Maxdome Internetverbindung

Internet Verbindung Maxdome

Wenn die Übertragungsgeschwindigkeit meiner Internetverbindung tatsächlich weit über diesen Werten liegen sollte? Die App legt auf, obwohl es eine super Internetverbindung gibt. Filme ohne Unterbrechung genießen - Pufferprobleme beim Streamen verhindern - Strom, Anschluss, VoD, WLAN

Bedauerlicherweise ist es nicht ungewöhnlich, dass unsere Kundschaft aufgrund so genannter Pufferprobleme ohne unansehnliche Störungen oder Qualitätsverluste Schwierigkeiten bei der Nutzung unseres VOD-Folienangebots hat. Die zur Verfügung stehende Internetbandbreite wird von vielen Einflussfaktoren beeinflußt und ist in der Praxis meist sehr unterschiedlich, so daß vor allem bei der ständigen Übermittlung großer Mengen von Daten wie z.B. Streaming-Filmen Schwierigkeiten auftreten können.

Besonders in Spitzenzeiten (z.B. Prime Time, Wochenenden) und wenn die Bandbreiten in der Regel nicht ausreichen, können hohe Fluktuationen die Übertragungsrate vorübergehend unter diesen Grenzwert senken und zu Filmunterbrüchen führen. 2. Reicht ein reibungsloses Streaming nicht mehr aus, um Bandbreiteschwankungen zu kompensieren, kann es in einigen Situationen helfen, die Videoqualität von Hand zu reduzieren.

Der Einstellwert "Dynamic" steht für Smooth Streaming. Doch warum fluktuiert die Breite tatsächlich so sehr und wie kann es zu Pufferproblemen kommen, wenn die Übertragungsrate meiner Internetverbindung tatsächlich weit über diesen Zahlen liegt? Die Annäherung der tatsächlichen Übertragungsrate vor Ort an diesen Sollwert hängt von vielen Einflussfaktoren wie dem Ausbau des Netzes, der Distanz zur nächstgelegenen Vermittlung des Netzbetreibers, der gleichzeitigen Nutzung der Strecke durch andere Teilnehmer und natürlich der Einrichtung des Ortsnetzes ab.

Stark schwankende Übertragungsgeschwindigkeiten werden hauptsächlich durch die Parallelnutzung einer Linie und die damit einhergehende Verteilung der Übertragungsbandbreite hervorgerufen. In einer groß angelegte Studie der BNetzA hat nur jeder fünfte Endverbraucher (19,5%) bis Ende 2012 die zugesagte Übertragungsrate erreicht, während nur die halbe oder weniger der vertriebenen Bandbreiten für 30% der Leitungen zur Verfügung stünden.

Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die Offenheit der Breitbandverbindungen: Seit Mitte 2012 sind die Internet-Provider dazu angehalten, Informationen über die zu Hause erzielbare Minimalgeschwindigkeit bereitzustellen. Abgesehen von den Schwierigkeiten im Providernetz gibt es auch im heimischen Netz diverse Hindernisse für ungestörtes VoD-Vergnügen. Zunächst ist zu berücksichtigen, dass bei einer WLAN-Verbindung mit größeren Fluktuationen und erheblichen Verlusten bei der Übertragungsrate zu rechnen ist.

Part 1 und Part 2, bei Flaschenhälsen oder wenn die zur Verfügung stehende Bandweite für Streaming-Filme bereits begrenzt ist, wird empfohlen, wenn möglich eine LAN-Verbindung zu verwenden. Für eine optimierte Wiedergabe von Videos sollten auch andere Online-Aktivitäten, besonders grössere Download- und Updatevorgänge, während des Streams verhindert werden.

Natürlich auch, wenn in einem Haus mehrere Internetgeräte parallel betrieben werden, z.B. ein Smartfernseher und ein PCM. Leider können Streaming-Videos an vielen Orten Probleme verursachen, die zu Pufferproblemen fÃ?hren. CDN sind, einfach ausgedrückt, über das Netz angebundene Serversysteme, die unter anderem große Mediadateien liefern.

Abgesehen von den bereits geschilderten Vorsichtsmaßnahmen im Heimnetz, können Sie sich die mit Pufferproblemen einhergehenden Unterbrechungen und Qualitätsverluste mit etwas Geduld auch durch das Herunterladen des Filmes einsparen.

Mehr zum Thema