Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Deutsche Fernsehen Streaming
Streaming im deutschen FernsehenBei Netflix geht es immer weiter. Denn was man normalerweise für das Alltägliche empfindet, muss man bei Netflix auf die Pausen klicken, zum An- und Abmarsch, für Arbeit, für Küche, Fressen, Duschen, für Sex, für den Sex, wie Kram sagt. Spielen ist der normale Zustand für den US-Streaming-Dienst Netflix. Unter Binge-Watching versteht man das genaue Gegenteil des üblichen Zappens zwischen unterschiedlichen TV-Kanälen.
Weil die große Anzahl von Kanälen Netflix mindestens in der Theorie als die einzigste Wiedergabeplattform abhebt. Das Netflix hat kein zweites Progamm, es ist dasjenige. Wenigstens das für Serie und Film. Für was das Fernsehen heute noch genutzt werden soll, außer für Sportsendungen, ist wenigstens eine spannende Fragestellung.
Sie müssen sich Netflix als eine riesige Video-Filiale im Netz ausmalen. Das muss so gewesen sein, als die DDR-Bürger 1989 einen westdeutschen Obstladen betreten haben, schreibt ein Bekannter auf Netflix nach einer ersten Tournee. Fuer die Zuschauer in Deutschland wird die Wand voraussichtlich noch in diesem Jahr fallen. Netflix soll endlich nach Deutschland kommen.
Momentan müssen Sie noch Ihre deutsche IP-Adresse tarnen und vorgeben, eine deutsche zu sein, um bei Netflix zu werden. Es ist auch rechtlich, meinen deutsche Anwälte. Was und wann, wo und wie lange und auf welchem Endgerät Sie wollen, also nicht auf einem Fernseher, sondern auf einem Notebook, Tablett oder sogar einem Smartphone: Das ist die Perspektive des Fernsehrundfunks, kündigte der Darsteller Kevin Spacey letzten Sommer an.
Eine neue Blütezeit des Fernsehen versprach mir der Schauspieler aus Netflix' selbstproduzierter Reihe "House Of Cards", der schon heute das aktuelle Gegenüber ist. Es ist sicher anzunehmen, dass er kein deutscher Fernseher ist. Womit: Man muss es einmal mit dem Jammern und Gerede über das deutsche Fernsehen auf sich beruhen lassen. 2.
Man muss einmal Fatalist werden und das miserable Gerechtigkeitsgefühl, das flüstert, mit anhören lernen: Wann bekomme ich endlich eine entsprechende Rendite für mein Honorar? Bei den 17,98 EUR, die fast 40 Mio. deutsche Privathaushalte jeden Monat an das öffentlich-rechtliche Fernsehen (und Radio) transferieren? Vor allem ARD und ZDF setzen die Produktion und Ausstrahlung der Reihen und TV-Filme, die immer etwa gleich schlecht geschrieben, inszeniert und gespielt werden, ein.
Darüber hinaus setzt das deutsche Fernsehen weiterhin unermüdlich und vergleichsweise ausschließlich auf Unterhaltung, Quiz und Talkshows im weltweiten Maßstab. Schließlich ließen ARD und ZDF nicht zu, dass Zwitschern und Twittern in den Nachrichten vorgelesen wird. Erstaunlich: Mit seinem Anspruch auf totale Interaktion hat das Netz offenbar das Bedürfnis der Menschen nach einseitiger Kommunikation, nach passivem Konsum von erzähltem Material in Bewegtbildern, nach stiller Betrachtung von Film und Serie nicht aufgehoben.
Für weitere Infos zu diesen Filmen und Sendungen. Dabei ist die wirkliche Frage der Qualität das Fernsehen, und Netflix als Serie und Filmbibliothek ist nur eine weitere, aber möglicherweise entscheidend neue Bühne, die einem sich seit Jahren wandelnden Wandel den idealen Wiedergabekanal gibt: Immer mehr Menschen verzichten anscheinend gerne auf das Fernsehen als Medium der Bewässerung und Ablenkung, sehen aber vor allem die amerikanischen Reihen mit wachsendem Enthusiasmus, die anstrengender, anspruchsvoller, überwältigender als entspannend sind.
Sie hat sich wie ein Virus ausgebreitet: Die Unterhaltungen im BÃ??ro am Morgen sowie in der Bar am Abend drehen sich darum, ob man diese oder jene US-Serie bereits begonnen hat, nicht mehr um das deutsche Fernsehen, schon gar nicht um "Wetten, die....", bestenfalls noch um den "Tatort".
Weil es im US-Fernsehen mit HBO war, nicht mit Netflix, und es wird auch in Deutschland gezeigt werden, wenn am Abend niemand im Amt oder an der Kasse darüber spricht. Die deutschen Fernsehkritiker würden sich solche Luxus-Probleme wünschen, und viele deutsche Fernsehzuschauer würden sie wahrscheinlich auch mögen. Wenn Sie Deutsch verstehen oder gerne mit Untertiteln arbeiten, brauchen Sie kein Fernsehen mehr.
Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon, die Ende Februar in Deutschland gestartet wurden (die allerdings nur recht veraltete Bücher und die lustige, aber wenig ambitionierte Inhouse-Produktion " Alpha House " mit John Goodman enthalten), werden nicht nur die in Sichtweite befindlichen Videobibliotheken ablösen, sondern auch die zuletzt erschienenen DVD-Vertriebe sowie die gerade aufgeblühten Online-Videobibliotheken.
Wer sich erst einmal an die Verfügbarkeit von Content gewöhnen kann, will sich nicht mehr vom Fernsehen diktieren lassen, wenn er etwas zu sehen hat. Die Zuschauerflucht hat schon lange angefangen, beinahe unbeachtet, das Pay-TV, das in Deutschland seit langem nicht mehr funktioniert, ist auf einem Siegeszug: Anscheinend zahlen die Menschen auch gerne für gutes Fernsehen, und gute Spielfilme und Reihen werden bei Sky häufiger gezeigt als anderswo im Deutschland-Fernsehen.
In einem Interview mit dem "Spiegel" hat der Sky-Chef soeben bekannt gegeben, dass das Streaming-Äquivalent des Radiosenders, Sky Go, bald für alle Abonnent/innen kostenlos sein wird. Dies kann als eine Vorabstrategie gegen Netflix angesehen werden. Bei Netflix kommt wieder die eigentliche Fragestellung auf, warum man überhaupt fernsieht.
Wenn Sie sich bei Netflix registrieren, werden Sie zunächst aufgefordert, fünf Reihen und Filme auszuwählen, die Sie für gut halten oder die Ihnen gefallen werden. Jeder Beitrag, den Sie danach sehen, jeder Beitrag, den Sie auf Ihre Merkliste setzen, beeinflusst auch die von Netflix gemachten Anregungen in Form einer Liste.
Die allgegenwärtigen Algorithmen, hinter denen man im Netz, zum Beispiel in Firmen wie Google und Amazon, schon lange das Übel ahnt, wirken bei Netflix seltsam nett, einfühlsam, ja lustig. Was hältst du zum Beispiel von einer Auflistung mit dem Titel "Steamy Independent Dramas", die anscheinend nach "Tage am Strand" und "Blau ist eine warm Farbe" an den Anfang der eigenen Netflix-Seite gerutscht ist?
Sie wurden nicht gesehen, weil Naomi Watts im Bikini oder die Sex-Szenen zwischen Léa Seydoux und Adele Exarchopoulos, wie der Suchalgorithmus zu denken scheint! Schließlich gibt eine Netzflix auch ernsthafte Intentionen zu, da sie unten "Dramen mit starker weiblicher Hauptrolle" auflistet. Nach der Komödie der politischen Serie "House Of Cards" folgte der Hinweis auf die Mini-Serie "Political Animals", die sich eigentlich als lohnenswert herausstellt.
In der anthropologischen Annahme, die dem Netflix Algorithmus zu Grunde gelegt wird, heißt es natürlich: Im Zweifelsfall wollen die Menschen immer mehr Gleiches oder wenigstens Ähnliches, und das in einer überschaubaren Reihenfolge. Dieser enthält aber auch eine Qualitätskomponente, denn Netflix suggeriert immer weniger Ausschuss, den der Streaming-Service natürlich in seinem Bestand hat.
Personalisiertes Fernsehen schaut wie die Welt von morgen aus. Demgegenüber hat sich das deutsche Fernsehen in den letzten Dekaden verstärkt darauf spezialisiert, mehr Wiedergabekanäle für das zu kreieren, was im Zweifelsfall immer gleich oder wenigstens ähnlich ist, für seinen Mist.