Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Mein Film
Meine FilmeNachdem sie sich dem viel jüngerem Michel auf einem Platz nähert, verschärft sich die Lage.... Ein bedrückendes Theaterstück bietet die Regie, der Autor und Hauptdarsteller Detlef Bothe, der in seinen Regiewerken "Feiertag", "Meine Frau, meine Freunde und ich" und "Neben der Spur" bereits in die Schluchten der Menschenseele eingetaucht ist.
Nur nach und nach läßt Bothe, der selbst die Rolle des Klaus übernommen hat, den Betrachter an der finsteren Prähistorie seiner Hauptdarsteller mitwirken. Die wunderschön traurige Schauspielerin Leni Wesselman überzeugte in der ersten großen Kino-Hauptrolle.
MY FILM
Das macht den Film zu einem anderen Gesprächsthema als in den Expertendiskussionen im Alltagsleben der Filmhochschule. Wir haben am Samstag, den 17. Mai, Carolin Emmcke begrüßt, die den klassischen Fahrradklassiker LADRI DI BICICLETTE von Vittorio de Sica vorgestellt hat. Wir haben am Samstag, den 24. 11., den in Berlin im Verborgenen wohnenden Journalisten und Schriftsteller Can Dündar in der Filmgalerie von MY FILM in der Nähe der Ausstellung begrüßt.
Vorgestellt wurde der Film BERUF:REPORTER und anschliessend ein Gespräch mit dem FAZ-Filmkritiker Andreas Kilb. Die deutsch-iranische Autorin und Publizistin Navid Kermani war am Samstag, den 14. März, bei unserer MY FILM-Serie in der Asto Film Lounge zu Besuch. Von ihm wurde der Werner-Herzog-Film GRIZZZLY MAN präsentiert und anschließend mit der Film- und Theaterdarstellerin Eva Mattes gesprochen. mehr....
Wir haben am Samstag, den vierten Tag des Jahres 2016, die Mode- und Design-Legende Jean Paul Gaultier als Teil unserer MY FILM-Serie begrüßt. Mit Luc Bessons THE FIFTH ELEMENT hat er in der Filmlounge die Trachten präsentiert, für die er zuständig war. mehr.... Als Teil der Veranstaltungsreihe MY FILM begrüßten wir am 28. Juni 2016 den deutsch-russischen Starpianisten Igor Levit in der Asto Filmhalle.
Mit THE RETURN OF THE PINK PANTHER zeigte er einen seiner Lieblings-Filme. mehr.... Einer der einflußreichsten Baumeister unserer Zeit, Herr David Chipperfield, wurde am Donnerstag, den 22. Mai 2016, zu unserer Veranstaltungsserie MY FILM in der Berlin Film Lounges begrüßt. Abends am Freitag, den 17. Mai, wurde die Filmlounge in Berlin am Kürfürstendamm ernst.
TV-Journalistin Anne Will präsentierte ihren Publikumslieblingsfilm 21 GRAMS von Oscarpreisträger Alejandro Inarritu im Zuge der Filmakademie-Reihe MY FILM. "GRAMS berührt nicht weniger als die sehr großen Fragestellungen, was uns konstituiert und was von uns übrig bleibt", hatte Will die Entscheidung für dieses gewichtige Werk im Voraus gerechtfertigt.
Die Berlinerin Judith Holofernes präsentierte am 16. November 2014 ihren Wunschfilm TOTE TRAGEN KEINE KAROS und erläuterte in einem gut gestimmten Interview mit Filmakademie-Mitglied Katja Riemann, wie sehr dieser Film ihr ganz privates Humorpotenzial gesteigert hat. Unterstützt wird die MY FILM-Serie von der F.A.S. Sonntagzeitung.
Fußballlegende Paul Breitner stellte den Dokumentationsfilm PROFIS - EIN JAHR FUSSBALL MIT PAUL BREITNER UND ULI HOENEß (Regie: Christian Weisenborn & Michael Wulfes) am Samstag, 27. Oktober 2013 im Arri-Kino in München vor und diskutierte dann mit dem Mitglied der Filmakademie und leidenschaftlichem Fußball-Fan Peter Lohmeyer (darunter DAS WUNDER VON BERN) über Filmaufnahmen, Backgrounds und Fußball-Profis heute.
"Er ist 35 Jahre jung, aber in vielen Stellen aktuell wie nie zuvor", sagt Paul Breitner über seine Auswahl. Der Film war es, der am klarsten sagte, dass das Lebensverhalten in der DDR der 70er Jahre anders war als Honecker es sich vorstellte: THE LEGEND OF PAUL AND PAULA, ein Film von Heiner Carow und dem Drehbuchautoren Ulrich Plenzdorf, war auch einer der Filme, die die deutsche Kanzlerin Angela Merkel prägten.
Aus diesem Grund wählte sie ihn für die Filmakademie-Serie MY FILM und präsentierte ihn am 11. März 2013 in Gegenwart der Schauspieler Angelica Domröse und Winfried Gerd R. Meier. Nach der Filmvorführung in der Film-Kunst 66 in Berlin berichtete sie im Detail mit Andreas Dresen über ihre Erlebnisse, Präferenzen und Auseinandersetzungen als junger Physiker in der DDR.
Es gab - wie im Film selbst - viel zu erzählen. MY FILM wurde am Freitag, den sechsten Mai 2013 fortgesetzt: Der künstlerische Leiter der Staatoper Unter den Linden, Jürgen Flimm, stellte den Nouvelle Vague-Klassiker JULES ET JIM vor und erklärte im Interview mit der Darstellerin und Akademikerin Martina Gedeck, warum Truffauts Verfilmung des Romans für ihn ein Markstein in der Geschichte des Films ist.
"Dies ist ein meisterlicher Film darüber, wie rasch blühende Träume verkümmern, über den Jugendverlust, mit meisterlichen Schauspielern", erklärt Flimm seine Entscheidung. Jahrestag der Reformation 2017 wählte Margot Käßmann, theologische Mitarbeiterin und Gesandte des EKD-Rates, THE TREASURE IN SILVER LAKE für die Nachfolge von MY FILM am 29. August 2012 und berichtete, wie die Filmadaption des Karl-May-Klassikers ihre Vorliebe für das Filmemachen weckte.
"DAS SCHATZGEBIET IM SILBEREN SEE war mein erster Film. Die Charaktere, der Kampf zwischen Gut und Böse, der Kampf zwischen Mensch und Tier, die musikalische Gestaltung und die Landschaften haben mich total fasziniert", erklärt Käßmann ihre Entscheidung. Peer Steiner MdB startete am Donnerstag, 28. Oktober 2011, mit der Präsentation des Films seiner Auswahl, zunächst in einem persönlichen Referat, dann im Dialog mit Moderatorin Iris Berben und schliesslich auf einer Großleinwand:
Die durch die Hölle gehen " von Michael Cimino aus dem Jahr 1978 "Der Film schockiert das Trauma und die soziale Zerrissenheit durch den Krieg", erklärt Peer Steinbrück die Auswahl seines Filmes. MY FILM läuft seit Anfang 2011 in unregelmässigen Abständen. Die ASTOR FILMLOUNGE in Berlin (Kurfürstendamm 225, 10719 Berlin) ist eine feste Einrichtung.
Sie wird in Zusammenarbeit mit der FRANKFURTER ALLGEMEINEN SACHSZEITUNG organisiert, die auf diese Weise darüber Bericht erstattet. MY FILM ist nicht nur ein interessantes Informationsangebot für seine Angehörigen, Freundinnen und Unterstützer der German Film Academy, sondern auch ein passendes Mittel, um den Bekanntheitsgrad der Academy zu erhöhen.