Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Video Streaming Dienste Deutschland
Streaming Services Deutschland? Das ist der populärste Streaming-Service in Deutschland: Neue Untersuchung von TECHBOOK.de....
Deutschlandweit ist YouTube der mit großem Vorsprung populärste Streaming-Dienst (48 Prozent). Anschliessend folgen Amazon Video und Netflix auf dem 3. Rang. Dies ist das Resultat einer Marktstudie zum Thema "Digitale Familienkommunikation", die das Münchener TNS-Institut im Auftrage von TECHBOOK. de und der Telekom durchgeführt hat.
In Deutschland ist YouTube der mit weitem Abstand populärste Streaming-Dienst, wie eine große Untersuchung des Münchener TNS-Instituts im Rahmen von Online-Umfragen mit 2.000 Teilnehmenden ab 18 Jahren im Auftrage von TECHBOOK, dem Internetportal von BILD für Technik und digitale Lebensart, und der Telekom herausfand.
Laut der Untersuchung nutzen fast die Hälfte aller Bundesbürger (48 Prozent) YouTube zum Video-Streaming. Bei YouTube können alle Altersklassen punkten: Obwohl vor allem junge Menschen zwischen 18 und 29 Jahren dort regelmässig Video sehen (78 Prozent), nutzen auch ein Viertel der über 60-Jährigen diesen Streaming-Service zumindest einmal pro Woche. 2.
Schließlich verwenden 23% der Bundesbürger Amazon Video, 20% sehen sich Reihen und Videos über den Provider Netflix an. Den vierten Rang belegten Sky on Demand und Sky Tickets (13 Prozent). Insbesondere Menschen im Alter von 30 bis 39 Jahren benutzen diesen Streaming-Service. 9% aller Bundesbürger sehen sich Film- und Fernsehserien über ihn an.
Unten liegen die Bereiche Video, Videoobuster und Videooland mit sieben Pro-rata. Durchschnittlich ist der Benutzer von Netflix ein Mann (67 Prozent) im Alter von 33 Jahren. Bei Amazon Video ist der Durchschnittsnutzer auch 67% ein Mann, aber mit 36 Jahren ist er drei Jahre Ã?lter als der Konkurrent.
Lediglich ein drittel der Benutzer dieser Streaming-Dienste sind weiblich. Die Mehrheit der Menschen, die die Streaming-Dienste Netflix und Amazon Video benutzen, sind in einer Partnerschaft (Netflix: 76 und Amazon Video: 79 Prozent). Single hingegen strömen wesentlich weniger häufig über diese Plattformen und bevorzugen Netflix (24 Prozent). Leute in einer Partnerschaft benutzen am meisten Video-Streaming.
Selbst wenn sich Hochverdiener ein Abo von Amazon Video und Netflix leicht finanzieren können, benutzen Menschen mit einem Haushaltsnettoeinkommen von 5000 EUR und mehr diesen Service nicht. Netflix und Amazon Video werden am meisten von Menschen mit einem durchschnittlichen Haushaltsnettoeinkommen gezeichnet. Mit einem Nettoeinkommen von 3000 bis unter 4000 EUR verwenden 25 % der Menschen Amazon Video und 23 % Netflix.
In den meisten Fällen werden Netflix- und Amazon-Videos in Großstädten gesehen. Bei einer Bevölkerung von 100.000 bis unter 500.000 Einwohnern strömen 21% Netflix und 20% Amazon Video. Die Dorfbewohner hingegen ziehen es vor, nicht zu strömen. Nur fünf Prozente verwenden Netflix und acht Prozente Amazon Video.
Netflix und Amazon Video werden überwiegend in Großstädten genutzt. Anwender von Netflix und Amazon Video sind zu einem großen Teil einfache, mittlere oder qualifizierte Mitarbeiter (Netflix: 42 und Amazon Video: 37 Prozent). Die meisten Benutzer haben keinen Migrationsbackground. 75% der Amazon Video-Benutzer und 70% der Netflix-Benutzer haben keinen Migrationsbackground.