Spannendste Filme aller Zeiten

Die spannendsten Filme aller Zeiten

Heute möchte ich Ihnen eine Liste der besten Überlebensfilme präsentieren. Der 50 beste Krimi - Film Specials Aber es reichte uns nicht aus, uns nur auf die 25 besten Krimis einlassen. Da sind sie, die 50 besten Krimis aller Zeiten! In so vielen Kinofilmen gibt es ein wenig spannender. Bei der Wahl der 25 besten Krimis haben wir dem Spannungsfeld einen hohen Stellenwert beigemessen - wenn auch nicht immer dem höchsten.

David Finchers hervorragender "Fight Club" ist für uns also nicht nur eine bitterböse und brillante Sozialsatire, sondern auch ein Krimi und Christopher Nolans "Inception" ist ungeachtet aller Science-Fiction im Wesentlichen ein spannender Film. Sie finden auf den nächsten Unterseiten unsere Bestenliste, am 4. September 2014 folgen die nächsten Ausgaben. Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Verzeichnisse zu erstellen oder Ihre Lieblingsthriller zu nennen und zu erörtern.

Der spannendste politische Thriller aller Zeiten

Der gute Polit-Thriller führt uns in die Mächtigenwelt. Einige Polit-Thriller setzen sich für eine Politikseite ein, wie der hochinteressante Repräsentant "Under Fire" zur Revolte in Nicaragua 1979, andere für die Tätigkeit von investigativen Journalistinnen oder für Verschwörungstheorien auf höchstem Niveau. Sie haben sich in diesem Bereich umgesehen und stellen Ihnen 10 Polit-Thriller vor, die Sie hätten sehen sollen.

In den 1960er Jahren in Italien begann unsere Entdeckungsreise zu den faszinierendsten Publikumsthrillern und führte uns bis in die heutige Zeit und zu den heutigen Repräsentanten des von der Politik geprägten Krimis. Hier finden Sie eine Auflistung der 10 besten Thriller sowie eine der 10 besten Mystery-Thriller.

Dementsprechend wurden viele seiner Filme in Italien eingespielt, aber "Der Tag der Eule" wurde zu einem echten Romantikklassiker und fasziniert noch mehr als 40 Jahre nach seiner Uraufführung. Schon in den 1970er Jahren fand das Grobkornfilm New Hollywoods seinen Weg in die USA und es wurden anspruchsvolle Filme gedreht, die den Zustand und die soziale Ordnung der damaligen Zeit in Zweifel zogen.

Noch heute wird diese Zeit als eine der ertragreichsten in der Hollywoodgeschichte angesehen, zu der auch ein oder zwei damals geschriebene politische Thriller beitragen. Sie stolperten über die so genannte Watergate-Affäre, einen Abhörskandal ersten Ranges. US-Regisseur Oliver Stone hat 1986 mit "Salvador" einen bemerkenswerten Polit-Thriller geliefert, und fünf Jahre später in " JFK-Tatort Dallas " erleuchtet er die Entstehungsgeschichte der Mordes an dem ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy.

Die Brisanz dieses politischen Thrillers besteht darin, dass er verschiedene Verschwörungstheorien mit in die Historie einbezieht und Spekulationen erlaubt, dass der damals US-Präsident einer groß angelegten Ränkespielerei zum Opfer gefallen ist und nicht an den Geschossen eines einzigen Wahnsinnigen gestorben ist. Die Filmversionen von Tom Clancy's Büchern erfreuen sich in den 90er Jahren großer Popularität, "Das Kartell" wird in den USA zum erfolgreichsten Film des Jahrgangs.

Die actiongeladene Filmproduktion beleuchten das Wirken der entsprechenden Nachrichtendienste und entlarven den angeblichen Kampf gegen Rauschgiftbarone als unübersichtliches Machtspiel von Einzelpersonen, die unter dem Vorwand eines anscheinend sicherheitsstrebenden Staats handeln. Danke an Harrison Ford und die enge Ausrichtung dieses Films ist nicht nur sehr explosiv, sondern auch sehr amüsant. Mit dem Politthriller "Dreizehn Tage" gehen wir zurück in die Anfänge der 1960er Jahre und beleuchten die Geschehnisse hinter den Schauplätzen der Kubakrise.

Der anscheinend dokumentarische Polit-Thriller spürt diesen schicksalhaften Tagen akribisch nach und sorgt gleichzeitig für absolute Erregung. Die tief bewegende politische Thriller "Hotel Rwanda" erhellt eines der düstersten Abschnitte in der ruandischen Zeitgeschichte. Im " Haus Ruanda " verzichtet Terry George auf einschneidende, eindrucksvolle Aufnahmen und geht den Schrecken aus der Sicht des Hoteldirektors Paul Rusesabagina an, dem es unter großen personellen Gefahren gelang, 1268 Menschen vor dem gewaltsamen Tode zu retten.

Also bläst selbst ein ruhiger Atemzug der Hoffnungen auf gute Zeiten durch diesen Film. Als Interpretin der UNO übernimmt Nicole Kidman eine ihrer wichtigsten Aufgaben und wird in dem Polit-Thriller "The Interpreter" mit einem Mordanschlag gegen den Staatspräsidenten eines Scheinstaates konfrontiert. Wenn es zu einer Serie von Angriffen kommt, muss "The Interpreter" bestimmen, auf welcher Partei sie sich befindet.

Der alte Meister Sydney Pollack bietet einen weiteren spannenden politischen Thriller, der Sean Penn als Secret Service Agent und einen herausragenden männlichen Hauptdarsteller hat. Für "Syriana" erhielt George Clooney seinen bisher einzigsten Oskar als Darsteller und auch sonst ist der Polit-Thriller von Stephen Gaghan überaus erfolgreich. In dem unbequemen Film werden simple Lösungen abgelehnt und ein düstere Bilder der gegenwärtigen politischen Situation der Welt gemalt.

Trotz aller Tragödien ist sie meisterhaft kinoreif realisiert und durchaus Sehenswertes. Masterregisseur Steven Spielberg schließt unsere Reihe der zehn aufregendsten politischen Krimis ab, aber nicht mit seinem jetzigen Beitrags "Bridge of Spies", sondern mit seinem dokumentarischen Krimi "Munich".

Mehr zum Thema