Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Filme Legal Ansehen
Juristische Filme ansehenFilmvorführungen legal und kostenfrei im Netz ansehen
Die Grenzen zwischen legal und unrechtmäßig angebotenem Inhalt wie z. B. Musiktiteln, Spielfilmen oder Reihen sind im Netz in der Regel verschwommen. Durch die unklare Rechtslage werden illegaler Austausch und Austausch von Filesharing-Plattformen gefördert, der gewöhnliche Internetnutzer gelangt bei der Suche nach freien Spielfilmen in der Regel auf zweifelhafte Surfseiten im legalen Graubereich. Wer also einen Spielfilm über eine Website anschaut, für die die Website keine Lizenzen hat, ist strafrechtlich belangt und kann zur Verantwortung gezogen werden.
Wer auf der sicheren Seite sein und trotzdem freie Filmstreams genießen will, findet hier eine kleine Sammlung namhafter Portale, die Filme legal und kostenfrei bereitstellen. Für die Selektion ist prinzipiell folgendes zu beachten: Es ist ein rechtswidriges Gebot, wenn der Provider keine Filmlizenz hat.
Für private, kleine Standorte sind die aktuellen Filme in der Regel nicht bezahlbar. Auf diesen Webseiten sind mit dem Verleih der Filme Vereinbarungen getroffen worden und können die Filme daher kostenfrei angeboten werden. In der Adressleiste des Webbrowsers tragen Sie folgende URL ein: https://www.youtube.com/movies. 02 Unter " Kategorien " können Sie Ihr gewünschtes Filmgenre auswählen. 03 Wenn Sie mit der linken Maustaste auf einem Filmplakat verweilen, erhalten Sie einen kurzen Überblick über den jeweiligen Kinofilm.
01 In der Adressleiste msn.de eingeben. 02 Oben rechts befindet sich die Rubrik "Video". Klicke darauf und wähle erneut die Unterrubrik " Videos " aus. Sie erhalten eine Auflistung, in der Sie auf "Msn Movies" drücken. 03 Selektieren Sie einen der Filme und drücken Sie "Jetzt ansehen".
02 Wähle "Filme" aus der obersten Menüzeile. 03 Wähle eine der Film-Kategorien und klicke auf das entsprechende Bild. 04 Klicke auf das "Abspielen"-Symbol in der Bildschirmmitte. Andere Anbieter:
Sie können sich also bald ganz neue Filme zuhause ansehen.
Nie wieder mit Ungeduld auf den aktuellen Kinofilm blicken - das könnte bald möglich sein. Filmenthusiasten können sich glücklich schätzen, denn Apple ist in Verhandlungen mit einigen großen Filmherstellern, um bereits zwei Wochen nach dem ersten Kinostart Filme auf iTunes anzubieten. Dies würde Apple und den Tonstudios sowie uns einige Vorteile bringen.
In der Regel erhalten die Lichtspielhäuser ein 90-tägiges Exklusivrecht an den in den Hollywood-Studios produzierten Filmen - dieser Zeitabschnitt kann aber auch etwas mehr sein. Nur dann können die Filme im Internet oder auf DVD vertrieben werden. Nach Bloomberg verhandelt Apple derzeit mit 21st Century Fox Inc.
Time Warner Inc. s Warner Bros. und Comcast Corp. s Universal Pictures. Die großen Hersteller hoffen auf eine neue Einkommensquelle durch den vorzeitigen Vertrieb von Spielfilmen über Apple Store zu einem Gesamtpreis von 25 bis 50 USD (23 bis 46 EUR). Das wäre aber für die Lichtspielhäuser ein großer Nachteil.
Apple könnte auch wesentlich mehr Umsatz generieren und sich vom Wettbewerb differenzieren, wenn das Untenehmen die Rechte erhalten würde, Filme früh im Internet anzubieten. Die frühzeitige Freigabe von populären Spielfilmen auf Apple würde mehr Benutzer anlocken und natürlich die Zuschauerzahlen und Gewinne erheblich anheben. Dass die Studios diesen neuen Weg gehen konnten, ist nicht unwirklich, denn in den vergangenen Jahren sind die Erlöse aus den Filmtheatern, wie auch aus dem Kinostart bei Netflix und Co. nicht zulegen.
Es ist noch nicht abzusehen, ob die Einigung wirklich mit Apple oder mit einer anderen Platform zustande kommt. Filmenthusiasten können sich glücklich schätzen, denn Apple ist in Verhandlungen mit einigen großen Filmherstellern, um bereits zwei Wochen nach dem ersten Kinostart Filme auf iTunes anzubieten. Dies würde Apple und den Tonstudios sowie uns einige Vorteile bringen.
In der Regel erhalten die Lichtspielhäuser ein 90-tägiges Exklusivrecht an den in den Hollywood-Studios produzierten Filmen - dieser Zeitabschnitt kann aber auch etwas mehr sein. Nur dann können die Filme im Internet oder auf DVD vertrieben werden. Nach Bloomberg verhandelt Apple derzeit mit 21st Century Fox Inc.
Time Warner Inc. s Warner Bros. und Comcast Corp. s Universal Pictures. Die großen Hersteller hoffen auf eine neue Einkommensquelle durch den vorzeitigen Vertrieb von Spielfilmen über Apple Store zu einem Gesamtpreis von 25 bis 50 USD (23 bis 46 EUR). Das wäre aber für die Lichtspielhäuser ein großer Nachteil.
Apple könnte auch wesentlich mehr Umsatz generieren und sich vom Wettbewerb differenzieren, wenn das Untenehmen die Rechte erhalten würde, Filme bereits in einem frühen Stadium im Internet anzubieten. Die frühzeitige Freigabe von populären Videos auf Apple würde mehr Benutzer ansprechen und natürlich zu einer deutlichen Steigerung der Zuschauerzahlen und Gewinne führen. Dass die Studios diesen neuen Weg gehen konnten, ist nicht unwirklich, denn in den vergangenen Jahren sind die Erlöse aus den Filmtheatern, wie auch aus dem Kinostart bei Netflix und Co. nicht zulegen.
Es ist noch nicht abzusehen, ob die Einigung wirklich mit Apple oder mit einer anderen Platform zustande kommt. Filmenthusiasten können sich glücklich schätzen, denn Apple ist in Verhandlungen mit einigen großen Filmherstellern, um bereits zwei Wochen nach dem ersten Kinostart Filme auf iTunes anzubieten. Dies würde Apple und den Tonstudios sowie uns einige Vorteile bringen.
In der Regel erhalten die Lichtspielhäuser ein 90-tägiges Exklusivrecht an den in den Hollywood-Studios produzierten Filmen - dieser Zeitabschnitt kann aber auch etwas mehr sein. Nur dann können die Filme im Internet oder auf DVD vertrieben werden. Nach Bloomberg verhandelt Apple derzeit mit 21st Century Fox Inc.
Time Warner Inc. s Warner Bros. und Comcast Corp. s Universal Pictures. Die großen Hersteller hoffen auf eine neue Einkommensquelle durch den vorzeitigen Vertrieb von Spielfilmen über Apple Store zu einem Gesamtpreis von 25 bis 50 USD (23 bis 46 EUR). Das wäre aber für die Lichtspielhäuser ein großer Nachteil.
Apple könnte auch wesentlich mehr Umsatz generieren und sich vom Wettbewerb differenzieren, wenn das Untenehmen die Rechte erhalten würde, Filme früh im Internet anzubieten. Die frühzeitige Freigabe von populären Videos auf Apple würde mehr Benutzer anlocken und natürlich die Zuschauerzahlen und Gewinne erheblich anheben. Dass die Studios diesen neuen Weg gehen konnten, ist nicht unwirklich, denn in den vergangenen Jahren sind die Erlöse aus den Filmtheatern, wie auch aus dem Kinostart bei Netflix und Co. nicht zulegen.
Es ist noch nicht abzusehen, ob die Einigung wirklich mit Apple oder mit einer anderen Platform zustande kommt.