Beste Serien Bewertung

Bestmögliche Serienbewertung

Der Sherlock im modernen London, bester Schauspieler, bestes Drehbuch, beste Show aller Zeiten. Beste Show der Welt. Wer ist für welche Serie am besten geeignet? Hier präsentieren wir alle Serien:

Fernsehen, Netflix und Co.: Die 15 besten Serien starten im Jänner - Fernsehen

Neujahr, Glück der neuen Serie: Anfang 2018 lancieren Streaming-Dienste und TV-Sender nicht nur das Prequel "Big Bang Theory", sondern ein echtes Potpourri aus den unterschiedlichsten Spielstätten. Im Mittelpunkt der 8-teiligen BBC-Reihe steht der jugendliche Russe Alex Godman (James Norton), der mit seiner Lebensgefährtin Rebecca (Juiet Rylance) in London ein spießbürgerliches Dasein anzustreben sucht, sich aber in die kriminellen Intrigen seiner global agierenden Mafiafamilie verstrickt fühlt.

Die Drehbücher von Hossein Amini ("Drive") und James Watkins ("The Woman in Black") basieren auf dem gleichnamigen Non-Fiction-Buch der BBC-Korrespondentin Misha Glenny. In der neuen Serie des "Dr. House"-Entwicklers David Shore präsentiert der "Bates Motel"-Star Freddie Highmore den genialen jungen Arzt Dr. Shaun Murphy, der eine Stelle als Arzt am St. Bonaventure Hospital in San Jose einnehmen wird.

Das medizinische Drama, das bisher 18 Folgen umfasst, ist ein Neuauflage einer identischen koreanischen Reihe aus dem Jahr 2013: Um zu vermeiden, dass die Nationalsozialisten das Wettrennen um die Atombombe des Zweiten Weltkriegs gewinnt, Sabotage einer Reihe von Verbündeten und lokalen Widerstandskämpfern bei der Produktion von Schwerwasser im norwegischen Elektrizitätswerk Vemork.

Das geschichtsträchtige Material, das bereits 1965 im englischen Kinofilm "Password'Schweres Wasser'" mit Kirk Douglas (GOLDENE CAMERA 1988) gedreht wurde, wurde vom Filmemacher Per-Olav Sørensen in eine 6-teilige Miniserie transformiert, die 2015 in ihrem Herkunftsland Norwegen Rekorde brach und die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet inszeniert - unter anderem aus der Blickwinkelstellung des deutschen Nobelpreisträgers Werner Heisenberg, verkörperlicht von Christoph Bach ("Charité").

Der Telekom-Streaming-Dienst EntertainTV führt nach "The Handmaid's Tale" und "Valkyrien" seine Serie aufwändig hergestellter Reihenpremieren fort. Alex Lawther ist in der achtstimmigen Adaption von Charles Forsmanns grafischem Roman "TEOTFW" der 17-jährige Student James, der - davon Ã?berzeugt, dass er ein Seelenverwandter ist - seinen ersten Misshandlungstod vorhat. Der 9-jährige Iain Armbitage, der in 22 Folgen als neugieriges Wunderkind in Texas im tiefstem Land nicht nur seine Klassenkameraden im Schädel, sondern auch seine ganze Gastfamilie trifft, wurde gefunden.

Die treue Mama Mary wird von Zoe Perry dargestellt, die die Tocher von Lane Metcalf ist und Sheldons Mama in der Original-Serie aufführt. Die erste eigenproduzierte und über Sky empfangbare Sendung des Heimatkanals ist eine 14-teilige Folge von fünf- bis zehnminütigen Kurzfilmen, in der namhafte deutschsprachige Akteure vor einem Pfarrer (Friedrich von Thun) oder seinem Seelsorger (Max von Thun) selbst musizieren und ihre Gewissensbisse bekennen.

Der Pilotfilm mit 13 Folgen wurde von "X-Men"-Regisseur Bryan Singer geleitet, der auch als Executive Producer auftritt. Bei Netflix werden die 13 Folgen wöchentlich aufbereitet. Um die neue Reihenoffensive am Dienstag Abend zu starten, stellt RTL den neuen Scherz der Schriftstellerin Vivien Hoppe ("Der Lehrer") vor. Daniel Donskoy ("Victoria") in der 10-teiligen Krimikomödie den vor der Autobahnpolizei fliehenden Maik Schäfer und den Verbrecherboss Jurek, überquert eine Söckchen und gilt als neuer Pfarrer in der Kleinstadt Läuterberg.

Die 12-teilige Koproduktion der RTL Group, des Frankreichs TF1 und NBCUniversal ist eine Anpassung des Kriminal-Bestsellers "K - Kidnapped" von Chelsea Cain. "Der " Sex & the City " Liebling Chris Noth ist der FBI-Agent Frank Novak, der das ehemalige Kidnapping-Opfer Kit Lannigan (Leven Rambin) dazu überreden will, Teil seiner Sonderkommission zu werden, die er und sein Lebensgefährte Bishop (Danny Pino) für besonders heikle Fälle von Entführungen und vermissten Personen gegründet haben.

Wenn man die unmenschlich versehrten Körper eines Franzosenpaares findet, die jedes Jahr zusammen mit ihrem verschollenen Kind entlang des Flusses Maroni (so der ursprüngliche Titel ) gesegelt werden, muss sich Chloé mit ihrem zweifelhaften Geburtskollegen Joseph Dialo (Adama Niane) treffen und die ungeklärte Situation abklären.

Das vierteilige Miniserie von Olivier Abbou ("Obamama") wird von arte in einem einzigen Werk inszeniert. John Singleton führt in seiner 10-teiligen Reihe "Boyz n the Hood" das Publikum zurück ins Jahr 1983 und beschreibt, wie die bis heute anhaltende Crack-Epidemie in Los Angeles begann.

Mehr zum Thema