Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Im Internet Fernsehen
Auf dem Internet FernsehenDas Fernsehen über das Internet: Und so geht es weiter
ohne TV-Gerät? Mehr und mehr TV- und Internet-Provider machen ihren Kundinnen und Kunden so genanntes Linearfernsehen zugänglich. Zu diesen On-Demand-Angeboten kommt ein weiterer Trend: Das traditionelle Fernsehen hat den Schritt ins Internet vollzogen. Besonders für Menschen ohne Kabelverbindung und Satellitenantenne sollten diese Dienste von Interesse sein. Doch auch wer seine TV-Antenne nicht auf DVB-T2 umschalten will, kann auf diese Art und Weise weiter fernsehen.
Es werden 80 Kanäle umsonst gestreamt. Außerdem gibt es einen Premium-Zugang, der 98 Kanäle hat. Von diesen sind 58 in HW. Es kann für 10 EUR pro Woche gebucht werden. Der gleiche Betrag erfordert auch für weitere Kanäle, für freie Werbung und für die Qualität in hochauflösender Qualität den Einsatz von Fernsehspielfilm. Wenn Sie das kostenlose Paket von Fernsehspielfilm benutzen wollen, bekommen Sie 50 Kanäle umsonst.
30 Kanäle sind bei uns kostenlos und die kostenpflichtige Version ist gestaffelt: Sie können entweder mehr als 45 Kanäle für 10 EUR pro Kalendermonat oder 65 Kanäle für 20 EUR pro Kalendermonat buchen. Fernsehspielfilm, Sattoo und Magazine können auch mit Anwendungen für iPhone und iPod touch verwendet werden.
Internet-Fernsehen als Aufgabe und Gelegenheit
Heute bezeichnet der Ausdruck Fernsehen eine Vielzahl von Nutzungsszenarien. Traditionell werden Lerninhalte über den Fernseher oder das Internet per Computer, Notebook oder Handy direkt betrachtet. Der Einsatz von Bewegtbildern über kostenlose Web-Portale wie Medienbibliotheken und YouTube sowie kommerziellen Streaming-Diensten spielen für viele Menschen ebenfalls eine wichtige Rolle. 2. Nach der Online-Studie von ARD/ZDF aus dem Jahr 2017 sehen 72% der Menschen bereits jetzt kaum noch Video-Content im Internet, während 97% der 14- bis 29-Jährigen ihn sehen.
Aus den Streaming Hitlisten der AGF Video-Forschung geht hervor, dass die Medienbibliotheken der privaten Sender vor allem mit Formaten aus dem Linearfernsehen wie"´s Next Topmodel" die Zahl der aufgerufenen Ströme ermitteln und im Laufe weniger Monaten verstärkt fluktuieren. Die Zugriffszahlen der öffentlichen Medienbibliotheken sind ausgeglichen. In der Zeit von Jänner bis April 2017 wurden erstmals zwischen 934.000 und 1,6 Millionen Zugriffe verzeichnet, während die ZDF-Mediathek zwischen 712.000 und 1,4 Millionen Zugriffe aus den Top 10 auftrat.
Wie weit ein Programm in einer Medienbibliothek Content bietet, ist abhängig von den entsprechenden Produktionsmerkmalen. Wurden die meisten Programme in Eigen- oder Koproduktion produziert, können zwischen 80 und 90 Prozent der linear übertragenen Programme im Internet zur Verfügung gestellt werden. Demgegenüber zeigen die beiden Anbieter mehr gekaufte Content und stellen in ihren Medienbibliotheken wesentlich weniger Content zur Verfügung.
Neben den grundsätzlichen Lizenzbestimmungen sind die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auch an die Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrages geknüpft. Im europäischen Ausland sind die Vorschriften für öffentliche Dienstleister weniger streng und die Rundfunkanstalten werden manchmal ausdrücklich gebeten, möglichst viele der erzeugten Video- und Audioinhalte im Internet zur Verfugung zu stellen. Die durch den Hörfunkbeitrag finanzierten TV-Inhalte sollten den Fernsehzuschauern auch im Internet zur VerfÃ?gung gestellt werden.