Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Sat Signal Verteilen
Sat-Signal-VerteilungGeteiltes SAT-Signal: Verschiedene Empfänger auf einer Schale
Sie können auch mehrere Empfänger auf einer Satellitenschüssel bedienen? Das Signal muss in diesem Falle mit Verteiler, Twin, Quad LNB oder Multiswitch aufgeteilt werden. Sehen Sie sich ein TV-Programm an, und nehmen Sie ein anderes auf, eine Verbindung, aber mehrere TV-Geräte - es gibt viele gute Argumente, um ein SAT-Signal zu verteilen. Sie erfahren, was Sie tun können und was Sie bei der Verdrahtung mehrerer SAT-Antennen und Empfänger berücksichtigen müssen.
Das SAT-Signal kann mit einem Verteiler, oft auch als SAT-Verteiler bezeichnet, rasch und unkompliziert aufgeteilt werden. Verteiler zur Verteilung des SAT-Signals auf zwei oder drei Endgeräte sind bereits ab 10 EUR erhältlich. SAT-Stecker in der Steckdose über Verbindungskabel mit dem Verteiler verbinden. Die Leitung muss in den mit einem entsprechenden Stecker versehen sein.
Sie können nun zusätzliche Leitungen an die Eingänge des Verteilers und an die Empfänger ankoppeln. Es gibt vier Ebenen: "Horizontale Polarisierung, obere Frequenzspanne", "Horizontale Polarisierung, untere Frequenzspanne", "Vertikale Polarisierung, obere Frequenzspanne", "Vertikale Polarisierung, untere Frequenzspanne". Wenn zwei oder mehr Empfänger sich eine gemeinsame Leitung zum SAT-System haben, wie es bei Verwendung eines Verteilers der Fall ist, kann jeweils nur eine Stufe erreicht werden.
Mit anderen Worten, Sie können nur solche Sender erhalten, die gleichzeitig auf der gleiche Stufe sind. Der überwiegende Teil der deutschsprachigen Sendungen wird auf der Stufe "Horizontale Polarisierung, obere Frequenzbereiche" übertragen. Sat. 1, Sat. 1, ProSieben bzw. Kabeln 1 werden annähernd senkrecht übertragen. Wenn z. B. ARD auf dem ersten Empfänger und Sat. 1 auf dem zweiten Empfänger eingeht, ist der zweite Empfänger nicht funktionsfähig.
Der Einsatz eines SAT Splitters ist daher besonders empfehlenswert, wenn Sie mehrere Empfänger an einem Anschluß betrieben werden sollen, diese aber nicht zeitgleich ablaufen. Dies sind Verteiler mit einem Master- und einem Slavestecker. Am Master-Ausgang kann der Empfänger das gewünschte Ziel immer beliebig vorgeben. Wie gesagt, der Slave-Empfänger erhält dann nur noch die gleichen Sendungen.
Bei fehlender Prioritätsschaltung bestimmt der Zufall, welcher Empfänger die Anforderungen der Programmstufe erfüllt. Jedes Gerät erhält ein eigenes Anschlusskabel zum Multiswitch oder zum LNB. Die Kehrseite: Sie brauchen neue Seile. Die LNB-Typen können bis zu acht Empfänger oder bis zu vier Doppelempfänger speisen.
Wenn Sie ein SAT-Signal an noch mehr Personen verteilen wollen, benötigen Sie einen Mehrfachtaster. Alternativ zu den hier gezeigten Möglichkeiten besteht die Möglichkeit, das Signal über das System zu verteilen. Die Verteilung des SAT-Signals über ein Unikat wird besonders dann empfohlen, wenn eine große Anzahl von Teilnehmern ein Signal empfangen soll.