Musik Streaming Student

Streaming-Musik Student

Sind Sie Student? Außerdem können Sie als Student viel Geld sparen. Eigentlich lohnt sich der Preisvergleich nur für Studenten und Familien. Es gibt spezielle Tarife für Familien und Studenten: Das Online-Shopping von Alles für Studenten mit tollen Angeboten im Stores Shop.

Musik-Streaming: Apple bietet außerdem einen Rabatt für Studenten auf den Musik-Service.

Im Wettlauf um den Anschluss an den Marktführer Spotify will Apple nun auch einen Schülerrabatt beim Fangen von Kunden für seinen Musikservice anbieten. Für bis zu vier Jahre erhalten registrierte oder registrierte Schüler ein Apple Music Abonnement zum Halberlös von 4,99 pro Kalendermonat, wie das iPhone Unternehmen am vergangenen Wochenende bekannt gab. Diese entsprechen dem Spotify-Tarif.

Nach den neuesten Angaben hat der im letzten Jahr gestartete Streaming-Service von Apple rund 13 Mio. Abonnenten, während Spotify über 30 Mio. Kunden hat. Bei Streaming werden die Lieder aus dem Internet wiedergegeben. Diese Art des Musikhörens wird immer beliebter, vor allem bei jungen Menschen. Laut einem Report von Bloomberg ist Apple derzeit dabei, die Benutzeroberfläche von Apple Music grundlegend neu zu gestalten.

Die in Apple Music integrierte und bei vielen Usern unpopuläre Social-Media-Musikdienstleistung Connect sollte laut 9to5Mac.com weniger gut erkennbar sein als bisher und nicht weiter ausgeweitet werden. Demnach wird Apple die neue Benutzeroberfläche auf der weltweiten Entwicklerkonferenz im Juli 2016 vorführen.

Music-Streaming in Deutschland: Die besten Offerten

Es ist schon eine ganze Zeit her, dass ich euch die heißesten Musik-Streamingdienste in Deutschland vorstelle. Es wird Zeit, dass es ein neues Release für diesen Artikel gibt, denn auch in Deutschland ist viel los, so dass Apple Music, Amazon Prime Music und Wimp (ehemals Wimp) seit dem letztem Release in Deutschland unterwegs sind.

Vor Jahren war mir bewusst, dass eine versnobte MP3-Datei auf meinem Computer nie ein ernstzunehmender Nachfolger für eine Schallplatte oder eine Platte sein kann, die ich zu Hause in meiner Sammlung aufbewahren kann. Ich habe heute eine ganz andere Herangehensweise, bei der ich differenziere, wie sehr mir die Musik am Herzen liegt. 2.

Besonders bei den weniger bekannteren Gruppen, die ich gern anhöre - Mesh und IAMX zum Beispiel - griff ich gern nach der neuen Scheibe, weil ich solche Gruppen a) und b) als Musikfan und Sammler unterstütze, habe ich gern eine eigene Scheibe mit Cover und Booklet daheim. Für alles andere entweder den Download, den ich derzeit entweder über Amazon oder Google Music bearbeite, oder das Musik-Streaming, bei dem ich dann sehr gut damit umgehen kann, die entsprechenden Lieder nicht wirklich zu haben.

Das tue ich heute in meiner Top-Liste und sage Ihnen die schönsten und besten Offerten, die wir in Deutschland haben. Mit Spotify fange ich natürlich an, denn es ist der Dienst, den ich jeden Tag benutze und damit viel mehr als jedes andere Musik-Portal im Internet.

Wir sind schon eine ganze Zeit an Bord und können nun die Auswahl von über 30 Mio. Titeln genießen. Es besteht, wie bei den meisten Streaming-Diensten, die Option, Musik kostenfrei zu genießen und gebührenpflichtige Preise zu wählen. Deshalb gibt es einen 9,99 EUR teueren Preis, den ich zur Zeit auch selbst benutze.

Der so genannte "Premium"-Tarif erlaubt es Ihnen, die Musik mit bis zu vier unterschiedlichen Geräten online zur Verfügung zu stellen und die Anzeige entfällt hier sinnvoll. Unter den 75 Mio. Nutzern des Services zahlen mehr als 20 Mio. diesen Tarif. Die Spotify ist momentan die heißeste Story, wenn es um Musik-Streaming geht - nicht ohne Grund findet man dort beinahe die Hälfe meiner etwa 2000er-Freunde.

Auf allen gängigen Betriebssystemen erhalten Sie die komplette Applikation sowie die Handy-Applikation und können dank der Web-Oberfläche auch über den Webbrowser anhören. Es gibt spezielle Preise für Schüler und Familien: Fügen Sie einen Fünffachbetrag pro Monat zu Ihren 10 EUR hinzu und Sie können mit mehreren Leuten arbeiten.

Das bedeutet, dass fünf Leute fast 30 EUR pro Monat zahlen müssen, während Studierende nur die Hälfte des Preises für Spotify Prämie mit 5 EUR ausgeben. Spotify hat die Anwendungen unglücklicherweise aus dem Spiel geschmissen, aber die Texte können nun wieder in der Desktop-Version angezeigt werden. Simfy: Simfy war lange Zeit meine erste Adresse für Streaming, bevor ich zu Spotify umstieg.

Inzwischen ist Simfy nicht mehr als unabhängiges Produkt erhältlich, Neuregistrierungen sind nicht mehr möglich. Inzwischen sind 35 Mio. Lieder verfügbar, also mehr als genug, um den Tag zu überstehen. Hier finden Sie auch den Preis für 10 EUR pro Monat, der es uns ermöglicht, Musik ohne Werbung zu genießen und in der kostenintensiveren Version können Sie die Musik auch auf Mobilgeräten verwenden.

Das Angebot hat sich im Laufe der Jahre stark verändert, hier kann man auch verschiedene Anwendungen verwenden, wie man es von der Firma schon lange gewöhnt war. Das Liedangebot ist auf die verbindliche Grösse gewachsen - inzwischen sprechen wir von 35 Mio. Liedern - der Dienst wird derzeit von 6 Mio. Bezahlenden aus 180 Nationen ausgenutzt.

Mit dem Premium+ Tarif, der 9,99 EUR pro Monat kostet, kommen Sie in den Genuß der freien Werbung, 320 kb/s Qualität und erhalten die Moeglichkeit, ihre Musik sowohl off-line als auch auf mobile Endgeraete zu geniessen. Derzeit benutzen 6 Mio. Menschen die kostenpflichtigen Dienste von Dezezer. Microsofts Groove: Dieser Dienst - Microsoft Groove, ehemals Xbox Musik - habe ich selbst noch nicht sehr oft getestet, obwohl Sie hier eine riesige Sammlung von über 40 Mio. Liedern haben.

Sie können hier ein Halbjahr lang gratis zuhören, danach stehen Ihnen nur noch 10 Std. pro Monat zur Verfügung. Der Xbox Musikpass ermöglicht es Ihnen, für 10 EUR pro Monat und natürlich ohne Werbung wieder auf alles zuzugreifen. Sie können Xbox Musik auf fast jeder beliebigen Hardware und auf jedem beliebigen Endgerät anhören, es gibt Anwendungen für iPhone und iPod touch sowie ein Webinterface.

Anders als bei den anderen Marktangeboten können Sie hier nicht nur auf die Titel mit Ihrem Monatsbetrag zurückgreifen, sondern auch die Titel erwerben - Sie können also aus 18 Million Titel auswählen. Googles Play Music All Inclusive: Mit über 30 Million Liedern für die vorgeschriebenen zehn pro Kalendermonat bieten wir Ihnen zudem beinahe unbegrenzten Musikgenuss.

Mit anderen Worten, Sie können Wiedergabelisten erstellen, Lieder austauschen, Musik online und auf Mobilgeräten abspielen. Sie können auch bis zu zwanzigtausend eigene Lieder in die Wolke laden, auf die Sie mit Google Play Music von jedem beliebigen Ort aus Zugriff haben. Vom Funktionsumfang her gesehen, hat mir das Streaming-Angebot in Schweden mehr zu bieten als das von Google.

Schließlich bietet Ihnen Google Play die Gelegenheit, viel Musik nicht nur zu strömen, sondern auch zu erwerben. Sie können also keine eigenen Wiedergabelisten mit Ihren Wunschsongs und Album erstellen. Aber hier haben Sie die Auswahl zwischen 100.000 echten Radiosendern, bei denen von Musik über Talk-Radio bis hin zu (Sport-)Nachrichten alles dabei ist.

Seit der Einführung des Dinosauriers bei den Musikdienstleistern im Jahr 2002 hat sich das Leistungsangebot jedoch bis heute erheblich gewandelt.

Und ich erinnere mich, dass ich drei Euros im Monat bezahlt habe, um es als Premium-Kunde einsetzen zu können. Inzwischen haben wir es mit einer völlig neuen Platform zu tun, die Abonnements für unlimitiertes Streaming sind ebenfalls Vergangenheit. Das Motto lautet: Zurück zu den Wurzeln und so konzentrierst du dich wieder auf das, was du am Anfang warst - eine Bühne, auf der Musikfans neue Interpreten anhand ihrer eigenen Musikrichtung aufspüren.

Das Herzstück ist nach wie vor die Scrobble-Funktion, die alle Musikstücke aufnimmt, die Sie an anderer Stelle anhören, wenn Sie mit last.fm verknüpft sind. Sie können auch Musik auf der neuen Beta anhören, die über YouTube oder Spotify gespielt wird. Apfelmusik: Apfelmusik ist ein neues Gerät auf dem Streaming-Markt, aber natürlich dank der Tatsache, dass es im Musiksektor allgemein in der Regel ein sehr altes und erfahrenes Häschen ist.

Da Apple Music auch in Deutschland begonnen hat, können wir feststellen, dass viele Faktoren - über 30 Mio. Lieder, 10 EUR pro Monat - vergleichbar mit den Vorschlägen anderer Firmen sind. Mit Beats 1 - einem Sender, der Ihnen Musik, Nachrichten und Gespräche rund um die Uhr und so ausschließlich wie möglich anbietet - wollen Sie sich von der Masse abheben.

Auch mit dem Familientarif kann Apple punkten: Im Vergleich zu den sonst üblicherweise 10 EUR zahlen Sie nur 15 EUR für eine sechsköpfige Fam. Für Apple oder die Musikbranche mag das nicht besonders profitabel sein, aber die Angehörigen sind glücklich darüber, da man bei Spotify den Preis für fünf Leute verdoppeln muss.

Amazonen-Prime-Musik: Wir können Amazon-Prime-Musik in Deutschland erst seit wenigen Tagen ausprobieren. Amazon hat nur eine Millionen Lieder im Angebot, so dass man nicht nach Apple Music, Spotify, Deluxe und dergleichen stinken kann. Vorteile Amazon: Prime-Music ist Teil des üblichen Prime-Pakets, das Ihnen nicht nur den Premium-Versand, sondern z.B. auch den Video-Streaming-Service anbietet.

Primemusic hat nun sein Leistungsangebot ergänzt, so dass Kunden, die bereits fast 50 EUR bezahlt haben, nicht mehr zur Zahlung aufgefordert werden. Wer also Primes benutzt, erhält eine Millionen Lieder ohne Werbung, Playlisten und Radiosender, sortiert nach Stimmungen und Genres, ohne einen Pfennig zu zahlen.

Wenn Sie eine Alternative auf gleicher Höhe suchen, ist Primemusic wahrscheinlich die falsche Wahl: Für jeden Primekunden und alle, die sich für das Amazon-Komplettpaket interessieren, ist der Musikservice als kostenloser Bonus sehr beliebt. Es kann auf iOS- und Android-Geräten sowie per Internetbrowser und auf Amazon-Fire-Geräten eingesetzt werden.

Sie können sich vorstellen, dass Sie neben den frei gestreamten Liedern auch die bereits bei Amazon gekauften Titel und Platten finden. saavn: Kurz vor dem Ende dieser Liste ist es Zeit für Geständnisse: Die erste der beiden heisst SAVN, hat über drei Mio. Titel, die man streamen kann und hat 13 Mio. Besucher.

Hier können Sie auch Wiedergabelisten erstellen, Musik online oder auf den Mobilgeräten anhören und das machen, was Sie mit den anderen machen. Nichtsdestotrotz gibt es hier eine Besonderheit: Die Marke SAVN (steht für South Asian Audio Visual Network) ist auf den Heimatmarkt ausgerichtet und rückt damit die Bollywood- und andere indianische Musik in den Mittelpunkt.

Wahrscheinlich nicht wirklich aufregend, wenn man kein Freund dieser Musik ist. Wir haben es wieder mit einem Spotify-Streaming-Service mit über 35 Mio. Liedern, aber auch über 885.000 Musikvideos zu tun. Wenn Sie zehn Mal im Jahr investieren, können Sie Ihre Musik auch weiterhin im Internet und auf Mobilgeräten feiern.

Die Musik wird als verlustlose Flac-Datei zur Verfügung gestellt, was wiederum eine wesentlich höhere Klangqualität als bei jedem anderen Streaming-Service sicherstellt. Natürlich kann dies bei uns auch dementsprechend bezahlt werden: 19,99 EUR sind für die HiFi-Version im Monat zu zahlen. Man kann im Film von Wimp times den Gegensatz zum üblichen Streaming-Sound sehen:

von WiMP Music auf Vimeo. Wenn Sie hier andere Möglichkeiten vermissen: Ich habe nach den zehn heißesten Streaming-Diensten gesucht, die auch in Deutschland erhältlich sind und anschließend einige neue Provider hinzugefügt.

Mehr zum Thema