Das Fernsehprogramm wird immer schlechter. Doch daran lässt sich etwas ändern: Mit einer Vielzahl …
Iptv Deutschland
Deutschland IptvDer schweizerische Web-TV-Pionier Zattoo agiert nun auch als IPTV-Dienstleister und will für Netzbetreiber Offerten im deutschsprachigen Raum einführen. Im Jahr 2013 erzielte die Telekom mit Entertain einen Gesamtumsatz von 1,01 Mrd. Ç. Nach Angaben von Medieninstitutionen wird es 2014 in Deutschland rund 1,9 Mio. IPTV-User geben. So prognostizieren Marktforschungsinstitute wie Point Tonic inzwischen rund 2,8 Mio. IPTV-Abonnements1 Allein die Bestrebungen des Weltmarktführers lassen erkennen, dass die Anzahl der User in Deutschland bis Ende 2018 weiter zunimmt.
Darüber hinaus bieten die anstehenden technologischen Weiterentwicklungen auch Potenzial für einen kräftigen Zuwachs bei den IPTV-Nutzern. Hier finden Sie unseren Artikel über die zukünftige Entwicklung von IPTV.
Fernsehempfang in Deutschland: IPTV bringt DVB-T2 weg, Satelliten bleiben führend
Nach wie vor ist Satelliten die meistgenutzte Technologie für den Fernsehempfang in Deutschland - im Jahr 2017 ist die Bandbreite noch einmal angestiegen. Das stärkste Umsatzwachstum zeigt IPTV, während die DVB-T2-Abdeckung stockt. Die meisten Fernsehzuschauer in Deutschland erhalten das TV-Programm nach wie vor über Sat. Der Satellitennetzbetreiber Astra gab am Dienstag in München bekannt, dass es Ende 2017 rund 17,72 Mio. Privathaushalte gab, 130.000 mehr als ein Jahr zuvor.
Andererseits benutzen 16,39 Mio. private Haushalte Kabel-TV, rund 180.000 weniger als im Vorjahr, während das IPTV (Internet-Protokoll-Fernsehen) um 300.000 auf 2,64 Mio. private Haushalte wuchs, das stärkste Zuwachs aller Vertriebskanäle. Der Jahres-TV-Monitor, für den das Markforschungsinstitut Kantar TNS im Namen von Astra 6.000 Haushalten befragte.
Ende 2017 betrug die Anzahl der fernsehenden privaten Haushalte in Deutschland 38,58 Mio., rund 260.000 mehr als im Vorjahr. Bei Filellite betrug der Marktanteil 45,9 und bei den Kabel-TV-Nutzern 42,5 Prozentpunkte. IPTV hat dagegen nur einen Wert von 6,8 Prozentpunkten. Bei den Haushalten, die weiterhin auf terrestrische Versorgung angewiesen sind, blieb die Anzahl derjenigen, die nach wie vor auf dem Niveau des Vorjahres von nur 1,83 Mio., was einem Marktanteil von 4,7 Prozentpunkten entspr. ist.
Das hochauflösende Fernsehgerät wird dagegen immer häufiger eingesetzt. Landesweit erhöhte sich die Anzahl der Privathaushalte von 22,54 auf 27,48 Mio. an. Das bedeutet, dass 71% aller privaten Haushalte bereits im HD-Standard fernsahen.