Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Kabel tv to Ip
TV-Kabel zu IpDer TV-Gateway bietet Unterstützung für Standard- und HD-Fernsehen, 3D-Fernsehen, Surround-Sound und Mehrsprachigkeit. Kompatibles Display: Diskreter Einbau: Stellen Sie das TV-Gateway außer Reichweite Ihrer TV-Eingangsquelle auf und schliessen Sie es an Ihren Heimnetzwerk-Router an. Das TV-Gateway an Ihren TV-Eingang und Ihren Netzwerk-Router anschließen, das Web-Setup auf Ihrem Computer oder Tablett auslösen.
Die IFA 2013: AVM vertreibt Kabel-TV via IP-Stream im Hause.
Auf der IFA präsentiert AVM eine neue Systemlösung zur IP-Konvertierung und -Distribution von Kabel-TV-Signalen im Heimnetz. Die so genannten DVB-C-Repeater sollten in der Lage sein, die TV-Signale kabellos über WLAN zu den Endgeräten im Haus zu übertragen. Anlässlich der IFA präsentiert der in Berlin ansässige Netzbetreiber AVM unter anderem eine Möglichkeit zur Verbreitung von Kabel-TV über IP-Stream im Haus.
Der so genannte DVB-C-Repeater wird laut Angaben des Herstellers in der Lage sein, digitale Kabelfernsehsignale in IP-Signale zu wandeln und diese dann kabellos über WLAN im ganzen Haus zu verteil. Der Grundgedanke sollte dem der Satelliten-IP-Technologie entsprechen, die bereits für die IP-Konvertierung und Verteilung von Satelliten-Signalen verwendet wird. Damit können nicht nur andere TV-Geräte im Haus über IP-Stream mit TV-Signalen versorgt werden, sondern auch tragbare Endgeräte wie Laptops oder Tablet-Computer.
Ein entscheidendes Merkmal des DVB-C-Repeaters von AVM ist, dass er nicht an das Netzwerk eines gewissen Kabelnetzbetreibers angebunden ist und daher universal anwendbar sein sollte. Je nach Version kann das Endgerät bis zu vier Ströme simultan an unterschiedliche IP-fähige Terminals senden. Auf der IFA in Berlin vom 6. bis 11. September in Halle 17, Standnummer 108 präsentiert AVM unter anderem seinen DVB-C-Repeater.