Historische tv Serien

Geschichts-TV-Serie

Plötzlich wurde Pullo in die historischen Ereignisse des antiken Rom hineingezogen. Beste Geschichte & Retro-Serie 2018 Das gleichnamige Werk des US-Bestsellerautors Stephen King bildet die Grundlage für die von Hulu entwickelte Reihe "11.22. 63". Der Gymnasiallehrer Jake Eppin (James Franco) reist wie im Jahr 2011 in der Zeit bis 1960 zurück, um den schockierenden Attentatsversuch auf den US-Präsidenten John F.

Kennedy im Jahr 1963 zu unterbinden.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Geschicke von sechs Menschen, die im Wirbelsturm dieser politischen Turbulenzen stecken. Grundlage der Reihe "Alias Grace" ist der gleichnamige Buchroman von Margaret Atwood. In der Kleinserie wird ein historischer Doppelmord aufgenommen, der 1843 in Kanada stattfand. Der Band of Brothers" ist nach dem Bestseller von Stephen E. Ambrose gestaltet und erzählt die abenteuerliche Erfahrung der US-Fallschirmeinheit von der Ankunft in der Allgäuer Manufaktur in der Allgäuer Manufaktur bis zur Gefangennahme von Hitlers "Adlerhorst" in den Berchtesgadener Bergen.

Das Drama "Beecham House", das in Indien spielt, ist ein historisches Drama, das sich um die Einwohner des beeindruckenden Anwesens von Delhi dreht, wo der gütige John Beecham mit seiner Gastfamilie ein frisches Zuhause finden will. Seinem Soldatenleben hat er den Rücken zugewandt, um sein Glück als Kaufmann in der Folgezeit zu erproben.

Beowulf " ist einer der Ã?ltesten Schriften der englischsprachigen Fachliteratur (etwa 700 bis 1000 n. Chr.). Der Film zeigt die Lebensgeschichte eines nordischen Kämpfers, der sich gegen die verschiedensten Lebewesen durchsetzt. Der Plot der US-Reihe "Black Sails" beginnt etwa 20 Jahre vor den Geschehnissen des Romanes The Treasure Island von Robert Louis Stevenson und kann daher als ein Vorläufer des Buches angesehen werden.

Die Reihe handelt von Kapitän Flint (Toby Stephens), dem blutdurstigsten Privatier, der je lebte. 1954 - weniger als zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1954 - wird der politische Thriller "Bonn" gedreht. Im Jahr 43 n. Chr. findet das Geschichtsdrama "Britannia" statt, das sich mit der Invasion des späteren Großbritanniens durch die Römer beschäftigt.

Der gleichnamige Buchroman von Joseph Heller, der das flügelige englische Word (auch "Catch-22-Dilemma" genannt) über ein paradoxes Dilemma prägte, aus dem es kein Ausreden gibt. Der Plot findet während des Zweiten Weltkrieges in Italien statt, wo der Artillerist John Yossarian (Christopher Abbott) als geisteskrank diagnostiziert und nach Haus gebracht werden will.

In der Mini-Serie "Katharina die Große" geht es um Katharina die Große (Helen Mirren), Königin von Russland, am Ende ihrer Regierungszeit und wirft Licht auf ihre Beziehung zu dem russischem Prinzen Grigori Potjomkin. In der historischen Krankenhausreihe "Charité" wird von den gesundheitlichen und gesellschaftlichen Umbrüchen Ende des neunzehnten Jahrhundert berichtet. Das historische Miniserienwerk "Tschernobyl" erhellt die 1986 in Tschernobyl, Ukraine, eingetretene nukleare Katastrophe.

Britischer Akteur Jared Harris ("Mad Men") soll den katastrophalen Zwischenfall des sowjetischen Wissenschaftlers Valery Legasov aufklären. Der Zyklus "Confederate" findet in einer anderen Geschichte statt, in der Zeit vor einem fiktiven dritten Bürgerkrieg in Amerika. Sie macht als junges Mädchen nach dem Tode ihrer Eltern die Vertrautheit mit dem Söldner Arthur, der auf der Suche nach dem Magier Merlin und dem Zauberschwert Excalibur ist.

Es handelt sich bei der Reihe "Da Vinci's Demons" um eine historische Reihe, die jedoch nicht notwendigerweise auf biographischen Angaben über die Jugendlichen des später berühmten Erdlers Leonardo da Vincis beruht. In der Reihe "Damnation" wird eine abenteuerliche Sage über die heimliche Entwicklung des US-Inlands erzählt. "Die " Boots - Die Serien " spielen wie der 1941er Kinofilm und drehen sich um das dt. Unterwasserfahrzeug U96 und seine Crew.

"Das Buch "Deadline Gallipoli" handelt von den ungeübten Militärs, die Australien und Neuseeland während des Ersten Weltkriegs auf die türkische Insel Gallipolis geschickt haben, um dort als Ausgangspunkt für die Besetzung der türkischen Metropole Konstantinopel zu dienen. Die Landeoffensive hat sich für Australien zu einem der traurigsten Abschnitte der Landesgeschichte entwickelt. Über die Geschehnisse in der Reihe ist aus der Perspektive von vier verschiedenen Kriegsberichterstattern zu berichten.

Die Reihe "Dickensian" ist, wie der Titel schon sagt, vom Vermächtnis des großen englischen Schriftstellers Charles Dublin durchzogen. Hailee Steinfeld interpretiert in "Dickinson" die britische Lyrikerin Emily Dickinson. Das Herzstück der Apple-Reihe sind die Jugendzeitalter von Dickinson, also ist es eine Zeitgeschichte. Es geht um das Bestreben des Menschen, ein Hörvermögen zu erlangen, in einer Zeit, in der es Frauen kaum erlaubt ist, sich selbst zu entscheiden.

Obwohl die Reihe zu Dickinsonzeiten, zwischen 1830 und 1886, angesiedelt ist, gilt der Klang als noch modern. Der spanischen Reihe "Die Meereskathedrale " (im Originalton "La catedral del mar") liegt der gleichnamige Buch von Ildefonso Falcones zugrunde. Der Plot findet im Barcelona des XVI. Jh. statt und berichtet die Lebensgeschichte von Arnau Estanyol, dem 14-jährigen Sklavensohn auf der Flucht. Dabei handelt es sich um die Stadt.

Weil der Neubau der riesigen Kirche nicht nur das menschliche Zusammenleben fördert. Während Arnau (Aitor Luna) seinen Weg zu einem respektierten und befreiten Staatsbürger antreten lässt, fällt er in die Machwerke und Ränke der Herrscher, was sein ganzes Schaffen gefährdet. In dem historischen Drama "Downton Abbey" geht es um die Höhen und Tiefen im Lebenslauf der englischen Adelfamilie Crawley und der vielen Diener, die das Titulargut in der Region Yorkshire bewohnen um es zu managen.

Sie beginnt im Monat Mai 1912 mit dem Zusammenbruch der Titans äule, führt den Hausherrn durch den Ersten Weltkrieg bis zum Ende der sechsten Jahreszeit zu Weihnachten 1925. 1.000 historische Ereignisse der Zeit werden in die Erzählung einbezogen oder von Figuren erläutert. "Fieber " beruht auf dem Buch von Mary Beth Keane und zeigt die Erzählung von Mary Mallon.

In den 1920er Jahren entstand die Kriminalserie "Frankie Drake Mysteries" über den Detektiv Frankie Drake. Die Reihe "Freud" konzentriert sich auf den österreichischen Physiker Sigmund Freud, der als anspruchsvoller Forscher eingesetzt wird. In der 1886 in Wien entstandenen Reihe "Frontier" wird die Entstehungsgeschichte des Chaos und des grausamen Kampfes um Macht und Wohlstand im achtzehnten Jh. in Nordamerika dargestellt.

Die Serienmacher der US-Serie "G. L.O.W." wurden von einer echten Story angeregt, die in den späten 1980er Jahren in Los Angeles stattfand. 1884 findet in einer Minenstadt in New Mexico die westliche Mini-Serie "Gottlos" statt: Es geht um den gefürchteten Banditen Frank (Jeff Daniels), der nichts unversucht läss.

Die Künstlerin ist Alice Fletcher, eine Besitzerin der Ranch, die Roy Zuflucht bietet, während Frank einer Führung nach La Belle folgt, einer Ortschaft, in der nur Weiberlebende wohnen, nachdem alle Minenopfer bei einem Bergbaufall ums Leben kamen. Hintergrund der Reihe "Good girls revolt" ist das Werk "The good girl revolt: how the women of Newsweek sued their bosses and changed the workplace" von 2012, verfasst von Lynn Povich, einer von 46 Angeklagten in dieser Gerichtsverhandlung 1970 und der ersten Person, die Chefredakteurin der Zeitschrift wurde.

Schießpulver " ist eine 3-teilige Mini-Serie des englischen Radiosenders BBC One, die die Entstehungsgeschichte der so genannten Schießpulver-Plots beschreibt, die für die englische Historie von entscheidender Bedeutung sind. Die spanische Thriller-Serie "Hache" berichtet von einer jungen Dame, die in den 1960er Jahren in Barcelona in den Handel mit Heroin einstieg.

Die Netflix-Serie hat 2019 ihre Premiere: Das Familien-Drama "Huren" beruht auf den Erzählungen von realen Mädchen, die im achtzehnten Jh. in London als Prostituierte gearbeitet haben. "Das " Houdini und Doyle " ist ein überirdisches Verbrechensdrama, das auf der wahren freundschaftlichen Beziehung zwischen dem Sherlock Holmes-Erfinder Arthur Conan Doyle und dem Magier Harry Houdini aufbaut.

"Mit " Indian Summers " erreichen wir den indischen Ort Simon, wo der englische Einfluß seit dem Jahr 1932 schwindet. "In " Mariä Häusern " geht es um das Wohnen in einer der ersten von den Engländern errichteten Ortschaften in Amerika. Zehn Jahre lang war es nur von Menschen bevölkert, bis Jocelyn (Naomi Battrick), Alice (Sophie Rundle) und Wahrhaftigkeit (Niamh Walsh) erschienen und das berühmte jamestownische Adelsgeschlecht mit ihrer Gegenwart auf den Prüfstand stellten.

Mit der Serienadaption des Romanes "Strange Case of Dr. Jekyll and Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson findet in den 30er Jahren in London eine Zeit statt, in der Hollywood-Glamour, Aerodynamik und Monsterscheiben die neueste Mode sind. Die britische Reihe "Jericho" von Steve Thompson ("Sherlock", "Doctor Who") und Mammoth Screen ist eine Drama-Serie, die in den Yorker Dales angesiedelt ist, deren Geschichte sich in den 1870er Jahren ausbreitet.

In den Turbulenzen nach dem Zweiten Weltkonflikt, als Großbritannien stolpert, um seinen eigenen Ort in der neuen Ordnung der Welt zu erobern, findet die englische Reihe "Jerusalem" statt. Die Geschichte konzentriert sich auf Feef Symonds, eine zwanzigjährige Patientin, die 1945 in den öffentlichen Dienst eintrat. Deine Gastfamilie begreift ihre Bestrebungen nicht, etwas aus ihrem eigenen Haus zu machen.

In der indischen Reihe "Jodha Akbar" geht es um die hinduistische Prinzessin Jodha und ihr bedrohtes Imperium im XVI. Jh. Die Königin hat nur einen Ausweg: Er muss seine ältere Tocher Jodha der Gattin des neuen Herrschers nebenan übergeben, um ein Bündnis zu schließen. Bei der koreanischen Reihe "Kingdom (2018)" handelte es sich um einen Retro-Zombie-Thriller von Kim Seong-hoon (Tunnel).

"Springerfall ist eine Reihe über die Templer von und mit Jeremy Renner. Das ist eine Reihe über die Templer. Die 10-teilige Geschichte beginnt 1306 und stellt Tom Cullen als störrischen Kreuzritter Landry dar, der mit der Wiederherstellung des Grals Christi betraut ist. Der Ku'Damm 56 ist eine historische Reihe, die die Geschichte des Erwachens der Jugendlichen in Deutschland in den 1950er Jahren wiedergibt.

1928 findet in Madrid die Reihe "Las Chicas del Cable" statt, wo die Fernsprechgesellschaft ihren Hauptsitz im Zentrum der Stadt eröffnet und sich mehrere hundert junge Mädchen um einen Arbeitsplatz als Kabelmädchen bemühen, denn nur hier stehen für fortschrittliche und modernere Formen der Frau. "In " Les Misérables ", einer Filmadaption von Victor Hugos gleichnamigem Roman aus dem neunzehnten Jh., geht es um den früheren Verurteilten Jean Valjean, der zu einem verantwortungsbewussten Mann konvertiert wurde, aber immer noch von dem unvorsichtigen Kommissar Javert strafrechtlich verfolgt wird.

Diese findet zur Zeit des Juni-Aufstandes in Paris statt und vermittelt ein Bild der Gesellschaft, das moralische und sozialpolitische Fragestellungen aufgeworfen hat. Die italienische Geschichtsreihe "Luna Nera" (auf Englisch: "Black Moon") beschäftigt sich mit der Hexerei im Italien des XVII. Jhdt. Die in der Türkei entwickelte Reihe "Magnificent Century" bricht sämtliche Bestmarken und wird in mehr als 50 Ländern vertrieben.

Die Dramaturgie "Man In An Orangen Hemd" berichtet in zwei Folgen die Geschichten von zwei Paaren zu verschiedenen Zeitpunkten. In der Reihe "Manhunt" (vormals "Manifest") handelt es sich um eine Anthologie-Reihe, die sich saisonal mit der Untersuchung eines bekannten Verbrechers beschäftigt. In der US-Reihe "Mercy Street" geht es um wahre Ereignisse zur Zeit des Bürgerkriegs in den USA.

In der historischen medizinischen Reihe geht es zum einen um zwei freiwillige Sanitäter aus Neuengland, die sich während des Bürgerkriegs auf der anderen Seite befinden. Das Grundstück spielt 1862 in der Ortschaft Alexandria, Virginia, an der Nord-Süd-Grenze und hat daher eine ganz spezielle Ausstrahlung.

Der Chirurg Josh Radnor ist Jedediah Foster, ein Chirurg und Vater einer reichen Familie. Grundlage der Reihe "Mob City" war John Buntin's Werk L.A. Noir: The Struggle for the Soul of America's Most Seductive City aus den 40er und 50er Jahren. In der fünfteiligen Mini-Serie "Patrick Melrose" steckt die Bestseller-Serie "Nette Aussichten" von Edward St. Aubyn.

Die Titelheldin der Reihe ist ein adliger Plagiatist, der dazu tendiert, Drogen zu konsumieren, um die schlimmen Erlebnisse seiner schrecklichen Kindheit auszumerzen, mit einem Familienvater, der ihn misshandelt hat, und einer Schwiegermutter, die dieses Missverständnis implizit unterstützte. Hauptdarsteller ist Benedict Cumberbatch. In der britischen Comedy-Serie "Plebs" handelt es sich um eine Mixtur aus Blackadder und The Inbetweeners.

Dies ist eine historische Außenseiter-Komödie über drei Freundinnen aus dem antiken Rom: Marcus (Tom Rosenthal) und Steifnacken (Joel Fry), die für das Scriptorium arbeiten, und der Sklave Grumio (Ryan Sampson) aus dem antiken Rom. In der Geschichtsreihe "Razia Sultan - The Ruler of Delhi" geht es um eine der bedeutendsten Frauen Indiens.

Bollywood Beauty Pankhuri Awasthy spielte die Ratia Sultana, die erste und bisher letzte Dame des Delhi-Sultans, die das Reich im XIII. Jh. tapfer eroberte. In der US-Reihe "Reign" geht es um die junge Mary Queen of Scots. Es geht darum, wie Maria (Adelaide Kane) zusammen mit einigen Dienstmädchen an den königlichen Hof Frankreichs gebracht wurde, wo sie auf ihre Hochzeit mit dem Thronerben dort vorzubereiten ist.

In der Reihe "Ripper Street" geht es um die Arbeiten der H-Abteilung im Osten Londons um das Jahr 1888 - wenige Monaten nach den nie gelösten Mordfällen an Jack The Ripper. Seine Inspiration war es, für HBO einen Spielfilm zu drehen, der dem modernen Zuschauer heute so mutig erschien wie die Reihe der BBC 1976. "Die Story war so vielschichtig", erinnerte sie sich, "dass ich fasziniert war.

Mich hat diese Erzählung sowohl emotionell als auch geistig fasziniert. "Zusammen mit William Macdonald, der zuvor mit historischem Material gearbeitet hatte, hat Thomopoulos ein erstes Design für eine Reihe entwickelt. Zusammen mit dem Schriftsteller John Milius erfüllten sie die Ideen der Reihe mit neuem Echtbetrieb. Hinter den Hip-Hop-Beats erzählen drei Reisende aus einer Alternativversion der Edo-Ära die Handlung.

Sie sind die frühere Teehauskellnerin Fuu, der freiheitsliebende Schwertträger Eugen und der unerschütterliche Koch Jinônin. Die jungen Frauen werden in den Heylwoods geheilt und luden die jungen Frauen über den ganzen Jahrgang in den vielversprechenden Seebad Sandition ein, der bis vor wenigen Jahren noch ein Fischersiedlung war. Nach dem Zweiten Weltkonflikt reist der amerikanische Polizist Max McLaughlin nach Berlin, um dort eine Polizeiwache aufzustellen.

In den 1950er Jahren, zum Zeitpunkt des Staatsstreichs der USA und Englands gegen den Iraner Ministerpräsidenten Mohammad Mossadegh, findet in Teheran die persianische Reihe "Shahrzad" statt. Der geschichtsträchtige "Shogun", eine Adaptation von James Clavells gleichnamigem Roman, findet im japanischen Lehnsherrn des XVII. Jh. statt. In der US-Reihe "SIX" wird über die Tätigkeit des Marine-Siegelteams SIX berichtet, einer Elitetruppe von Spezialeinheiten der US-Marine zur Terrorbekämpfung und Geiselrettung.

In den 1980er Jahren findet in Los Angeles die Drama-Serie "Snowfall" statt, die vom Anstieg des Crack-Kokains erfährt. Zwitschen Idris ist der Händler Franklin Saint, der mehr und mehr Einfluß haben will, Sergio Peris-Mencheta ist beteiligt als der mexikanische Ringer Gustavo Zapata, der in die Betrügereien einer Verbrecherfamilie verwickelt ist, Carter Hudson wird Teddy McDonald von der CIA, der die Guerillagruppe der Kontraste aus Nicaragua untermauert, und Emilias Rios die Lucia Villanueva, die Tocher eines Bandenchefs aus Mexiko einnimmt.

Mit der alternativen historischen Miniserie "SS-GB" findet in einer Zeit statt, in der sich der Zweite Weltkrieg zugunsten der Germanen entwickelte, nämlich in den 1940er Jahren, nachdem Großbritannien die Schlacht um Großbritannien verloren hatte. Die Reihe "Still Star-Crossed" beschäftigt sich nach dem Roman von Melinda Thaub mit den Folgen für die feindlichen Geschlechter der beiden Liebhaber.

Der Retro-Musikzyklus "Sun Records" findet in der Anfangs- und Tumultphase der bürgerlichen Rechtebewegung in Memphis statt und berichtet von der Geburtsstunde des Rock'n'Roll. Die Reihe konzentriert sich auf den abrupten und rasanten Anstieg der Kunstschaffenden in einer Zeit des Umbruchs und der Unruhe. Der historische Kriminalfilm "The Alienist" beruht auf dem gleichnamigen Buch von Caleb Carr, spielt gegen Ende des neunzehnten Weltkriegs in New York und berichtet von Dr. Laszlo Kreizler, einem Experte auf dem noch jungen Gebiet der Physiologie, dem Journalisten John Moore und dem Polizeipräsidenten Theodore Roosevelt.

Zusammen machten sie sich auf den Weg, die Geheimnisse eines der ersten Serienmörder der Innenstadt mit psychologischen und frühzeitigen kriminaltechnischen Untersuchungsmethoden zu entdecken. In der US-Serie "The Americans", die in den 80er Jahren stattfindet, geht es um die beiden KGB-Spione Elizabeth (Keri Russell) und Phillip Jennings (Matthew Rhys), die vorgeben, ein fröhlich verheiratetes afroamerikanisches Paar in einem Vorort von Washington D. C. zu sein.

Die historische Kriminalgeschichte beruht auf dem gleichnamigen Buch von Caleb Carr, spielt Ende des neunzehnten Jahrhundert in New York und berichtet von Dr. Laszlo Kreizler, einem Experte auf dem noch jungen Gebiet der Physiologie, dem Journalisten John Moore und dem Polizeipräsidenten Theodore Roosevelt. Zusammen machten sie sich auf den Weg, die Geheimnisse eines der ersten Serienmörder der Innenstadt mit psychologischen und frühzeitigen kriminaltechnischen Untersuchungsmethoden zu entdecken.

Im historischen Polizei-Drama "The Black 22s" auf dem National Geographic Channel geht es um die erste afroamerikanische Polizei in St. Louis, die zur Zeit der Verbotszeit aktiv war, als es noch brutalste Realitäten gab wie heute. Grundlage des Hip-Hop-Historiendramas "The Breaks" ist das Werk "The Big Payback: The History of the Business of Hip-Hop", dessen Geschichte 1990 in New York begann.

"In " The Collection " geht es um ein pariserisches Modeunternehmen nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Der Modedesigner Richard Coyle ist der idealistische Modedesigner Paul Sabine, der die Metropole nach der Besetzung wieder beleben will. Als Vertreterin seiner amerikanischen Ehefrau vertritt die Künstlerin Gummer. Im Mittelpunkt der englischen Reihe "The Crown" steht das Privat- und Öffentlichkeitsleben von Queen Elizabeth II. Zu ihrer Regierungszeit muss sie als jugendliche Dame eine Verbindung zum unkonventionellen Premier Winston Churchill aufstellen.

"Das Goldene Zeitalter wurde in New York in den 1880er Jahren angesiedelt. Ausgehend von Adam F. Goldbergs eigenen Erlebnissen als Jugendlicher in den 1980er Jahren konzentriert sich die Ein-Kamera-Komödie "The Goldbergs" auf eine damals liebende, aber verrückte Gastfamilie. The Halcyon " ist eine englische Geschichtsserie von Charlotte Jones.

In den 1940er Jahren, während des Zweiten Weltkriegs, spielte sie in einem luxuriösen Hotel, London, das durch Bombenangriffe zerstört wurde. Das letzte Königreich" findet im neunten Jh. n. Chr. statt, zu einer Zeit, als viele Einzelreiche, die heute England ausmachen, von den Weisen eingenommen wurden. Die Heldin der Geschichtsschreibung ist Uhtred, die damals in Großbritannien lebte.

In der Reihe "The Last Tycoon", die auf einem Buch von F. Scott Fitzgerald ("The Love of the Last Tycoon") beruht, findet während der Großen Depression der 1930er Jahre statt. Matt-Bomer tritt gegen Monroe Stahr an, eine aufstrebende Filmproduzentin, die regelmässig mit dem Boss und Vater Pat Brady (Kelsey Grammer) zusammenarbeitet. Im Mittelpunkt der Reihe "Die wunderbare Frau Maisel" steht eine jüdische Nachwuchsfrau namens Miriam "Midge" und Rachel Brosnahan, die in den 1950er Jahren zu einer der ersten Stand-up-Comedianinnen des Landes wurden.

1327 findet in Italien die Adaptation des international gefeierten Romanes "Der Rosenname " von Umberto Eco statt, in dem der Franziskaner-Mönch William von Baskerville (John Turturro) und sein Auszubildender Adson von Malk (Damian Hardung) in einem abgelegenen Alpenkloster ankommen. Mit dem Prinzenabt des Stiftes, der als gierig und widersprüchlich bezeichnet wird, tritt Michael Emerson auf.

In " Der Geheimagent " ist Toby Jones zu sehen, der 1886 in London ein Ladenbesitzer war, der insgeheim für die russische Staatskanzlei arbeitet. Wie die weiße Königin und die weiße Fürstin beruht das achtstimmige historische Drama "Die spanische Fürstin" auf Büchern von Philippa Gregory. Angepasst sind "The Constant Princess" und "The King's Curse", die sich mit der Spanierin Katharina von Aragón, der ersten Gemahlin von Heinrich VIII. beschäftigen, über den sagenumwobenen Israelis Eli der Spionage, der Anfang der sechziger Jahre in der syrischen Metropole Damaskus verdeckte und für Israel ausspioniert hat.

The Suck " beruht auf den bisher nicht veröffentlichten Erinnerungen von Stephen McCallister, der nicht nur für Greenpeace International arbeitete, sondern auch im Vietnamskrieg arbeitete, der heute allgemein als nationalstaatliche Unglücksfälle gilt und in den 1960er Jahren zu einer großen Kriegsdemonstration innerhalb der USA geführt hat. "Der Sommer der Raketen" ist ein Spionage-Drama der BBC Zwei, das während des Kühlkriegs von 1958 in Großbritannien spielte.

In der ersten Saison der Anthologie-Reihe "The Terror" geht es darum, wie eine Besatzung der Royal Navy 1847 nach der Nordwest-Passage forscht und mit viel mehr als skurvisiert zu kämpft, denn ein Ungeheuer hat die Jagd auf die Seeleute in der Eishölle wieder aufnahm. "In zehn Folgen und 18 Std. berichtet "The Vietnam War" von Ken Burns und Lynn Novick von einem der dramatischsten Geschehnisse der nordamerikanischen Zeit.

Mit fast 80 Zeitzeugen - nicht Politikern oder hochrangigen Militärangehörigen, sondern einfachen Soldatinnen und Zivilistinnen aus allen Kriegsparteien - ist die Reihe in erster Linie der humanitären Komponente des Kriegs gewidmet. In der Miniaturserie "The White Princess", einer Fortsetzung von The White Queen, wird die Erzählung über die englische Kriegsführung der Rosen abgeschlossen.

Der Zyklus findet 1485 statt: Elizabeth, die Tocher der Weißen Königin (Jodie Comer), soll Henry Tudor (Jacob Collins-Levy) zur Befriedung des vom Kriege geplagten Englands mitnehmen. The Woman in White" ist die neueste Adaption des gleichnamigen Romanes von Wilkie Collins. Der junge Bauzeichner Walter Hartright (Ben Hardy) macht die Bekanntmachung einer mysteriösen weißen Dame.

Das Spionageroman " Turn " beruht auf dem gleichnamigen Buch von Alexander Rose, das im Hochsommer 1778 uraufgeführt wird und die Erzählung des New Yorker Bauern Abe Woodhull (Jamie Bell) wiedergibt, der sich mit einer Freundesgruppe aus seiner Jugend zur ungleichen Spionagruppe " The Culper Rings " zusammengeschlossen hat, die sich dem Aufbruch in die Nationaluniversitäten widmet.

Der Sammelband "Unsolved" berichtet in jeder Saison von einem weiteren bekannten Strafverfahren. Mit der Geschichtsreihe "Vanity Fair" wird der gleichnamige Roman von William Makepeace Thackeray aus dem Jahr 1847 in sieben Teilen adaptiert, um die Lebensgeschichte einer Frauen zu erzählen, die aus extrem schlechten Umständen an die Weltspitze der britischen High Society vordringt.

Es geht in der spanischsprachigen Reihe "Velvet" (im Originalton "Galerías Velvet") um ein Madrider Modeunternehmen in den fünfziger Jahren, in dem inmitten von Glamour und Haute Couture eine Liebestory zwischen Alberto (Miguel Angel Silvestre), dem Erbe des prachtvollen Galerias Samtes und der im Warenhaus arbeitenden Talentschneiderin Ana (Paula Echevarria), stattfindet: der populären spanischsprachigen siebte.

Der 28-jährige Ludwig XIV. (George Blagden), der gerade seinen Hofe nach Versailles verlagert hat, um Einfluß zu nehmen, eröffnet die Serie "Versailles" in Frankreich. In dem historischen Drama "Victoria" der Buch- und Reihenautorin Daisy Goodwin und der ITV Studios geht es um das Schicksal und die Herrschaft der Königin Victoria, die von 1837 bis 1901 in Großbritannien herrschte.

Mit 18 Jahren nahm sie den Stuhl und wird in der Reihe von Jenna Coleman (Doctor Who) aufgeführt. Der Film findet in New York statt und tritt in die Geschäftswelt der Drogerie und der sexuell geprägten Musik ein, zu einer Zeit, als Punks und Discs gerade erst das Tageslicht sahen.

Dies wird aus den Blickwinkeln eines Produzenten gesagt, der seines Labels einen neuen Schimmer geben will, indem er einen neuen Klang dafür anstrebt. Basierend auf Leo Tolstois literarischem Meilenstein "War and Peace" entstand die Mini-Serie "War and Peace". Ähnlich wie in dem 1868 veröffentlichten Historienroman von Leo Tolstoi wird die Geschichte die Jahre 1805 bis 1812 umfassen und die Ereignisse dieser bewegten Zeit bis zur Einmarsch Napoleons aus der Sicht des russischen Adeligen widerspiegeln.

Im Mittelpunkt der Story stehen die Ereignisse in Chinatown der Metropole San Francisco. In der 10-teiligen Reihe "Will" wird der Bart von Avon genauer untersucht. In England wird die verrückte Erzählung des jugendlichen Will Shakespeare vorgelesen. In der deutschen Reihe "Zarah - Wild Jahre" geht es um eine Frauenrechtsaktivistin und Publizistin, die in den 1970er Jahren nach Hamburg zurÃ??ckkehrt und sich in ihrem neuen Beruf gegen die Herrenwelt einer Zeitschrift behaupten muss.

Mehr zum Thema