über USB (HDMI) und überhaupt nicht über analoge Signale übermittelt wird. Verfügt Ihr Onkyo AV-Receiver nicht über HDMI-Ein- und -Eingänge? Falls ja, schalten Sie es zwischen: eCord --> eCord --> eCord --> eCord --> eCord --> eCord --> eCord --> eCord --> eCond.

Alternativ können Sie auch einen Projektor mit HDMI-Eingang ausprobieren.

Mehr zum Thema