Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Sport Streaming Dienste
Streaming-DienstleistungenSportbegeisterten bietet die Firma das umfassendste digitale Angebot aller Zeiten. Für sie ist es wichtig. Aber nicht nur die großen Sportereignisse haben den neuen Übertragungspfad erobert, sondern auch viele kleine bis Amateurwettbewerbe.
Möglich wird dies durch die rückläufigen Produktions- und Vertriebskosten. Zudem können sich immer mehr Rundfunkanstalten und andere Medienunternehmen die hohe Rechtskosten von Spitzensportveranstaltungen nicht mehr erlauben und suchen nach interessanten Möglichkeiten im Sponsoring. Dies kommt Anbietern von Live-Streaming-Technologien wie z. B. Teleestream, Vimond, Wowza und anderen zugute.
In der kommenden MEDIEN BULLETIN (MB 4.2017, EVT: 28. Nov. 2017) wird dieses Problem daher mit einer Marktstudie behandelt. Ein Verzeichnis mit den dazugehörigen Leistungen inklusive Angaben zu den Preisen und den vorgestellten Leistungen steht hier zum Herunterladen bereit. Zunehmend lizensieren staatliche Medienanstalten auch Streaming-Dienste für den Live-Sport in Deutschland.
Nachfolgend finden Sie eine aktualisierte Aufstellung der ZAK: Zulassungs- und Aufsichtskommission der Medienbehörden:
Streaming Services - der Digitalmarkt der Zukunft
So auch Zeljko Karajica, Managing Director von ProSiebenSat. 1 Sport bei den Medientagen in München: "Man kann nicht einmal Samsung, DAZN, Sport1 oder so etwas kaufen und nutzen. Im Idealfall werden den Käufern sportliche Rechte plattformunabhängig geboten. OTT-Anbieter, also Streaming-Dienste, haben sich im Wettbewerb zum herkömmlichen Linearfernsehen als die größten Wettbewerber durchgesetzt.
DAZN erwirbt vor allem viele Rechte, auch mit den kostspieligen Fußball-Champions-League-Rechten werden sie ab der nächsten Spielzeit dabei sein. Ausschließlichkeit hat eine neue Dimension bekommen, meint Kay Dammholz, der bei DAZN in Deutschland für den Lizenzkauf zuständig ist. Der Grundsatz, ein Recht zu erlangen und sich hinter einer Zahlungssperre zu verbergen, gilt nicht mehr, sondern: "Ich denke, Ausschließlichkeit heißt Produktkontrolle.
Stellt DAZN ausschließlich ein Recht sicher, haben wir das ausschließliche Recht, aber wir gehen damit umzugehen und zu sehen, wie wir es über DAZN hinaus und in unserem eigenen eigenen Sinne ausbreiten. "Nicht nur in der königlichen Klasse zwischen Sky und DAZN werden heute im Namen der Lizenzpartner viele Kooperationsabkommen abgeschlossen.
Die beiden arbeiten auch mit dem Spezialkanal Sport 1, DAZN mit der ARD im Tennisturnier und Sky mit der ARD im Handball mit. Der Sportbusiness Blogger und digitale Berater Daniel Sprügel sieht dies vor allem bei den Rechten für die Fußball-Bundesliga: "In der kommenden Zeit werden auch Spieler wie Amazon/Facebook hinzukommen die Prüfungen im internationalen Medienrecht oder im Sportmedienrecht sind bereits im Gange.
Zum Beispiel betrachtet er Amazon als eine weitere Einkommensquelle neben den Werbeeinnahmen: "Sie machen das nicht mit dem Vertrieb von Waren. Der Erwerb von Sport-Rechten ist für sie dazu gedacht, ihre wichtigsten Kunden dauerhaft an sich zu binden. 3. Wenn also die Sportübertragungsrechte nur von erstklassigen Kunden wahrgenommen werden können, ist das das erklärte Unternehmensziel von Amazon.
Wenn Stammkunden durchschnittlich doppelt so viele Aufträge haben wie normale Abnehmer, erhält Amazon wesentlich mehr als sie für Sport-Rechte aufwenden. "Für die Bloggerin bedeutet das, dass es sich bei der Finanzierung von Facebooks um ein weltweites Social Network handelt, aber auch für dieses Unternehmen sinnvoll ist: "Sie verdient ihr Einkommen dadurch, dass die Nutzer auf der Website sind und sich aufhalten.
Das konnte man schon beim Tennisturnier vor einigen Tagen miterleben, als Angelique Kerbers Facebook-Seite mit Unterstützung von DAZN die Partien gestreamt hat. "Ich denke, das ist eine Debatte, die nicht unter den Teppich gekehrt werden darf. Außerdem verdient er mit dem Wissen seiner Kunden, das er heute sehr einfach zu vermarkten vermag.
Andere Disziplinen wie z. B. Hand-, Basket-, Eishockey oder Beachvolleyball können von solchen Erträgen nur erträumen. Deshalb gibt es für Daniel ?prügel nur einen Weg: "Ich denke, dass gerade die Sportart unterhalb des Fußballs auf die digitalen Sender umsteigen oder selbst zu den Massenmedien werden muss. Zum Beispiel durch Facebook-Livestreams oder durch Kooperation mit Sportdeutschland TV."
Bereits zum Jahrtausendwechsel raten Fachleute anderen Sportlern, nicht auf Einnahmen wie im Fussball zu setzen.