Video Streaming Server

Streaming-Server

Der Video-Streaming-Server stellt Videoinhalte für Benutzer mit einem Computer, Smartphone oder einem anderen internetfähigen Gerät über das Internet zur Verfügung. Das Video-Streaming ist seit langem eine Domäne von teuren Spezial-Servern. Senden Sie Ihre ADSL-/Glasfaser-/Kabelverbindung live an unseren Streaming-Server.

Videostreaming auf dem eigenen Server

Vor allem ein Server, der Live-Videos blockfrei an viele Betrachter ausliefern soll, ist auf Datenraten angewiesen - eine Grundvoraussetzung, die Cloud-Server in der Regel problemlos einhalten. Wenn Sie einen eigenen Streaming-Service nutzen wollen, müssen Sie mehrere Tools kombinieren. In einer Container-Umgebung unter Windows machen Sie die Lösungen mobil und portierbar. Um zu entscheiden, wer das Video sieht, ob und welche Anzeigen geschaltet werden und wer die Rechte daran hat, ist ein eigener Streaming-Server erforderlich.

Die meisten Ströme sollen nur wenige Betriebsstunden auf einmal ablaufen, daher sind Cloud-Server, die stundenweise abgerechnet werden, eine kosteneffiziente Lösung. Auf einem Server mit 4 GByte RAM und 4 Cores werden bereits mehr als 20 Viewer mit HD-Videomaterial beliefert. Dazu benötigt man unterschiedliche Open-Source-Programme und einen Windows-Server: Sie entwerfen auf Ihrem Heimcomputer ein Video-Signal und senden es an die auf dem Server laufende MonaServer-Software.

Anhand unserer Anleitungen können Sie die Funktionsweise der Einzelkomponenten kennen lernen - entweder auf einer Virtual Machine zu Haus oder auf einem Cloud Server. Wir haben die Bauteile nach der Montage in Docker-Container gepackt, so dass sie nicht immer manuell eingerichtet werden müssen und eine schnelle Zusammenarbeit mit einem oder mehreren Cloud-Providern möglich ist.

Wir haben bereits detailliert dargestellt, wie die Containerverwaltung unter Linux abläuft; das Beispiel in diesem Beitrag soll auch als Einführung in die Containertechnik unter Windows dienen[1]. Unmittelbar nach dem Erwerb steht der Beitrag als PDF-Datei zum Herunterladen bereit.

strömend

Der Video-Streaming-Server bietet Benutzern einen Rechner, ein Mobiltelefon oder ein anderes internetfähiges Endgerät mit Videoinhalten über das Internet. Unter " Streaming " versteht man den Vorgang der Videoübertragung, bei dem sich der Server in einem ständigen Status der Inhaltsbereitstellung wie bei einem kontinuierlichen Fluss bewegt.

Der Hintergrundmechanismus für das Streaming von Video über das Netz bleibt den Benutzern vorenthalten. Streaming-Inhalte können Sie auf dem ausgewählten Endgerät genauso wiedergeben, wie einen Kinofilm oder eine Fernsehsendung. Durch die explosionsartige Zunahme der Endpunktnutzung spielen Video-Streaming-Server eine noch bedeutendere Rolle in der heutigen Zeit.

Der Kunde möchte auf jedem Endgerät und nach eigenem Plan bewirtet werden, seien es Musikvideos, Spielfilme, Lieblings-TV-Shows oder Premium-Inhalte wie Pay-per-View-Sportveranstaltungen. IPTV (Internet-Protokoll-Fernsehen) ist heute eines der am stärksten expandierenden Unternehmen in der Unterhaltungsindustrie, da viele unserer Kundschaft - vor allem die jungen, technisch versierten Konsumenten - es vorziehen, TV-Sendungen über das Netz zu schauen, anstatt sich auf ihren heimischen TV zu beschränken.

Video-Streaming-Server-Technologie kann die Auslieferung von Video-Inhalten durch einen Vorgang namens HTTP-Caching beschleunigt werden, bei dem die Daten auf mehreren Rechnern in einem CDN (Content Delivery Network) temporär abgespeichert werden. Fordert ein Benutzer den gewünschten Text an, wird dieser an den nächsten CDN-Server mit dem gecachten Text weitergereicht. Der Server übermittelt dann den gecachten Speicherinhalt an das Endgerät des Benutzers.

Cache-Inhalte zu versenden ist viel einfacher als sie vom Original-Server zu liefern, da der Pfad kleiner ist. Den Betreibern ist klar, dass der größte Bedarf an Entertainment am besten durch die eigene Video-CDNs gedeckt werden kann. Neben der Bindung der Kunden und der Erschließung von neuen Nutzern ermöglicht ein betriebseigenes CDN mehr Spielraum bei der Erschließung von Dienstleistungsangeboten und neuen Erlösquellen.

Mit mehr als 160.000 Server, die bis zu 30% des globalen Internet-Verkehrs abwickeln, sind wir Eigentümer und Betreiber des größten CDN der Welt. Durch die Kombination unserer lizenzierten Aura Lumen Software mit kommerzieller Standard-Hardware entsteht ein flexibel einsetzbares, verlässliches CDN mit signifikanten Einsparungen. Wer Investitions- und Wartungskosten im Vorfeld vermeidet, ist bei Aura Spectra genau richtig.

Mehr zum Thema