Krimiserien 2016

Verbrechensreihe 2016

Erleben Sie die besten 2016er Serien aus den USA: Westworld, Stranger Things, O.J.: Made in America, The Night Of: Im November 2016 wurde eine zweite Staffel veröffentlicht. 08.01.

2016 - The booted tomcat - Adventure in San Lorenzo - 09.01.2016 - 19.05.2017 - Fünf Freunde - Für alle Fälle. Der Fall - Tod in Belfast (2016). Der Schmuggler Mafia - Ein rücksichtsloses Unternehmen (2016).

Serie - Populärste Sendereihen in Deutschland 2016

In welchen Bereichen schaust du dir die Serie an? Erhebungszeitraum 07.07.2016 bis 14.07.2016 Zahl der Teilnehmer 1.011 Teilnehmer 14-49 Jahre Besonderheiten Persönlichkeiten, die mind. einmal im Kalendermonat die Serie verfolgen Typ der Erhebung Online-Umfrage Notizen und Kommentare Mehrere Antworten waren möglich. Erhebungszeitraum 07.07.2016 bis 14.07.2016 Zahl der Teilnehmer 1.011 Teilnehmer 14-49 Jahre Besonderheiten Persönlichkeiten, die mind. einmal im Kalendermonat die Serie verfolgen Typ der Erhebung Online-Umfrage Notizen und Kommentare Mehrere Antworten waren möglich.

Spielen mit der Furcht

Schwarze Fernsehthriller aus Skandinavien - das ist Nordic Noir. Neben eckigen Gestalten wie Beck oder Walander nehmen hier oft auch die Damen die führende Rolle ein. "In Skandinavien gibt es mehr Frauengestalten als in anderen Ländern", erläutert der TV-Wissenschaftler Lothar Mikos, Verfasser des Buches "Nordic Noir: Scandinavian TV Series and their International Success".

Anstelle von schablonenartigen Action-Damen finden wir hier vielschichtige Charaktere, die zerbrechlich und gleichzeitig selbstsicher sind. "Der Pionier dieser heroischen Figur war Commissioner Lund aus der dÃ??nischen Reihe "The Killing" (2007). Der Schwede hatte mit seiner Millenniumstrilogie ("Blindheit", "Verdammnis", "Vergebung") den Grundstock für den Rummel um die skandinavischen Krimis geschaffen. "â??Mit dem weltweiten Einzug von Romanen und spÃ?teren Verfilmungen wurde der Weg fÃ?r Sarah Lund und andere Krimiserien geebnetâ??, sagte Mikos.

"Die Kriminalromanliteratur ist hier besonders populär, so dass es die gleiche Fangemeinde gibt", erläutert Mikos. Egal ob mit oder ohne literarische Quelle: Skandinavische Kriminalfilme haben oft eine zweifache narrative Struktur. Komplizierte Gestalten, zurückhaltende dunkelästhetik, kinoreife Qualität: "Nordic Noir ist wie ein Seehund, ähnlich dem Etikett Made in Germany", fasst Mikos zusammen. In " Yordskott " geht es auch nur oberflächlich um verschollene Nachkommen.

Ein weiteres Novum fügen die Schöpfer der Reihe hinzu: Die mit dem Plot diskret verwobene nordische Sagenwelt erschafft eine Lebenswelt zwischen Träumen und Realität - und gibt der Geschichte dadurch eine tiefere Deutung. "Mit " Yordskott " präsentiert Henrik Björn seine erste Reihe. Sehr geehrter Kollege Björn, in der Reihe "Jordskott" kombinieren Sie einen Thriller mit Aspekten der nordischen Mytologie.

Hendrik Björn: Ich wollte keinen gewöhnlichen Thriller sagen, sondern eine grössere Story mit einem eigenen Weltall, in dem die Ereignisse von heute bis weit in die Zukunft reichen. In " Jagdkott " bildet die polizeiliche Untersuchung den Rahmen für die aktuelle Story, die sich um die Unwissenheit des Menschen über die Umwelt dreht.

Sie fühlt mit der Mama, die ihr Baby verlor - und fragt sich, wie weit wir gehen würden, um das zu beschützen, was wir gerne haben. Inwiefern war es dir besonders bedeutsam, die sagenumwobenen Gestalten zu zeige? Hendrik Björn: "Jordskott" ist keine Monster-Show. Inwiefern muss man die schwedische Sagenwelt kennen, um die Reihe zu begreifen?

Hendrik Björn: Während der Dreharbeiten habe ich festgestellt, dass Menschen aus Argentinien, Russland oder Asien die Grundstrukturen der mythischen Gestalten aus "Jordskott" ausmachen. Allerdings bewegen sich die Serien gerade zwischen Mythos und Wirklichkeit. Die Reihe beschäftigt sich auch mit der Vernichtung der Umwelt. Hendrik Björn: Ich bin kein Aktiver, aber mit den mir als Filmemacher zur Verfügung stehenden Mitteln kann ich Perspektiven ausbreiten.

Wie kam die Entwicklung der Reihe "Jordskott" zustande? Hendrik Björn: Als Kleinkind habe ich viel Zeit im Gartenhaus meiner Grosseltern verbringt und bin oft mit meiner Grossmutter im Walde gelaufen. Inwiefern hat die Reife der Ideen von "Jordskott" gedauert? Hendrik Björn: Nach meiner Zeit in der Werbewirtschaft wollte ich eine umfangreichere Story erzÃ?hlen, die nur von mir kam.

Deshalb habe ich den Rahmen für "Jordskott" um die Erzählungen meiner Grossmutter herum entwickelt. Hendrik Björn: Richtig, ich und andere aus dem Kollektiv hatten keine Erfahrungen mit Sendungen. Doch wir wissen, dass wir mit "Jordskott" etwas ganz Besonderes vorhaben. Hendrik Björn: Ich arbeite gerade daran. Sah deine Oma die Show noch?

Hendrik Björn: Unglücklicherweise hatte sie keine Chance mehr. Es wird viel über "Jordskott" gesprochen - das ist die größte Eingebung, die es gibt. "Mit " Der Wald - Die Revanche des Regenwaldes " hat der schwedische Regisseur Henrik Björn die erste TV-Serie gestartet. Davor war der 42-Jährige in der Werbewirtschaft tätig und Mitbegründer der Produktionsstätte Palladium Fiction, die auch "Jordskott" produziert hat.

Mehr zum Thema