Legale Filme

Rechtsfilme

Auf dieser Seite können Sie sich aktuelle Filme und Serien ansehen. Auf einer Seite herunterladen oder streamen und das ist wirklich legal? Filme auf illegalen Streaming-Plattformen ansehen.

Rechtliche Hinweise zur Musiktitel - kostenlos oder zumindestens billig

Gehen Sie kein eigenes Wagnis ein und laden Sie nie unrechtmäßig Musiktitel oder Filme aus dem Netzwerk herunter. Woher wissen Sie, dass Sie auf einer Website Musiktitel herunterladen oder streamen und dass diese wirklich legal sind? Hinter diesem Hintergrund steht die Aktion PLAYFAIR, die Ihnen auf einen ersten Blick zeigen soll, welche Geschäfte im Web legal musizieren.

Die Aktion wird von Musikanbietern wie Apple Music und Apple Media Group mitfinanziert. Heutzutage gibt es viele Wege, um legal Musiktitel zu erwerben und zu genießen. Statt Lieder aus dem Netz zu laden, geben Ihnen viele Streaming-Provider (z.B. Spotify) das Recht, Ihre Musiktitel jederzeit und an jedem Ort zu genießen. Auf vielen Rechnern im Netz ist die Music zu finden.

Der Zugriff auf die Musiktitel kann dann über den Online-Client (z.B. Webbrowser) oder den Offline-Client (z.B. Smartphone) erfolgen. Wir haben auf der rechten Spalte einige Provider aufgeführt, die alle entweder kostenlose oder sehr billige Songs legal bereitstellen.

Juristische Filme & Filme

Jeder schaut sich Filme und Vidoes an. Doch die Fragestellung ist, welche ist legal? Websites wie kinox.to sind mehr als nur ein wenig brenzlig. Die Filme werden nicht nur nicht unrechtmäßig angesehen, sondern Sie können sich auch einen Viren- oder Trojanerangangriff starten, während Sie sich dort befinden. Deshalb bieten wir Ihnen Hinweise, wo Sie sich Filme und Filme ansehen können, ohne sich Sorgen zu machen, dass die Rechnung Ihres Anwalts schließlich in Ihr Zuhause einfällt.

Ob Streaming-Service, Video-Plattform oder Mediathek, auf diesen Webseiten können Sie das gesamte Informationsmaterial legal einsehen.

Kino1.to ## Suchmaschine für Rechtsfilme, Dokumentationen und Reihen

Kino1.to ist eine legale Internetsuchmaschine für Onlinevideoinhalte. Wie man sich das von einem einheitlichen und sauberen Gesamtkonzept innerhalb eines Smartfernsehers vorstellt und wünscht, ist die Homepage der Website Kino1.to. Sie haben EINE einzige Website, von der aus Sie auf legale Angebote zugreifen können. Sie können nach Genre oder Typ von Videoinhalten suchen und auch darauf klicken, ob bezahlte oder nur freie Angebote gemacht werden sollen.

Kino1.to ist das Gesamtprojekt von zwei Schülern, die manchmal den gleichen Namensgeber verwenden, um für ihr Vorhaben Aufsehen zu erregen. Kino.to bemerkt den kleinen, aber subtilen Unterschied) war eine bundesweit bekannte Website, die Filme und Filme unrechtmäßig zur Verfuegung stellte. In den USA ist die Firma eine sehr erfolgreiche Firma, die sich ausgezahlt hat, in Deutschland gibt es so etwas wie die Firma noch nicht wirklich, hier gehen sowohl die großen Fernsehgerätehersteller wie Samsung und LG ihre eigenen Wege bei der Bereitstellung von Online-Inhalten, als auch die Fernsehanstalten haben alle ihre eigenen Medienbibliotheken.

Das ist in Ordnung, wenn es so etwas wie Kino1.to gibt, ein Angebot, das alle Leistungen bündelt und durch die moderne Programmgestaltung auch von tragbaren Endgeräten aus zugänglich ist. Im Angebot sind Filme, Reihen und Filme aus den Medienbibliotheken von ARD (derzeit Das Erste) und ZDF, sowie kostenpflichtige Filme von MyVideo und Maximumdome und Filme von Videoload.

Die Suchmaschine Kino1.to listet aktuell etwas mehr als 60000 Video-Inhalte auf.

Mehr zum Thema