Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Video Neu
Neues Video2 Abs. 1 S. 2 findet entsprechende Anwendung. 3 Zu einem anderen Zwecke dürfen sie nur in dem Umfang verarbeitet werden, der zur Abwendung von Bedrohungen der staatlichen und öffentlichen Ordnung und zur Ahndung von Verbrechen notwendig ist. 1 Werden die durch Videoueberwachung erhobenen Informationen einer konkreten Personen zugewiesen, so ist die betroffene Personen über die Datenverarbeitung gemäß den Art. 13 und 14 der VO ("EU") 2016/679 zu informieren. 2§ 32 gelten sinngemäß.
Eine sofortige Löschung der personenbezogenen Nutzungsdaten ist vorzunehmen, wenn sie nicht mehr für den Zweck benötigt werden oder wenn die Belange der schutzwürdigen Personen einer weiteren Datenspeicherung im Wege stehen.
Video: Die EU-Finanzminister plädieren für eine neue digitale Steuer
Mit dem Klick auf den Punkt "Einverstanden" erklärt sich der Benutzer mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vertraut. Er darf vor allem das NDR-Logo oder die Nachrichtensendung des NDR Video Players nicht ändern. Die Verwendung von NDR-Logos, Warenzeichen oder anderen Kennzeichen erfordert darüber hinaus die vorherige Einwilligung des NDR. Das Mitglied versichert, dass das angebotene Werbeangebot ohne Werbung wiedergegeben oder angezeigt wird.
Zeigt der Benutzer in seiner eigenen Online-Präsenz in der Umgebung des Video-Players eine Werbebotschaft, so muss diese so gestaltet sein, dass kein direkter oder indirekter Verweis zwischen dem NDR Video-Player und den Werkaussagen möglich ist. Verboten ist vor allem die Unterbrechung des Programmangebots durch Werbemaßnahmen oder die Nutzung anderer für die Online-Welt typischer Werbemaßnahmen wie Pre-Roll- oder Post-Roll-Displays, Split Screens oder Overlays.
Die Videowiedergabe wird vom Benutzer nicht verschlüsselt zur Verfügung gestellt. Für die Verwendung des NDR Video Players wird der Benutzer Dritten keine Gebühren in Rechnung stellen. Die vom Benutzer verwendeten Systeme zur Verwaltung digitaler Rechte dürfen nicht verwendet werden. Ein Widerrufsrecht besteht vor allem dann, wenn der Benutzer gegen die Bestimmungen dieser AGB verstoßen hat.
Ungeachtet dessen erlischt das Recht zur Videonutzung, wenn der NDR die Weiterverbreitung aus gesetzlichen Gründen (insbesondere Urheber-, Medien- oder Presserecht) nicht möglich ist. Es ist dem Benutzer ab diesem Punkt nicht mehr gestattet, das entsprechende Angebot zu nutzen. Die NDR kann diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit vorheriger Ankündigung durch den NDR nach eigenem Ermessen abändern. Diese werden Teil der Nutzungsberechtigung, wenn der Benutzer den Änderungen der AGB zugestimmt hat.