Fernsehprogramm Internet Kostenlos

TV-Programm Internet kostenlos

Online-Inhalte werden dann zusätzlich zum TV-Programm angezeigt. ARD, ZDF und die dritte Sendung können kostenlos angesehen werden. Der DVB-T ist ausgeschaltet: Wie man weiter fernsieht - Tech

Es war soweit: Während die Berliner TV-Anbieter den Beginn einer neuen Ära feiern, drehen sich die Leinwände von mehreren tausend Zuschauern ins Schwarze. Jetzt können Sie den neuen DVB-T2 nur noch über Antenne hören - es macht Spaß. Aber viele Betrachter müssen erst neue Ausrüstung kaufen.

Die DVB-T2 High Definition ist eine völlig andere Technologie als die DVB-T. Er kann mehr Kanäle übertragen, alle in hochauflösender Qualität und manchmal mit einem besseren Rundum-Sound. Dafür benötigen Sie aber entweder einen ausreichend ausgerüsteten TV-Gerät oder einen neuen TV-Receiver. Wenn Sie Ihren TV erst in den letzten drei Jahren erworben haben, haben Sie Schwein gehabt.

Die meisten dieser Endgeräte sind bereits mit DVB-T2 HDMI-fähig. Sie können in der Datenbasis der TV-Plattform überprüfen, welche Endgeräte DVB-T2HD unterstützen. Wenn das Fernsehgerät ältere Versionen hat oder DVB-T2 nicht unterstützt, müssen Sie eine zusätzliche Box erwerben. Man erhält solche GerÃ?te ab etwa 60 ?. Da aber viele Menschen ohne TV-Bildschirm solche Kästen benötigen, kann es schwer sein, ein gewisses Model zu haben.

Als letztes und teuerstes wäre der Erwerb eines neuen Fernsehers mit eingebautem DVB-T2-Receiver zu empfehlen. Private Sender wie z. B. RTL, Sat1 und andere können nur gegen Entgelt empfangen werden. Mit dem Erwerb einer neuen Reception Box erhalten Sie drei Monaten freien Zugriff auf alle Kanäle, danach müssen Sie jedoch bezahlen.

Denn: Das so genannte "freenet tv"-Angebot kostete 5,75 EUR pro Kalendermonat. Wer die privaten Programme auf einem Fernsehgerät mit eingebautem DVB-T2 HD-Receiver anschauen will, muss ein so genanntes CI+ Modul von Freenet erwerben. Noch mal 80 Dollar. Dies ist natürlich möglich, aber nicht kostenlos. Bei Kabelfernsehen fallen monatliche Gebühren an, HD-Kanäle sind in der Regel nur gegen Gebühr verfügbar.

Bei Privatsendern in HD-Auflösung fallen hier ebenfalls Kosten an. Was ist mit dem Internet? Selbstverständlich können Sie sich auch ganz von den herkömmlichen Empfangskanälen trennen und live über das Internet senden. Doch auch hier sind nur die Basisleistungen kostenlos. Wenn Sie die privaten Kanäle oder mehrere HD-Kanäle anschauen wollen, müssen Sie auch hier bezahlen.

Meistens werden zwischen 7 und 12 Euros pro Kalendermonat berechnet, je nachdem, wie viele Kanäle Sie anschauen möchten.

Mehr zum Thema