Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Online Filmothek
Internet-FilmbibliothekPressemitteilungen und Empfehlungen für die Medien
Der BJF Der BJF stellt dem nicht-kommerziellen Kinoverleih die Klubfilmothek mit rund 500 empfohlenen Spielfilmen für Kleinkinder und junge Menschen mit Begleitmaterial als Dienstleistung zur Verfügung. In der DVD-Edition Durchblick werden besonders hervorragende Spielfilme für Kleinkinder und junge Menschen gezeigt. filmothek der jungfräulichen nrw Im Online-Angebot der filmothek der jungfräulichen nrw e. V. werden Spielfilme für ausgewählte Altersstufen gezeigt und aufbereitet.
Filminfos von VISION KälO Jeden Tag sendet VISION Kältemittel - Kompetenznetzwerk für Film und Medien Filminfos mit Infos zu aktuellem Lehrfilm an Schulklassen, Lichtspielhäuser und andere Interessenten. Das IKF stellt lehrreiches begleitendes Material zu Spielfilmen zur Verfügung, der Online-Service Film & Curriculum unterrichtet Pädagogen über die aktuellsten Spielfilme und stellt inhaltliche und gestalterische Hintergründe bereit.
Kinderfilmwelten Die Multimedia-Informations- und Lernportal des KJF (Kinder- und Jugendfilmzentrum) richtet sich an Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Es enthält neben medienpädagogischen Altershinweisen auch profunde Angaben zu den aktuellsten Kinderschauspielen im Film und auf DVD. Die Fachzeitschrift für den deutschsprachigen Raum ist die einzigste Fachzeitschrift mit dem Fokus auf den Bereich Spiel-, Jugend- und Jugend.
Die Praxisanleitung von VISION CINEMA - Network for Movie and Medium Authority hilft bei der Erziehung von Erziehungsberechtigten und Grosseltern beim Filmbesuch mit Kindes. Darüber hinaus gibt die Veröffentlichung Auskunft über Fragestellungen, die sich im Rahmen von Filmen stellen, wie z.B. welche Folien sich eignen und wie man am besten zwischen Filmen und Kinos wählen kann.
Das 32-seitige Buch über die Planung eines Kinobesuches mit der ganzen Gastfamilie kann als PDF-Datei unter www.visionkino.de abgerufen oder bei VISION Kältemaschinen kostenfrei angefordert werden. Auf 40 Seiten beschäftigt sich die 40-seitige BroschÃ?re von VISION Kältemittel - Network for Movie and Media Competence mit allen Fragen rund um das Kinogang mit der Schule und den Filmgeschehen im Klassenzimmer.
Es bietet Hinweise, Verfahren und Hinweise zur Schichtbildung und kann als PDF-Datei von www.visionkino.de geladen oder bei VISION Kältemaschinen kostenfrei angefordert werden. Das Online-Magazin für Jugendmedienkritiker sammelt Rezensionen zu tagesaktuellen Spielfilmen, Vorstellungsgespräche und Hintergrundberichte von 10- bis 15-Jährigen und gibt Einblicke in die Ansichten und Einschätzungen von Jugendlichen.
Das DVD- und Video-Magazin des Kinder- und Jugendfilms in Deutschland (KJF) präsentiert wöchentliche Kinoneuerscheinungen bis FSK 16 mit Altershinweisen und berichtet über die Entwicklung und Tendenz im Kinder- und Jugendfilm. Die DVD und das Video-Magazin des Kinder- und Jugendfilms in Deutschland. Darüber hinaus ist es auch möglich, gezielt nach empfohlenen Spielfilmen zu suchen. Der Internetauftritt von Programberatung für Elternschaft e. V. bietet einen wichtigen Hinweis auf die aktuellsten Fernsehprogramme, die von 3 bis 13 Jahren gern gesehen werden oder mit denen sie als Mitzuschauer in Kontakt kommen.
Über die Beratung hinaus vermittelt die Internetseite Bildungsfachleuten und interessierten Erziehungsberechtigten vertieftes Wissen darüber, wie man Fernseh- und Medienpädagogik praktisch in den Bildungsalltag integrieren kann. fraFinn fragenFINN ist ein geschützter Surfbereich, der eigens für die Kleinen konzipiert wurde und in dem sie sich im Netz ungehindert fortbewegen können, ohne auf für sie unpassende oder unpassende Lerninhalte zu treffen.
Es handelt sich um eine themen- und numerisch umfassende Zusammenstellung von kindergerechten Websites, die von den Mediendidaktikern im redaktionellen Rahmen überprüft wurden. web abc Der Online-Guide gibt Ihnen praktische Hilfe und gibt Ihnen Auskunft darüber, wie Sie verantwortungsbewusst mit dem World Wide Web umgehen können. Auf der werbefreien Website mit Erläuterungen, Tips und Kniffen werden Schüler von fünf bis zwölf Jahren, Erzieher und Erzieherinnen angesprochen.
Schauen Hin! ist eine Gemeinschaftsinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft, Mittelstand, Familie, Alter, Frau und Jugendliche, Wodafone, ARD, ZDF und Fernsehspielfilm. Das Medienhandbuch bietet Infos, Tips und Vorschläge für die kinderfreundliche Nutzung von Fernseher, Computerspiel, Internet und Mobiltelefonen und zeigt ausgesuchte Spielfilme auf DVD. Auf der interaktiven Website der Föderalen Agentur für Bürgerbildung finden Sie unter anderem Infos zu den Themen PC-Spiele und Bildungsbewertungen. playable. de unterstützt Sie bei der Einführung in das Themengebiet und gibt Ihnen Hinweise und Material für den täglichen Gebrauch und die erzieherische Tätigkeit.
Das vom JFF - Institute for Media Education in Research and Practice herausgegebene Online-Portal informiert, zeigt beispielhaft und praxisnah, wie man Jugendliche an einen kritisch und verantwortungsbewussten Umgang mit Medien heranführt. Aktiver Jugendfürsorge Das Online-Angebot des Bundesfamilienministeriums zum Themenbereich Jugendfürsorge umfasst neben einer umfangreichen Sammlung von Links auch Angaben zu Beschäftigungs- und Aktionszentren in den Einzelstaaten, die vor allem im Themenbereich des Jugendmedienschutzes und der Medienerziehung eine Vielzahl von Angeboten bieten, wie z.B. Altersbewertungen für Erziehungsberechtigte, präventiver Jugendmedienschutz und vieles mehr.