Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Filme im Internet
Kinofilme im InternetWem das Kinobesuch im Wohnraum gefällt, der muss in der Regel noch DVD's einkaufen oder leihen. Aber es gibt auch Online-Videotheken, die gegen eine Gebühr Filme aus dem Internet auf Ihrem Home-Bildschirm bereitstellen. So können Benutzer beispielsweise über das Internet DVD's oder Bluray Discs (BD's) leihen, sie kommen dann per Briefpost nach Haus und müssen nach dem Betrachten erst wieder zurückgegeben werden.
Der Abruf und die Anzeige der Filme erfolgt aus dem Internet. Darüber hinaus verfügen viele Fernsehstationen über eine Mediathek, in der die Internet-Nutzer für eine Weile unentgeltlich Artikel, Reihen und Filme ansehen können. Wo kann ich Filme im Internet leihen? Die Filme im Internet können auf unterschiedlichen Endgeräten betrachtet werden. Welche Maßnahmen möglich oder erforderlich sind, ist abhängig vom jeweiligen Provider.
Generell ist es möglich, von einem Rechner oder über einen internetfähigen TV-Gerät auszuleihen. Sie können die Filme auch auf ein Smartphone oder Tablett herunterladen. Eine schnelle Internetverbindung ist notwendig: Nach Expertenmeinung reichen 2000 Megabits pro Sek. für Filme in Standard-Qualität und 6000 bis 1600 Megabits für hochauflösende Filme aus.
In der Regel müssen Rechner unter Linux arbeiten, manchmal können auch Mac-Computer verwendet werden. Sogar Smart-phones und Tablet-Computer können einige Betriebssysteme nur unter einem gewissen Betriebsystem erreichen. Ausleihen von Filmen über VoD? Die Konsumenten müssen sich zunächst bei einem Provider registrieren. Sie melden sich dort per PC oder TV an, können den gesuchten Titel finden und diesen direkt anschauen.
Bei manchen Anbietern gibt es auch wesentlich höhere Deadlines. In den seltensten Fällen ist es möglich, die Filme auf dem eigenen Rechner zwischenzuspeichern, um sie später ohne Internetanschluss anzusehen. Der Preis variiert von Provider zu Provider. In vielen von ihnen gibt es ebenso viele Einzelfilme wie Abos. Je nach Provider und Kinofilm fallen oft zwischen 50 Cents und sechs Euros an.
HD-Movies sind teurer als Filme in Standard-Qualität. Abonnement-Modelle machen Filme in der Regel billiger, oder eine Filmauswahl ist völlig kostenfrei. Welchen Film kann ich leihen? Prinzipiell können Filme, Reihen und einige TV-Filme ausgeliehen werden. Teilweise stehen hinter den Film-Portalen die großen privaten Sender - sie stellen die von ihnen bereits gezeigten Filme vor.
Zahlreiche Filme sind im Internet erhältlich, sobald sie auf DVD veröffentlicht werden - aber sie müssen erst aus dem Internet verschwunden sein, wenn sie im TV gezeigt werden. Es gibt nur wenige Filme als Originalversionen oder mit Untertitel. Bietet der VoD-Dienst die gleiche QualitÃ?t wie DVD-Filme? Laut Stiftungswarentest ist die Abbildungsqualität von VoD geringer als die von auf DVD oder BD abgespielten Spielfilmen.
Keine Folie erreicht die gleiche Güte wie auf einer BD.