Video on Demand oder kurz VoD ist die neue Form des Fernsehens. Filme auf Abruf sind eine Form des …
Bestes Musik Streaming Portal
Das beste Musik-Streaming-Portal"
Idiot
In fünf Rubriken wurden die beiden Portalseiten Idagio, Grammofy, Henry, Spotify und Daniela ausgewertet. Daß die Musik im Mittelpunkt steht, ist auf der Idagio-Homepage nicht gleich augenfällig. Grosse Bilddateien öffnen das Portal und stellen Ihnen diverse Playlisten zur Verfügung. Die Gestaltung ist einfach und malerisch, optimal für Musikfreunde ab 25 Jahren.
Die Seiten können sehr gut bedient werden. Die obere Navigationsleiste enthält alle Registerkarten, die das Portal bietet, darunter z.B. das Suchangebot für Songs nach Stimmung. Auf den Wiedergabelisten stehen große Bilder, die die Discovery-Homepage dominieren. Das Portal geht jedoch davon aus, dass Sie die englische Landessprache beherrschen.
Playlisten sind daher alle auf Deutsch betitelt. Die Idagio arbeitet mit Klassikern und Chorleitern aus aller Herren Länder zusammen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Musik auf ihrem Portal für alle Nutzerinnen und Nutzer verfügbar ist. Gegen einen Zuschlag von 5 EUR pro Monat erhalten Sie zudem eine verbesserte Tonqualität und können die Arbeiten auch im Offline-Modus anhören.
Das Idagio wird von Partnern getragen, weil sie die Musik für alle Menschen verfügbar machen wollen. Wenn Sie je nach Stimmung Klassik hören, sind Sie hier gut beraten. Wenn auch nicht sofort klar ist, dass Idagio ein klassischer Streaming-Portal ist, so liegt die Leidenschaft doch im Einzelnen und vor allem in den Bildmaterial.
Diese Website ist leicht zu benutzen und für jedermann einsehbar. Hip, hip, Grammofy! Kontrastreiche, klar betonte Farbtöne wie z. B. gelbe und blaue und stilvoller Purismus machen das Portal sehr ansprechend. In jedem Falle für jugendliche Musikfreunde mit klassischem Musikinteresse gut zu haben. Bei Grammofy muss man sich auf den ersten Blick ein Bild machen.
Wer es ein wenig versucht, bemerkt, dass man mit der Mouse nach unten scrollen muss, um zu den einzelnen Playlisten zu gelangen. Sobald Sie den Bogen raus haben, ist es leicht zu handhaben. Einige Wiedergabelisten, die normalerweise alle 1 Woche auftauchen. Die kostenpflichtige Grammofy-Version beträgt 6,99 EUR pro Kalendermonat, ist aber 30-Tage-Testversion.
Sie kann auch ausgeschaltet werden, damit die Musik in einem Durchgang wiedergegeben wird. Dem Portal kommt es auf eine transparente und gerechte Bezahlung der Kunstschaffenden an. Deshalb ist die Abrechnung auf die Sekunde genau. Das Streaming-Portal Grammofy spricht vor allem das jugendliche Zielpublikum an. In den wöchentlichen Playlisten werden speziell für Sie die Inhalte aufgezeichnet und Sie lernen auch viel.
Selbst wenn Sie auf die Playlisten vertrauen, Grammofy verfügt über eine vielfältige Liste von Werken. Die Optik des neuen Portals ist sehr simpel. In der funktionellen Würfelform ist die nur als solche erhältliche Applikation leicht zu übersehen - Henry lädt die jungen Klassik-Fans ein, die etwas ganz Besonderes wollen. Das Programm ist wie ein Kubus aufgebaut: Sobald es Musik abspielt, gibt es einen iPod mit Sharing-Funktion.
Eine weitere Würfelseite enthält einen Plausch, Video, Web und Playlisten. Henri ist ein Portal, das nur die kuratierten klassischen Arbeiten gibt. Dabei ist die Darstellung der zeitgenössischen Musik von weniger bekannten Musikern sehr wichtig. Henri wird durch Zuschüsse gefördert. Henri ist ein neuartiges und neuartiges Musik-Portal, das von den Schöpfern des Esslinger Festspiels ins Leben gerufen wurde.
Es ist daher für den interessierten nicht-klassischen Hörer geeignet, der etwas Neues erfahren möchte. "Music without Borders" ist das Leitmotiv von Spotify und wird auf der Homepage klar sichtbar. Bereits auf der Startseite von Spotify gibt es unterschiedliche Wege, Musik zu genießen. Die Suche nach unterschiedlichen Musikrichtungen ist einfach: Geben Sie in der linken oberen Ecke des Suchfeldes den Namen oder Style ein und Sie erhalten unterschiedliche Anregungen.
Hier werden auch im Bereich der Klassik diverse und auch neue Interpreten präsentiert. Spotify ist nicht nur ein klassisches Musikportal, sondern verfügt auch über eine große Zahl klassischer Schöpfer. Gerade in großen Streaming-Portalen wie Spotify ist es möglich, unterschiedliche Auslegungen und Versionen unterschiedlicher Arbeiten zu verfolgen. Als werbefreie, aber kostenpflichtige Premium-Version (4,99 -14,99 Euro) verfügt Spotify über eine verbesserte Klangqualität, einen Offline-Modus und eine Mehrkanalfunktion.
Spotify ist eines der grössten Streaming-Portale der Erde und ein nützliches Abspielgerät, um so viel Musik wie möglich zu erhalten. Der Aufstellungsort ist klar und bedienungsfreundlich. Dezezer: Eine einfache Musiksammlung, die auf den ersten Blick alles bietet, was die Musikszene zu bieten hat. Die Gestaltung ist an Spotify erinnernd, nur mit weißem Grund arbeiten kleine Bausätze, die vor allem mit Moto- oder Stimmungsfotos geworben werden.
Wer sich lieber von der Musik begeistern lässt, kann dies mit einem einzigen Mausklick auf der Startseite tun. Wie Spotify ist das Unternehmen der weltgrößte Online-Streaming-Dienst, der Klassik en gros anbietet. Zum Preis von 9,99 EUR pro Kalendermonat können Sie alle Musik ohne Werbung anhören und downloaden. Abhängig von dem jeweiligen Kalendermonat und dem jeweiligen Staat zahlt die Firma pro Mausklick 0,5 - 3,5 Cents an den Rechtsinhaber.