Kinofilme Beliebt

Beliebte Filme

IMDB-Ratings: Empfohlene Spielfilme 2017 Gruselfilm, Sci-Fi, Superheldenepos und Drama: Im Jahr 2017 hat die grösste Kinodatenbank des Internets ihre populärsten Spielfilme veröffnt. Unter den Top 10 der populärsten Kinofilme 2017 der Firma ist per se ein regelmäßiger Jahrgangsrückblick, der zu dieser Zeit im Überfluss vorhanden ist. Das jetzt erschienene Ranking basiert jedoch nicht auf Meinungsäußerungen, sondern zeigt, wie groß das tatsächliche Besucherinteresse an dem Dokument war.

Welche Folie erhielt die meisten Clicks der 250 Mio. Nutzer pro Monat? Dies führt zu einer Bestenliste, in der nicht immer die besten Rezensionen erscheinen. Die beiden Spieler Ryan Gosling und Harrison Ford überzeugten im Science-Fiction-Film, der mit 8,4 von 10 möglichen Filmpunkten die Bestnote der Gesamtwertung der Top-10 hat.

Wunderfilme wecken in der Regel großes Echo. Es ist mit 8,2 von 10 Stars auch der bisher erfolgreichste Spielfilm in der Franchisegeschichte. So ist es kein Zufall, dass die "Justice League" zu einem der am meisten ersehnten Filme des Jahres 2017 gehört, der oft auf der Website der IMD nachgefragt wurde. Allerdings hat der Streifen den GQ-Kritiker nicht überzeugen können, wie man in seiner Rezension "Justice League: The Next Disappointment" lesen kann.

"Die " Wächter der Galaxis " überraschten 2014. Das Zinsen für den zweiten Teil war dementsprechend groß und die Kinofans wurden nicht entäuscht. Band 2 ist einer der gelungensten Spielfilme des Jahrgangs. So ist es nicht verwunderlich, dass Emma Watson und Co. auch auf der Rangliste der populärsten Spielfilme ganz oben stehen. Der Hauptdarsteller Gal Gadot wurde von der iDb auch zum grössten Stern des Jahrgangs 2017 ernannt.

In den populärsten Kinofilmen des Jahres 2017 erreichte der eigentliche Kinofilm fast alle Bestmarken im Horrorfilmgenre und nahm auch den ersten Platz ein.

Zwischen 10 und 12 Prozentpunkte der Bundesbürger sehen amerikanischen und britischen Fernsehserien und Filmen in der jeweiligen Landessprache zu. Einige mit Untertiteln, andere ohne.

Zwischen 10 und 12 Prozentpunkte der Bundesbürger sehen amerikanischen und britischen TV-Serien und Filmen in der jeweiligen Landessprache zu. Es ist in vielen Staaten der Erde durchaus üblich, dass Kinofilme und TV-Serien auf Deutsch mit Untertitelung ausgestrahlt werden. Oftmals ist es kaum sinnvoll, die Schichten auf komplexe Weise zu verknüpfen, d.h. sie mit einem neuen Soundtrack auszurüsten.

Oder weil - wie in den USA - fremde Spielfilme sowieso nur von einem besonders interessanten Fachpublikum gesehen werden. In den deutschsprachigen Filmen und im deutschsprachigen Raum - wie zum Beispiel in Italien und Spanien - werden die meisten Titel und Sendungen noch in einer synchronisierten Version wiedergegeben. Auch in den Arthouse Cinemas werden oft Spielfilme in der Originalfassung gezeigt.

Die Teilnehmer wurden aufgefordert, für witzige und ernsthafte (englischsprachige) TV-Serien oder Spielfilme anzugeben, ob sie sie immer oder überwiegend in der Ausgangssprache oder in der synchronisierten Version sehen, oder ob sie dies genauso oft tun würden. Aber ein nicht unbeträchtlicher Teil, vor allem der jungen, betrachtet meist oder immer die Originalversion.

Die Gesamtzahl der Teilnehmer gab an, dass sie witzige Spielfilme und Sendungen meist oder immer in der Originalversion sehen würden, 11% für ernsthafte Sendungen. Allerdings ist der Prozentsatz der Originalzuschauer bei den jungen Besuchern signifikant höher: 27% der 18- bis 24-Jährigen sehen sich witzige Sendungen meist oder immer in der Originalversion an, während 22% witzige Spielfilme sehen.

Für die über 55-Jährigen dagegen sind es nur 6 bzw. 7 Prozente. Beispielsweise betrachtet jeder sechste Abiturient (18 Prozent) witzige Reihen vor allem in englischer Sprache, während der Prozentsatz bei Hauptschülern (8 Prozent) oder Realschulabschluss (6 Prozent) signifikant geringer ist. Rund die Haelfte derjenigen, die sich von Zeit zu Zeit deutschsprachige Spielfilme und Sendungen im Original ansehen, nutzen dieses Service.

Beispielsweise geben etwa 46% von ihnen in witzigen TV-Serien an, dass sie die Untertitel einschalten - 14% bevorzugen englische und 32% deutschsprachige Untertitel und 48% geben an, dass sie die Untertitel in der Originalversion nicht nachrüsten. Die Werte sind für seriöse TV-Serien und Filme miteinander zu vergleichen.

Von 39 (lustige TV-Serien) bis 47 Prozentpunkte (ernsthafte Filme) geben an, dass sie immer die synchronisierte Version sehen. Damit ist etwa die Haelfte derjenigen gemeint, die solche Werke und Reihen ueberhaupt sehen.

Mehr zum Thema