Alte Filme Downloaden Legal

Ältere Filme Download Legal

Das ist nicht so legal. Das Internetarchiv; mit vielen alten Filmen, ausländischen Filmen und Dokumentationen.

Copyright - Videoaufnahmen aus dem Netz

lch sehe mir nur die Filme an. Doch welche Website ist im Zeiten werbefinanzierter Websites legal und welche nicht? Bei nur einem rechtswidrigen Film- oder Download-Upload zahlst du mindestens 1000 EUR. Die Filme sind durch das Urheberrecht geschÃ?tzt, auch in kurzen Sendungen. Sie dürfen sie nur mit Zustimmung des Autors hochladen oder in das Netz einbinden.

Ausnahmen: Sie dürfen für private Zwecke kopiert werden, vorausgesetzt, dass das Orginal nicht urheberrechtlich geschützt ist. Sie können Video-DVDs oder Filme bis zu sieben Mal aus dem Netz herunterladen, eine Sicherungskopie an Freunde weitergeben oder die Dateien kompressieren. Es ist untersagt, diese Exemplare zu veräußern oder im Netz zu publizieren, z.B. auf YouTube, Facebook oder in einem Tauschmarkt.

Rechtliches oder zweifelhaftes angeboten? Diese Ausnahmeregelung betrifft jedoch nur Filme, die rechtmäßig im Netz veröffentlicht wurden, nicht aber Filme, die dort unrechtmäßig, d.h. ohne die Zustimmung des Autors, veröffentlicht wurden. Die Gesetzgebung gestattet die private Kopie nur dann, wenn "eine offenbar unrechtmäßig erstellte oder allgemein zugängliche Schablone zur Reproduktion herangezogen wird". Sogar Rechtsanwälte sind nicht in der Lage, zuverlässig zu beurteilen, ob ein Dokument für viele Filme offenbar unrechtmäßig auf YouTube hochgeladen wurde.

Vor der Einbettung von Streaming-Inhalten in Ihre Webseite oder der Verlinkung von der Webseite oder über das Internet ist zu beachten, dass Sie haftbar gemacht werden können, wenn Sie wissen, dass die gesetzl. Informationen rechtswidrig sind, Sie aber trotzdem ausdrücklich darauf verweisen und sich mit den Inhalten solidarisch zeigen, d.h. den Link an Dritte weiterempfehlen. Oftmals können Sie zwischen Streaming und Download nachfragen.

Zunächst gleicht das Streamen dem Fernsehen: Diese sehen sich nur Filme an und sparen sie nicht permanent. Im Gegensatz zum Fernseher gelangen beim Streamen jedoch - je nach Technologie - temporär einzelne Filmteile auf den Computer und werden dann mit der nachfolgenden Filmszene (Livestream, Uniast, Webcast) durchlaufen. Bei den Anwälten ist es kontrovers, ob Benutzer illegaler Streaming-Dienste den Inhalt des Filmes legal nachahmen und gegen das Urheberrechtsgesetz verstossen.

Hinweise auf offenbar illegale Filme: Spielfilme auf zweifelhaften Pages mit zweifelhaften Werbespots, die in der Öffentlichkeit laufen, wie z.B. kinos. nach u.a. Hinweise auf Rechtsfilme: Dr. Matthias Leonardy (GVU): "Im Zuge des Streaming-Prozesses für Filme über das Netz werden verschiedene Daten gespeichert. "Nach Auffassung von GVU und einigen anderen Anwälten ist das Spielen von zweifelhaften Videostreams - d.h. "offensichtlich illegal angebotenen" Videostreams - bereits jetzt untersagt, auch wenn die Kopien nur für den persönlichen Bedarf bestimmt sind.

Weitere Rechtsanwälte, Fachkräfte und Laien sind der Auffassung, dass es nicht vervielfältigt wird oder dass sie in 44a UrhG die Genehmigung zum Streamen sehen: "Temporäre Vervielfältigungen sind erlaubt, die vorübergehend oder begleiten und einen festen und wesentlichen Bestandteil eines technologischen Prozesses bilden und deren einziger Ziel es ist, die rechtmäßige Verwendung eines Werks oder eines anderen Schutzgegenstandes zu gestatten und die keine unabhängige ökonomische Bedeutsamkeit haben".

Mehr zum Thema