Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Deutsche Arztserien Liste
Liste der deutschen Ärzte-SerienDie einzelnen Episoden sind in der Regel in sich abgeschlossen, bewegen sich aber immer noch in einem besseren Gesamtanteil. Ebenso wenig werden Klipphanger eingesetzt, die dazu beitragen, die Geschichte durch ein besonders dramatisches Ereignis am Ende einer Folge offen zu lassen, so dass der Betrachter auch versucht ist, die nächste Folge einzuschalten. In jeder Folge geht es um ein bestimmtes Motiv (das von Charakter zu Charakter variieren kann), aber die Darstellung basiert in der Regel nur moderat auf der vorherigen Folge.
Krankenhaus-Serien zeichnen sich auch durch eine höhere Erzählgeschwindigkeit aus als Seifenoper. Auch wenn es in der Seifenoper wichtig ist, dass der Betrachter die Geschichte auch dann noch verfolgen kann, wenn er einige Episoden übersehen hat, ist dies in der Krankenhaus-Serie kein entscheidendes Popularitätskriterium für eine Reihe, da zu Beginn einer Folge in der Regel eine kleine Flashback in Gestalt eines einzelnen Akteurs zu sehen ist oder die (für die wichtigsten narrativen Stränge wichtigen) Aktionen am Beginn der Folge kurz nochmals diskutiert werden.
Krankenhausreihen (ähnlich wie andere Fernsehserien) können nicht exakt mit Erzählgeschwindigkeit bestimmt werden. In einigen Reihen (z.B. Emergency Room) geht es um mehrere narrative Stränge pro Folge, die in der Regel zur gleichen Zeit aufhören. Auch andere Reihen (wie z. B. Rubel - The Beginners) fokussieren sich in der Regel auf einige wenige Storylines, obwohl nicht alle Charaktere immer präsent sind und eine eigentliche Funktion in der Folge haben.
Es entsteht zum Beispiel ein Hauptfaden, der sich um die Figur des Hauptdarstellers kreist, aus dessen Sicht das Leben im Krankenhaus dargestellt wird, d.h. die narrative Perspektive geht immer von der Figur aus, unabhängig davon, ob diese an der Folge oder einer Szenerie beteiligt ist. Außerdem nimmt die Hauptperson oft am Ende der Folge Position ein und schließt aus der Aktion der vorherigen Epoche.
Eine Krankenhausreihe wird in der Regel einmal pro Woche zur gleichen Zeit am gleichen Tag der Woche gesendet. Im Gegensatz zu Soap-Opern, die einem sehr langsamen Erzählgeschwindigkeit folgen, spielt sich die Geschichte der US-Krankenhausserie in der Regel innerhalb einer einzigen Arbeitsschicht ab. Weil die Arbeitsschichten der Ärzte manchmal mehr als 48 Std. dauern, ist die Aktion immens. Gegenstand der Krankenhausreihe sind vor allem interpersonelle Problemstellungen zwischen Arzt und Pflegendem, Arbeitsverhältnisse zwischen Ober-, Hilfs- und Chefarzt sowie Auseinandersetzungen mit Patientinnen und Patientinnen sowie deren Verwandten.
Der Schwerpunkt der Aktion ist oft der Tod durch Tod, Suizid, Vergewaltigung, Schlägerei, gefährliche und/oder harmlose Erkrankungen, die seit langem nicht mehr therapiert wurden und nun ein ernstes Gefährdungspotenzial haben. Häufig geht es um ein medizinisches Fachgebiet wie Operation, Kinderheilkunde oder Intensivpflege. Der Schwerpunkt der Krankenhausreihen ist in der Regel entweder das handfeste ärztliche Verfahren und die ethischen Probleme sowie die zwischenmenschliche Dimension oder der Schwerpunkt liegt im Comedybereich.
In Deutschland werden Krankenhaus- und Arztserien zumeist in einem ebenso unaufdringlichen Umfang wie Soap-Opern hergestellt, genießen aber nach wie vor großen Zuspruch. Diese repräsentieren (mehr oder weniger realistisch) den Alltag in einem Krankenhaus in Deutschland. Mit der erfolgreichsten Krankenhausreihe Deutschlands ist die Schwarz-Wald-Klinik am Start. US-Krankenhaus-Serien werden in der Regel in einem ausgeklügelten Schema hergestellt und genießen große Popularität.
Diese repräsentieren den Alltag in einem US-amerikanischen Krankenhaus (das sich von den deutschen Krankenhäusern stark unterscheidet). Dr. med. Doogie Wieser, Dr. med. John, Dr. med. Dr. med. Emily Owens Dr. med. Hochsprung 2011 Fragen der Kalenderwoche zu Süddeutschland. de "Machen medizinische Serien krank?"