Videothek im Internet

Internet-Videothek

Kein Problem dank Online-Videobibliotheken und Videostreams. Auch von Video-on-Demand oder Streaming wird gesprochen. Wenn Sie einen Blockbuster in Ihrem Wohnzimmer sehen wollen, müssen Sie das Haus nicht lange verlassen. Auch von Video-on-Demand oder Streaming wird gesprochen. Die Videotheken sind durch ein neues Verleihsystem im Internet gefährdet.

Stream-Reihe im Internet in der Videothek

Das heißt für Sie, dass Sie das Mietobjekt nicht mehr für Ihren Traumfilm aufgeben müssen, sondern ihn von unserer Startseite zu sich nach Hause bringen können. Wir sind als Internet-Videothek 24h am Tag, sieben Tage die Woche für Sie da. Wenn Sie sich im Urlaub einen gewissen Urlaubsfilm ansehen möchten, ist das auch kein Thema.

Neben Kinofilmen finden Sie bei uns auch Reihen, Dokumentationen, Fernsehsendungen, Ratgeberprogramme, Kochprogramme, Krimiserien und vieles mehr. Sie können auf unserer Website nach Filmen oder Reihen durchsuchen. Hier können Sie nach Belieben blättern, indem Sie nach Film- oder Serientiteln oder im alphabetischen Inhaltsverzeichnis durchsuchen.

Wer lieber überrascht sein möchte, kann auch nach Genre durchsuchen. Und was ist Streamen? Unsere Unternehmensphilosophie der Online-Videothek wird von uns durchgängig umgesetzt. Das heißt in der Realität, dass Sie sich für einen bestimmten Titel entscheiden und ihn kurz darauf anschauen können. Wenn Sie einen Videostream senden, wird der gewünschte Videoinhalt direkt auf Ihr Endgerät übertragen.

Der Online-Videoladen - Media

Die Leute gingen früher in die Videothek, jetzt gehen sie online. Stets die neusten Kinofilme, ohne zeitliche Probleme und Parksuche, in Online-Videotheken kann man sich ganz rechtlich seine Lieblingsfilme in aller Ruhe auswählen. Für alle, die es eilig haben, gibt es im Internet einen Film auf Zeit. Internetnutzer mit DSL-Zugang werden so zu ihrem eigenen Programmleiter.

Die nächstgelegenen Videotheken sind die Online-Verleiher. Sie erhalten von ihnen wie üblich eine ganz gewöhnliche DVD, das Internet wird nur zur Koordination der Bestellungen genutzt, die per Briefpost zugestellt werden. Sie kann bis zu 40 Überschriften enthalten. Abhängig von der verfügbaren Kapazität sendet die Online-Videothek die Videos. Normalerweise bekommen Sie nach ein paar Tagen die ersten beiden Bilder von Ihrem Wunschzettel.

Man kann sich die Zeit nehmen, sich die Videos anzusehen, denn im Gegensatz zu herkömmlichen Videoläden kosten sie nichts mehr, wenn man sie nach ein paar Tagen wieder einreicht. Sie erhalten die nächste DVD jedoch erst, wenn die erste Sendung in die Videothek zurückgekehrt ist. Der Nettomietpreis "Smart" beinhaltet alle Miet- und Versandkosten für 17,90 EUR pro Kalendermonat.

Das Duo-Paket kostete bei uns 16,90 EUR pro Jahr. Sie können so viele Videos mieten, wie Sie möchten. Bei Amango und Invdeo sind die Preise mit EUR 9,90 bzw. EUR 8,95 niedriger, aber der Käufer hat die Kosten für den Versand zu tragen. Für jede Anlieferung berechnen wir etwa zwei Euros. In den Online-Videotheken werden auch viele Spielfilme angeboten, die erst ab 18 Jahren erscheinen.

Laut dem neuen Jugendschutz sind Online-Videotheken zunächst dazu angehalten, vom Auftraggeber einen Nachweis über das Mindestalter zu erbringen. Manche Mieter finden das zu umständlich: Netleih und Dimitri bietet keine Spielfilme ab 18 Jahren an. Bei Amango und Invdeo ist das Lebensalter derjenigen, die solche von PostIdent geprüften Folien mieten wollen, erreicht. Die Invdeo GmbH versendet per eingeschriebenem Brief - das sind 4,47 EUR pro Sendung.

Video-on-Demand (VoD) Dienste ermöglichen Heimkino ohne Zeitverlust. Dabei werden keine DVD's, sondern nur Dateien über das Internet versendet. Zu den beiden bedeutendsten Anbietern von Film on Demand zählen aktuell T-Online (wwww.t-online-vision. de) und Arcor (www.arcor.de/vod). Tiscali hat auch einen VoD-Service bekannt gegeben, AOL evaluiert zurzeit die Realisierbarkeit, und auch Sony beabsichtigt, nach dem Kauf von MGM in diesen neuen Absatzmarkt einzusteigen.

Die On-Demand-Services sind vom wirklichen Wettbewerb um stationäre Videothek und Online-DVD-Anbieter noch weit weg. Und vor allem bleibt die Wahl zu kurz: Das Filmmaterial von T-Online, das zurzeit für die eigenen Kundinnen und Kunden reserviert ist, besteht aus mehreren hundert Titeln. Schließlich gibt es bei Arcor weit über tausend Bänder, die auch für Nicht- Arcor-Kunden erhältlich sind.

Für einen Datenfluss von 500 Kilobits pro Sek. komprimierte Folien haben etwa die gleiche Bildqualität wie ein VHS-Video, ab 1000 Kilobits wird Fernsehen angeboten, und wer einen DSL-Anschluss mit zwei Megabits pro Sek. hat, sieht in der Regel auch Dolby 5.1-Sound in der DVD-Qualität. Diese Graduierung findet bereits bei Arcor statt, T-Online beabsichtigt dies in den kommenden sechs Monate anzubieten.

Der Preis pro Abruffolie liegt zwischen 3,50 und vier Euros bei einer Nutzungsdauer von 24h. Das Lizenzmanagement erfolgt über den Windows Media Player, der sicherstellt, dass der Spielfilm nach Ende der Lizenzzeit nicht mehr abspielbar ist. Dokumentarfilme sind neben dem Spielfilm auch für 1,90 ? bei T-Online und 1,50 ? bei Arcor (BBC) erhältlich.

Bei Filmen ohne Altersfreigabe oder mit der Marke 18+ ist eine Altersbescheinigung von Seiten der Firma PostIdent erforderlich. T-Online-Vision belastet die Telefonrechnungen des Kunden und Arcor verwendet ein Gutschriftskonto, das vom laufenden Konto aufgeladen wird. T-Online-Vision und Arcor zeichnen sich dadurch aus, dass der Spielfilm nur mit einer bestehenden Online-Verbindung zu sehen ist.

Die Folie wird bei Arcor vollständig auf der Harddisk gespeichert. Wenn der Download abgeschlossen ist, kann die Internetverbindung getrennt werden. Zum Ansehen des Films müssen Sie nur einmalig eine Internetverbindung einrichten, um den betreffenden Titel gegen eine Gebühr freizuschalten. Das hat den großen Vorzug, dass Sie z.B. vor einer Zugfahrt einen Spielfilm auf Ihr Notizbuch aufladen und dann mit einem Mobilfunkmodem auf der Straße aktivieren können.

Mit einer bestehenden Netzwerkverbindung kann der Spielfilm aber auch kurz nach dem Start des Downloads betrachtet werden.

Mehr zum Thema