Internet tv Stream

Fernsehen im Internet

waipu.tv bietet auch einen sehr empfehlenswerten Streaming-Service. Das ist die ganze Erde am Fluss: Internetfernsehen als Alternative zu DVB-T2 - Media

Das bedeutet praktisch: Wer danach per Funk fern sehen will, muss sich ein neuer Empfänger anschaffen, Kostenpunkt: ab 60 EUR. Um neben den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten auch private Sender in HD-Qualität zu erhalten, wird ein zusätzliches Jahresabonnement für die Sendung von 69 EUR pro DVB-T2-Receiver erhoben.

Infolgedessen werden nicht alle Fernsehzuschauer, die bisher über Antennen fernsahen, auf das neue Gerät umsteigen. Zusätzlich zu der seit Jahren etablierten Alternative TV-Kabel und Satelliten empfang gibt es eine weitere Form des Empfangs, die für einige Betrachter besonders geeignet ist: Fernseher aus dem Internet. Am Anfang wurde das Internetfernsehen nur am Rechner gesehen.

Das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz und einem großen Standort in Berlin betreibt seit zehn Jahren ein TV Streaming. "Gerade für Fernsehzuschauer, die vor allem Netflix, Amazon Prime, Maxdome oder YouTube sehen, ist es jetzt viel offensichtlicher, das TV-Programm auch über das Internet zu empfangen", sagt Zattoo-Manager Jörg Meyer.

Gut zehn vom Hundert der bestehenden DVB-T-Nutzer rechnet er damit, dass sie ihre Programme in Zukunft aus dem Internet ausstrahlen. Wichtig stes Kriterium ist ein rascher Internet-Zugang und ein störungsfreier Netzwerk- oder W-Lan-Anschluss innerhalb der Ferienwohnung - vor allem, wenn zum Beispiel ein Familienangehöriger die "Gilmore Girls" auf Netflix sehen will und das bekannte Fernsehprogramm - zum Beispiel der "Tatort" - auf einem anderen Endgerät wiedergegeben wird.

In der Smartphone-App wird der entsprechende Kanal ausgewählt und geklickt, das TV-Signal wird dann über das Heimnetzwerk an das mit dem Internet verbundene TV-Gerät gesendet. Sie benötigen einen kleinen Stock (Chromecast von Google oder Feuerfernsehen von Amazon, ca. 35 Euro). Zu Beginn des Jahres 2017 stellen sie spezielle Angebote zusammen - zum Beispiel drei Testmonate.

Darüber hinaus sollen den Produkten neue spannende Funktionalitäten hinzugefügt werden. Wenn Sie mehr wollen, müssen Sie für das HiQ-Paket 9,99 EUR pro Kalendermonat bezahlen und haben dann zusätzlichen Zugriff auf die privaten Kanalangebote und ein Abrufangebot von rund 1000 Ausstrahlungen. So lange ist das finnische Traditionsunternehmen Magine noch nicht auf dem schwedischen Aktienmarkt vertreten.

Marketingleiter Christoph Urban erwartet, dass nach dem DVB-T-Switch 400.000 neue Nutzer auf Streaming umstellen werden. Mit dem Basispaket stellt die Firma Magazine den zur Zeit günstigsten DVB-T2-Ersatz über das Internet zur Verfügung. Sie beinhaltet für rund fünf Cent im Monat 39 Sender, darunter die Privatsender von RTL und pro SiebenSat1. 1 Abonnement kann nur bei Zeitschriften von Zeitschriften gleichzeitig auf zwei Endgeräten abonniert werden.

Doch ab 2017 wird der Kurs auf sieben Euros steigen. Die Premium-Pauschale von Magazin ist für rund zwölf Cent erhältlich und beinhaltet weitere Film- und Serienkanäle wie TNT, AXN und Sony. Entscheidet sich der User für das Premium-Bouquet für rund zehn Cent, fällt die weitere TV-Spielfilmwerbung weg. Eine neue Funktionalität soll bald hinzukommen: zeitversetzter Fernseher.

Dabei kann TV Spielfilm-Live auf die Kompetenz der eigenen Programmredakteure zurückgreifen, deren Tips in das Streaming-Portal einfliessen. Auch ein ausgefeiltes Empfehlungs-System, das auch Hinweise auf später ausgestrahlte Beiträge beinhaltet, stellt Ihnen das Programm vor. Auch die Medienbibliotheken wird das Unternehmen im Frühjahr 2017 integrieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die TV-Streamer nicht immer günstiger sind als DVB-T2, aber für diejenigen Betrachter, die bereits jetzt nahezu ausschliesslich über YouTube oder Video-on-Demand zuschauen, viel komfortabler sein können.

Weder eine Satellitenantenne noch eine Parabolantenne wird benötigt.

Mehr zum Thema