Fernsehen über Wlan Kostenlos

Kostenloses Fernsehen via Wlan

Und das alles ohne Kabelvertrag oder Antenne, ganz bequem über WLAN. So funktioniert Fernsehen via WLAN Besonders jetzt im Hochsommer, wenn man bei schönem Sommerwetter im Freien fernsieht. Das funktioniert gut über WLAN auf dem Laptops. Am einfachsten ist es, ein Fernsehbild auf Ihr Notizbuch zu übertragen, wenn Sie die vielen TV-Streamingdienste nutzen. Eines der beliebtesten TV-Streaming-Angebote ist "MagineTV".

Die Sendungen von ARD, ZDF und den dritten Sendungen können Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos auf "MagineTV" sehen, für alle Privatsender wie RTL, Sat. 1 oder Sport 1 ist die Bezahlung einer Monatsgebühr von 4,99? erforderlich.

Ein Großteil der Kanäle wird in HD-Qualität wiedergegeben. Sollte dies nicht ausreichen, können zusätzliche Kanäle für 11,99? pro Monat gebucht werden. Wenn Sie eines der Pay-Angebote abgeschlossen haben, können Sie alle Kanäle über die dazugehörigen Anwendungen für Android und iPhone auf Ihrem Handy und Tablett ansehen. Alternativ zu MagineTV gibt es den TV-Streaming-Dienst "Zattoo", mit dem Sie in der Gratisversion 76 Kanäle, aber auch keine Sendungen von Privatsendern sehen können.

Die Vor- und Nachteile der Programme "MagineTV" und "Zattoo" gegenüber ihren unmittelbaren Wettbewerbern können Sie in unserem Praxis-Tipp nachlesen. Die diversen Medienbibliotheken und Live-Streams der Fernsehsender stellen eine weitgehend kostenfreie Variante zu den TV-Streamingdiensten dar. Der Zugang zu den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist immer kostenlos, ungeachtet der Qualität der Präsentation. Anders sieht es bei den Live-Streams der Privatsender aus.

Normalerweise müssen Sie dort immer für den Zugang zu den Inhalten der Mediathek zahlen; alle Stationen verfügen über unterschiedliche Zahlungsmodelle für die Übermittlung des livestream. Mit dem Abonnementmodell "TV NOW" bietet RTL den Zugang zur Mediathek für 2,99 Euro pro Kalendermonat. Der Fernsehempfang über einen SAT-Anschluss ist eine Grundvoraussetzung für den Einsatz dieser Geräte.

Dann brauchen Sie einen SAT-IP-Server, mit dem Sie das TV-Signal über WLAN, LAN oder die Netzsteckdose und einen Powerline-Adapter ausstrahlen können. Fast jede beliebige der FritzBoxen kann als Konverter für das TV-Signal eingesetzt werden. Das TV-Signal kann nach erfolgreicher Installation über Smartphone, Laptop und Tablett wiedergegeben werden. Sogar die verschlüsselten Sendungen wie Sky's Channels oder die privaten Sendungen wie RTL oder Sat. 1 können mit dem CI+ Modul ausgestrahlt werden.

Ist ein kostenloser Sky-Livestream erlaubt?

Mehr zum Thema