Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Neue Dvd Kinderfilme
Neu Dvd KinderfilmeKatharina? Margarethe ist schwanger auf der Liege, Mann Daniel fotografierte, und die 12-jährige helle Katharina, namens Kathtaka, entpackt Präsente. Das müssen die Erziehungsberechtigten gegenüber Katharina gestehen: "Was ist los, Dad? Katharina. Katharina, wo willst du hin?" Katharina, wo willst du hin? "Die hartnäckige Krankenschwester siegt.
Weil sie nicht mit Daniels Freundin gehen will, wird die 75-jährige, allein stehende Nachbarin Lene überzeugt, sie nach Stettin zu mitzunehmen. Aber das passiert nicht, in Stettin lernen sie, dass das Boot nach Danzig weitergefahren ist - und entwickeln aus der Kurzreise eine Fahrt, die letztendlich nach Masuren führt.
Die Kattaka findet eine völlig seltsame Lebenswelt, aber für die ehemalige Litauer ist es ein unwilliges Wiedersehen: "Warum hast du mir nie gesagt, dass du in Polen aufgewachsen bist? "Im Laufe der Reiseroute wird sie viel verraten - ein langes unterdrücktes Trauerspiel wird ans Licht kommen. Damit wird die Tour auch zu einer Zeitreise in die Geschichte, wie Direktor Johannes Schmid im Bonusseminar der DVD erzählt: "Es ist spannend, dass es um eine Generationsfreundschaft geht, dass man sagt, man erzähle einen Imagefilm zwischen einem Zwölfjährigen und einem Siebzigjährigen, der in den Orient aufbricht.
Was mir unglaublich am Herzen liegt, ist, dass Sie eine solche Erzählung oder einen solchen Einblick in die Gräuel des Zweiten Weltkriegs sagen, dass sie aus der Sicht eines Kleinkindes dargestellt wird, ohne zu sagen, dass es sich um eine Erzählung handelt, die in der Zeit abläuft, aber um eine Zeitzeugin geht. An einem bestimmten Punkt berichtet sie auch von ihren furchtbaren Erinnerungen: "Es war damals Kriege, der Zweite Weltkrieg. Jedes Mal.
Die freche Kattaka erfährt endlich jemanden mit der entschlossenen Pensionistin, die ihr Antworten gibt. Doch darüber hinaus wird die Fahrt auch zu einer spannenden Auseinandersetzung mit dem jetzigen Polen. Kattaka macht in Danzig Bekanntschaft mit dem altersgemäßen Waldek: "Es ist alles ziemlich irre - also bist du jetzt Russe. "Auch die " Überwinterungstochter " berichtet auf sehr atmosphärische Weise von dieser zurückhaltenden Annäherung der Kinder.
Die Story mag inhaltlich etwas ueberladen erscheinen, und eine weniger harmonische Loesung haette dem ganzen auch viel Gutes gebracht. Schmid's ungeregte Weise, Geschichten in stimmungsvollen Motiven zu erzählen, die an Skandinaviens Filme in den blassbraunen, künstlerischen Farbnuancen erinnern, macht diese Entdeckungsreise von Berlin nach dem ehemaligen Ostpreußen zu einem anrührenden, schönen filmischen Abenteuer, das im deutschsprachigen Raum kaum zu erleben ist.