Musikdienste im Vergleich

Vergleichen Sie die Musikdienste

Die YouTube Music Launches - Wettbewerb für Bespitzel? YouTube Music ist der neue Musik-Streaming-Service. Aber was könnte YouTube Music besser als Apple Music, Apple Music, Deezer or Gezeitenkraft. Auf dem Videoportal YouTube wird dies in seinem Weblog bestätigt: Das neue Musik-Streaming-Angebot wurde eingeführt. Obwohl es bereits unzählige Videos auf YouTube gibt, will das Untenehmen einen Streaming-Service für den Musikbereich allein mit YouTube Music einrichten.

Wie viel kosten YouTube Music und YouTube Premium? YouTube Music ähnelt im Allgemeinen anderen Streaming-Diensten im Netz: Die Nutzer zahlen etwa zehn Euro im Monat und erhalten nahezu unbegrenzte Anzahl an Musiktiteln zum Hören und Herunterladen. YouTube Premium (früher YouTube Red genannt) ist für etwa zwölf Euro erhältlich.

Großes Highlight von YouTube Music: Mit der Google-Suchmaschine können Sie z. B. folgende Frage stellen: "Wer ist dieser Hipster-Song mit dem Signal? YouTube Music bewirbt, dass Sie auch Texte, Live- oder Remix-Versionen der Lieder erhalten. Jetzt können Sie endlich über die Anwendung herunterladen und im Background weiterspielen, auch wenn Sie die Anwendung für einen Moment verlassen.

Wo erhalte ich YouTube Music und YouTube Super? Es gibt YouTube Music im Play Store und App Store sowie einen Web-Player. Bei YouTube Plus registrieren Sie sich hier. Weitere Streaming-Angebote im Check: Aber benötigt die ganze WM wirklich noch einen Streaming-Service für den Musikbereich? Der neueste Service von YouTube MusicYouTube sieht viel auf YouTube selbst: Neben den Liedern können Sie die Filme auch hier herunterladen.

Lediglich wer sich für YouTube® Premium entschieden hat, erhält keine Werbung mehr. Die YouTube Music hat gerade erst begonnen, aber der Wettbewerb ist bereits fest im Gange - wird YouTube Music überhaupt Erfolg haben? Preise: Das reguläre Abonnement für YouTube Music beträgt $9.99. Nur wer YouTube Premium ordert, erhält keine werbefreien Musikstücke, Kosten: 11,99 Dollars.

Nachdem "Prime Music" ist nun "Music Unlimited" gestartet. Das Angebot ist wesentlich grösser als bei Prim. Sie können aus rund 40 Mio. Liedern wählen, die Sie im Internet, über den Spieler oder in der Anwendung anhören können. Als ob Sie die Lieblingsmusik zuhause anhören würden - Inhaber eines Amazon Echos bezahlen 3,99 EUR.

Preise: Für Nicht-Prime-Kunden kosten Amazon Music Unlimited 9,99 EUR pro Kalendermonat, für Prime Kunden 7,99 EUR. Wenn Sie ein Echo-Gerät von Amazon haben, müssen Sie nur 3,99 EUR pro Kalendermonat zahlen. Der Web-Player und die Anwendung sehen auf den ersten Blick fast gleich aus wie der von Spotify. Neue Musiktitel werden empfohlen, Sie können Wiedergabelisten bestellen und auch Lieder herunterladen, damit Sie sie online anhören können.

Sie können Musikvideos auch ohne Werbeeinblendungen ansehen. Eine kostenlose Version wie bei Spotify gibt es nicht. Dafür müssen Sie 19,99 EUR pro Kalendermonat für beste Tonqualität und perfektes Hörvergnügen bezahlen, wie es immer wieder hervorgehoben wird. Preise: 9,99 EUR für die Premium-Version, Schüler bezahlen nur 4,99 EUR, Gastfamilien 14,99 EUR für 5 Konten.

Der Diskonter hat mit Napster seit vielen Jahren an seinem Streaming-Service gearbeitet. Für das neue Abonnement gelten die gleichen Bedingungen wie für das vorherige: Es gibt mehr als 34 Mio. Lieder und über 10000 Audiobücher, aufbereitete Playlisten - aber keine werbefinanzierte Gratisversion.

Es gibt einen Vorteil in der App: Sie kann Lieder wie z. B. Soundhund oder Shazam vollautomatisch wiedererkennen und dann auch gleich wiedergeben. Preise: Für 30 Tage kosten sie 7,99 EUR. Die Apple MusicThe Anwendung besteht aus drei Komponenten: Zu einem festen Monatspreis stehen rund 30 Mio. Lieder zur Verfügung.

Es gibt dort auch eine gewisse soziale Vernetzung für den Musikbereich. Preise: Apple Music kosten 9,99 EUR für die einmalige Verwendung, die Familien-Lizenz 5 EUR mehr, aber 6 Familienangehörige dürfen mitspielen. Seit 2007 ist die Firma als Musikdienstleistung erhältlich und seit 2012 auch in Deutschland. Die Kosten für den Premium-Account liegen bei ca. 10 EUR, inklusive Benutzung mit dem Handy.

Aber dann sind 35 Mio. Lieder dabei. Wie bei Spotify ist die Gratisversion mit Werbeeinblendungen und schlechteren Klangeigenschaften ausgestattet. Preise: Die Software ist in einer kostenfreien Variante erhältlich - bei voller mobiler Nutzung beträgt der monatliche Aufwand 9,99 EUR. Googles Play MusicThis Service, wie Spotify und Apple Music, stellt jetzt editorisch kompilierte Wiedergabelisten zur Verfügung, die Ihrem Geschmack an Musik oder Laune entsprechen.

Sie können auf Google Music entweder über Ihren Web-Browser oder über die Anwendung für iPhone und iPod touch zugreifen. Allerdings wird dieser Streaming-Dienst wahrscheinlich allmählich über YouTube Music untergehen. Sie können Künstler wie Spotify nicht verfolgen und Sie können nicht sehen, welche Art von Hintergrundmusik Ihre Bekannten aufzeichnen. Es gibt keine Gratisversion mit Werbung wie Spotify.

Hier gibt es über 100.000 musikalische Filme ohne Grenzen! Bemerkenswert: Wie bei der kostenlosen Variante von Spotify gibt es nach drei Liedern einen Spots. Preise: gratis, aber Lieder können erworben und runtergeladen werden. Band. TV-Band. TV sind rund um die Uhr 45.000 Filme für die Nutzer verfügbar.

Eine kleine Menge für Musikvideos auf einem kleinen Video. Der NapsterNapster ist einer der ersten Musikdienste im Internet. Ursprünglich war der Service eine freie Austauschplattform, bis die Musikbranche dagegen vorgehen konnte. Das Volumen: Etwa 34 Mio. Lieder. Lieder werden als Abonnement zum Online-Hören zur Verfügung gestellt. Außerdem können Sie Lieder erwerben und herunterladen.

Mobile Apps für iPhone, Pad, iPod und Smartphone ermöglichen es Ihnen, Lieder zu hören und online aufzurufen. Sie können jedoch keine eigenen Lieder zu Ihrer Napster-Sammlung hinzuzufügen, so dass Sie völlig auf das vorhandene Sortiment angewiesen sind. Die Musik-Flatrate mit Handy-App kosten 9,95 ?/Monat - Sie können sie 30 Tage im Voraus ausprobieren.

Auf Ihrem Handy zuhören?

Mehr zum Thema