Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Tv Box Internet Fernsehen
Tv-Box Internet-FernseheniSpan id="Wissenswertes">Wissenswertes>/span
Die Intelligente TV-Box ist ein Mediaplayer, der über eine WLAN-Verbindung Bild-, Film-, Video-, Ton-, Musik- und andere Daten an einen Internet-fähigen TV-Gerät sendet oder einen alten Fernsehapparat Internet-fähig machen kann. Ferienfotos oder Lieblingsserien können sowohl direkt als auch auf Abruf im großen Format und in der besten Bildqualität auf einem Fernsehgerät abgespielt werden.
Internetsurfen und Streaming von Medieninhalten in einer intelligenten TV-Streaming-Box erfolgt über einen installierten Web-Browser. Manche Kästen ermöglichen die Fernbedienung von einem Handy oder Tablett aus. Um sicherzustellen, dass alle benötigten Informationen realistisch auf dem großen TV-Bildschirm dargestellt werden können, gibt es verschiedene Anwendungen zum Herunterladen, die eigens auf die Streaming-Box von Google TV abgestimmt sind.
Im TV mit Internet sind alle Anwendungen per Fernsteuerung oder über die Folientastatur direkt nutzbar und sehr einfach zu handhaben. Um Filme auszuleihen oder zu übertragen, können Sie sich in einer digitalen Videoquelle registrieren und den Inhalt direkt herunterladen oder YouTube-Videos auf Ihren Bildschirm übertragen.
Nahezu alle intelligenten TV-Boxen verfügen auch über Internetradio, bei dem Sie aus mehr als mehreren hundert Musikstationen einen geeigneten Namen wählen und auf Wunsch als Favoriten abspeichern können. Sie können auf Ihrem TV-Gerät mit Ihrem Handy, Notebook, Tablett und anderen Geräten fotografieren. Ein besonderes Menu gibt es in der TV-Box.
Das TV-Gerät wird über WLAN oder Netzwerkanschluss an die Box angeschlossen und verschiedene Film-, Video- und Bild-Quellen können bereits in hoher, brillianter Qualität betrachtet werden. Sie können mit einem hochauflösenden Media Player Ihren eigenen TV in einen intelligenten TV verwandeln. Das Netzteil einer TV-Box kann auf 2 verschiedene Weisen versorgt werden.
Sie können aber auch über den USB-Anschluss des TV-Gerätes einstecken. Im Grunde genommen kommt es darauf an, wie Ihre TV-Box an Ihren TV-Gerät anzuschließen ist. Beim HDMI-Anschluss wird ein separates Netzgerät benötigt, beim USB-Anschluss wird die Box in der Regel über den TV-Gerät gespeist. Natürlich wird ein intelligenter TV-Stick natürlich ebenfalls über diesen mit Spannung gespeist.
Durch eine Internet-Box für TV oder einen intelligenten TV-Stick können Medieninhalte nicht nur direkt oder bei Bedarf aus dem Internet auf einen HD-Fernseher übertragen werden, diese Geräte verfügen auch über viele sinnvolle zusätzliche Funktionen. So verfügen beispielsweise die modernen TV-Geräte über eine Online-Recorderfunktion, die dazu dienen, beliebte Filme oder Reihen minutengenau auf einer Harddisk oder einem virtuellen Datenträger aufzuspielen.
Der große Pluspunkt einer intelligenten TV-Box ist, dass man beim Surfen von Media-Inhalten ganz normal anhalten kann, ohne etwas zu mißachten. Zusätzlich kann mit der TV-Streamingbox verschiedene Favoritenlisten erstellt werden.
Grundvoraussetzung für die Verwendung einer Internet TV Box ist ein WLAN. Das Fernsehgerät sollte auch Internet-fähig sein. Bei den meisten intelligenten TV-Boxen besteht eine drahtlose Verbindung zum Internet. Aber nicht nur die neuartigen TV-Modelle können mit einer intelligenten TV-Box betrieben werden. Ältere Geräte können auch mit einer intelligenten TV-Box nachgerüstet werden.
Dann muss die Box für den Internetzugang an das Fernsehgerät angebunden werden. Ein wichtiger Faktor ist die Leistungsfähigkeit der TV-Box. Das WLAN Streaming Box sollte über einen Speicher von mind. 1 GB verfügen, aber es ist besser, ein Laufwerk mit 2 GB Speicher zu wählen. Eine weitere Besonderheit beim Erwerb einer intelligenten TV-Box ist die hohe Bildqualität des eingebauten Grafikprozessors.
Nahezu alle auf dem Handel befindlichen TV-Geräte sind mit einem qualitativ hochstehenden Grafikprozessor ausgerüstet, meist mit der Mali-GPU-400, die in vielen Varianten erhältlich ist. Viele auf dem Handel befindliche TV-Geräte sind nur mit einem WLAN-Modul als Netzwerkverbindung ausgerüste. Es ist besser, wenn die TV-Box mit einem Netzanschluss ausgerüstet ist, da man sich nie 100%ig auf die installierten Module verlassen kann.
Bei der Anschaffung einer intelligenten TV-Box ist die Speicherkapazität des Gerätes sehr zu berücksichtigen. Das Film- und Video-Streaming-Box sollte einen inneren Arbeitsspeicher von mind. 8 GB, besser 16 GB haben, auch wenn Sie nicht vorhaben, Medien-Inhalte auf der Box zu sichern. Auch für die Speicherung bestimmter Anwendungen, die auch für das Fernsehen geeignet sind, ist der integrierte Arbeitsspeicher ideal.
Weil Anwendungen anderen Speicherplatzbedarf haben, ist es empfehlenswert, beim Einkauf auf mehr Arbeitsspeicher zu vertrauen, damit Sie auch über das Internet fernsehen können, ohne sich darum kümmern zu müssen, welche Daten in Bezug auf die Speicherkapazitäten noch gespeichert werden können. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass der innere Arbeitsspeicher aufrüstbar ist.
Damit haben Sie die Moeglichkeit, die TV-Box nachträglich zu verbessern. Die Wahl einer Smartbox oder eines kleineren Sticks richtet sich ganz danach, wie Sie das System später nutzen wollen. Ein klarer Pluspunkt einer TV-Box ist, dass sie in puncto Anschluss variabel einsetzbar ist.
Dagegen ist ein Smartstick viel Platz sparender und ideal für das Streaming von Medieninhalten wie Filmen, Musiktiteln, Spielen und Sendungen. Allerdings sollte man im Vorfeld beachten, dass intelligente TV-Sticks nicht mehr als 2 USB-Ports haben und selten in einem oder mehreren Erweiterungssteckplätzen zu finden sind.
Außer Fernsteuerungen gibt es auf dem Handel auch Smart TV-Boxen mit kabelloser Tastatur, integriertem Touchpad oder manchmal einer Mischung aus beiden Vorrichtungen. Es gibt auch verschiedene lohnende Anwendungen für Android-fähige Mobiltelefone, die dazu beitragen, die Smart TV Box bequem und unkompliziert zu bedienen.