Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Honig im Kopf Vod
Honey in the head Vod VodHoney in the head: DVD, Blu-ray oder VoD-Verleih
Honig im Kopf' berichtet von der ganz speziellen Leidenschaft zwischen der 11-jährigen Tillda (Emma Schweiger) und ihrem Grossvater Amandus (Dieter Hallervorden). Immer vergesslicher wird das lustige, wertgeschätzte Oberhaupt der Familie und kann den Alltag im Haus seines Sohns Niko (Til Schweiger) nicht mehr allein bewältigen. Deine Bewertung von "Honey in the head".
Derjenige, der Didi Hallvorden den in "His last race" in Bestform erlebte, wundert sich, was mit ihm geschehen sein muss, dass er für eine so flache und unsinnige Geschichte aufgeben konnte. Die Emma Schweiger blieb standhaft und frei von jeglichem Zugang zu schauspielerischen Talenten, Vater kann es kaum besser machen. Mit einem Sepia-Filter ist wie immer bei Til Schweiger alles abgedeckt und das Equipment ist spasmodisch auf den Jahrgang getrimmt!
Das hat den ganzen Kinofilm für mich aufgehoben: Dietrich Hallervorden. "Das ist der ganze Film...." ähm...... Ein weiterer "Stummfilm" mit dem Titel: "Viel Aufhebens um nichts". Insgesamt geht der Streifen nur im Kreise und hat nichts Neues zu bieten als andere Themen! "Mit Götz George geht mein Vater" das ernsthafte Problem bewusster und ernster an!
Letztendlich weinte auch " ich "...... weil ich 139 Stunden für einen Tilt-Schweiger-Film verloren habe! Besser ist es, "Alice" oder "My VAter" zum jeweiligen Themenbereich anzusehen! So mancher wird jetzt sicherlich denken: "Nicht noch ein Schweigerfilm! "Aber der vorliegende Dokumentarfilm ist nicht mit älteren Arbeiten zu vergleichbar.
Dabei geht es um ein Problem, das uns jeden Tag wieder auffällt. Weil ich wahrscheinlich selbst Erfahrung in diesem Gebiet gewinnen werde, kann ich die Implementierung von Schweiiger nicht überschätzen. Die Hauptdarsteller in diesem Drama sind Dieter Hallerforden und Emma Schwein. Früher durften wir die Töchter von Schweiiger in den beiden Filmversionen von Ko-Kowääh miterleben.
Da steht Schweiniger drauf und es ist auch ein wenig da drin. Vielmehr konzentriert sich der Regisseur mehr auf die Bereiche Inszenierung, Buch und Inszenierung. Eine schwierige und traurige Thematik wurde in ein gutes Skript verpackt und dann mit Acrebie auf die Bildfläche geholt. Die Dosis ist aber durchgängig. Oh je. Bis jetzt mit der ganzen Gastfamilie. Es wird nicht besser, nur weil man seine Tocher mitnimmt. Der Kinofilm beginnt ganz gut, Didi hat seine lustigen Augenblicke. Die Schauspielleistungen von Mr. Schwefel sind nur grotty.
wie man für diesen filmmitglied 5 stern verleihen kann, ist mir vielleicht noch ein mysteriöses erlebnis. die so subterranen aufführungen sind vor allem familienstumm. hätte die bekannte pappi empa in diesem bereich keine chancen. allein ihre widernatürliche künstliche sprechweise ist top ärgerlich und hat kindergartenstufe. einziger Lichtblick in der armee der talentlosen darsteller ist catharina Thalbach.
Jawohl, und wie jemand hier geschrieben hat, frage ich mich, was die Diätetikerinnen und Diätetiker dazu veranlasst hat, an diesem Unsinn teilzunehmen. Ein ernsthaftes Topic auf lustige Art und Weis zu präsentieren, ist grundsätzlich eine gute Sache, aber es sollte professionelle Arbeit geben. Das Skript ist so weit von der Realit?t weg wie eine Kuh vom Flug.
Toller Spielfilm mit einigen aufregenden Momentaufnahmen. Ich sah ihn im Kinosaal (ich langweilte mich keine Sekunde lang) und reservierte den ganzen Kinofilm hier. Es handelt sich bei diesem Dokumentarfilm (wie man es im Schauspiel bezeichnen würde) um ein Volkstanz! Meine Schlussfolgerung: Ja, der Kurzfilm macht Spass, ja, man bekommt viel mit neuen Augen zu sehen, und ja, Dieter Hallervorden spielte alles unter der Erde.
Schlussfolgerung: Wenn man weiss, in was man sich hineinsteigt, ist es ein extrem sehnsuchtsvoller Ausschnitt!
Jawohl und nein, denn das schwierig zu verarbeitende Motiv wird humorvoll präsentiert und nicht allzu ernst genommen, was gut für das Motiv und den Ausschnitt ist. Gerade hier liegt das große Problem: Es genügt nicht, das Topic sinnvoll zu präsentieren, es genügt nicht, sich nur ins Hirn zu schlagen, es genügt nicht, um das Herz zu wärmen. Viele Dinge wurden bereits sehr passend gesagt - der Streifen ist extrem platt und erinnerte mich zum Teil an die alten Karl-Dall-Filme, wo ein flacher Witz den anderen nachjagt.
Aber manchmal konnte man wirklich über Dieter Hallervorden nachdenken. Auf Schultheaterebene spielt die Schauspielerei der Schweigerfamilie. Aber jetzt ist in meinen Augen die schlechteste Sache, die uns dazu gebracht hat, den Filmprozess zu stoppen..... der Filmprozess ist katastrophal, in einigen Fällen wird zumindest jede einzelne Sek. und das über einen längeren Zeitabschnitt.
In " Honig im Kopf " präsentiert uns Ti Schweiger einen wirklich dummen und idiotischen Fehler. Man kann schon nach kurzer Zeit den Kopf über das Ganze schwingen und alle Handlungen, insbesondere von ihm und seiner ebenso talentlosen wie nervtötenden Tocher, sind hier alles andere als verständlich. Sicherlich versuchst du auch, dich dem Problem lustig zu nähern, aber selbst das scheitert gänzlich, denn der Witz ist auch sehr flach und gänzlich unangenehm.
Bei der emotionalen Komponente ist es wie beim ganzen Movie sehr vordergründig und die ganze Sache rührt einen überhaupt nicht an. Es ist nur die wunderbare Idee, warum Dieter Hallervorden sich das selbst beigebracht hat. "Honey in the Head" ist in jeder Beziehung ein absoluter Schwachsinn, mit dauerhaft illegalen Kulissen, die vollgestopft und sehr flach sind. Welch ein wundervoller Ausschnitt!
Die heikle Thematik "Demenz" ist in der Geschichte hier sehr gut implementiert. Da gibt es die tristen Situationen, in denen der Junge (sehr gut: Till Schweiger!) die "Aussteiger" seines väterlichen Lebens bekommt, mithelfen will, aber nicht kann. Es gibt glückliche Augenblicke, in denen die Enkeltochter ( "Emma Schweiger") ihrem Großvater auf jeden Fall einige nette Erfahrungen und Eindrücke schenken will.
Meiner Meinung nach balanciert dieser Streifen die Ereignisse sehr gut aus. Ich bin wirklich kein stiller Ventilator, aber das ist sein Lieblingsfilm. Zuerst einmal: Ich denke auch, dass dies der beste Kurzfilm von Till Schweiniger ist. Die Dieter Hallervorden hat den Alzheimer-Patienten Supersuper ausgespielt. Hier gibt es sowohl einige triste als auch einige sehr witzige Szenen in diesem Video.
Sie können in diesem Dokument nachvollziehen, dass Sie sich mit dem Themenbereich Alzheimersche Krankheit beschäftigt haben. Meiner Meinung nach ist dieser Streifen der beste für Till Schweiger. Es gibt ein großes Probleme mit Tilt Schweiger-Movies. Ich hatte Angst, dass der Streifen in eine Muschelklammer fallen würde, aber ich wollte den Streifen trotzdem ansehen, um zu erfahren, wie man hier mit demenzkrank ist.
Didi H. riss den Folie heraus, er musizierte den dementen Patienten berührend und energisch. Ob es besser ist, sich in der Gastfamilie um die Demenz zu kuemmern, als sie nach Hause zu bringen, wird in dem Dokument ueberlegt. Schlussfolgerung: Ich würde den Streifen lieber als Jugendstreifen klassifizieren, der etwa 10 Jahre alt ist.
Um mehr über die Problematik der Altersdemenz zu lernen, ist dieser Dokumentarfilm nicht geeignet - zu viele realitätsfremde Augenblicke. Nach der Lobpreisung dieses Films durch so viele Menschen, darunter auch meinen Freundeskreis, musste ich ihn mir ansehen. Stummfilme werden immer in den Himmelsrichtungen gepriesen. Honig im Kopf" ist für meine Ehefrau und mich der bisher schönste Stummfilm, nur die Darstellung des Themas Schimmelpilz für die Kleinen (Bücherregal) ist großartig.
Hinzu kommt ein hervorragender Dieter Hallervorden, der jeden in den Mittelpunkt des Geschehens rückt und in seinem Lebensalter noch beweist, was ein Rake ist! Wir haben den Bericht sehr gut gefunden, auch wenn hier einige Kritikpunkte an Till Schweiger hinterlassen wurden, ich denke, er ist gut und seine Tocher hat auch sehr gut mitgespielt.
In diese Funktion fügt sich Dieter Hallervorden sehr gut ein. Es ist immer die Meinung, dass die wichtigste Sache ist, dass man gesünder bleibt, denn unabhängig von der Erkrankung ist es gut, eine Gastfamilie an seiner eigenen Hand zu haben, wie hier im Video wird. Anwort nach dem Film: Ja, es hätte an manchen Orten noch einschneidender sein sollen (ich habe durch meinen Job viele verrückte Menschen kennengelernt und viel unglaublicher erfahren, als es im Filmmitschnitt der Fall war).
Die Versöhnung von Schwiegersohn und -tochter ist etwas gepeinigt, schadet aber nicht der sehr gut gelungenen Arbeit von Dieter Hallervorden als Großvater/vater/vater/vater-in-law. Die Enkelin Emma Schweiger ist eine Tochter, die sich gut mit dem Sujet auskennt, denn schließlich zeigen wir mehr Emotionen als in den meisten anderen Filmen von ihm. Wow, was für ein Traum.
Die Filme mit dem außergewöhnlichen Motiv haben mich gerührt. Die Verwendung des Themas Altersdemenz ist sehr mühsam. Ich halte es aber für sehr gut implementiert. Obwohl ich zugeben muss, dass an einigen Punkten im Filmmitschnitt mehr wishful thinking als alles andere zu sehen ist. Es gibt in diesem Video etwas zu lächeln, nachzudenken, zu heulen und zu denken!
Es ist etwas, das man tun kann und sollte, um eine Comedy über ein äußerst ernsthaftes und bedauernswertes Topic zu filmen. Dies kann HONIG IM KOPF vor allem gegen Ende nicht mehr garantieren. Das ist ein trauriger und zugleich sehr unrealistischer Nachteil. Es wurde ein heikles Themengebiet behandelt, das teils gut, teils schlecht umsetzbar war.
Das ist ein sehr kompliziertes Unterfangen. Das Motiv wurde im Kinofilm Love hervorragend wiedergegeben, was diesen Kinofilm sehr schwierig zu ertragen machte. Der Honig im Kopf folgt einem anderen Weg. Die Dieter Hallervorden spielen hervorragend, aber auch Emma Schweiger versteht es, ihre Aufgabe zu erfüllen. Es lohnt sich, den Spielfilm zu sehen, aber 90 Minuten Spielzeit hätten ausgereicht.
Die Dieter Hallervorden hat seine Aufgabe überzeugt, aber Emma Schweiiger hat mir noch besser gefallen, sie ist von ihrer Aufgabe völlig befreit! Die Folie hat mich nicht von den Füßen gestoßen, sie ist zum Teil etwas eintönig.
Der Honig im Kopf aus dem Jahr 2014 - per Mail auf DVD ausleihen - per Mail auf Blu-ray ausleihen - gebrauchte Ware erwerben - direkt im Netz verfügbar. Eine Filmproduktion aus dem Bereich des deutschen Films mit Emma Schweiger von Till Schweiger. Mond in the head; 6; 13.08. 2015; 3,8; 380; 0 minutes; Emma Schweiger, Dieter Hallervorden, til Schweiger, Franco Moscon, Daniela Heinisch, Thomas Fehlen; German Cinema, Theater, Comedy;