Pay TV – bezahltes Fernsehen – gibt es in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren. Während …
Online Videothek Samsung Smart tv
Internet-Videothek Samsung Smart tvSmart TV-Anwendungen von Samsung: Online-Videothek Videoload jetzt erhältlich
Inhaber von Samsung Smart TVs können mit ihrem Handy nicht nur TV schauen, sondern auch über Social Networks dank der Smart TV Apps von Samsung miteinander chatten, mit Bekannten über Videochat chatten, Spiele spielen oder die neusten sportlichen Ergebnisse erhalten. So hat Samsung sein Sortiment an Smart TV Apps für Video on Demand ausgebaut. Die Online-Videothek Videoload ist jetzt neben den Maxdomes auch als Smart TV App erhältlich.
Das Videoload App steht auf allen D und ES Series Devices über die Smart Hub Schnittstelle zum Herunterladen bereitstehen. Ein Samsung-Konto ist ebenfalls erforderlich. Via Videoload können Fernsehzuschauer dann Videos, Reihen oder Dokumentationen erwerben oder mieten und auf Smart TV abspielen. Die Modelle der ES7090 -, ES8090- und ES9090-Serie unterstützen den manuellen Betrieb.
Betätigen Sie die jeweilige Schaltfläche auf Ihrer Fernsteuerung, um die Smart TV-Schnittstelle zu aktivieren.
Betätigen Sie die jeweilige Schaltfläche auf Ihrer Fernsteuerung, um die Smart TV-Schnittstelle zu aktivieren. Ab sofort können Sie die neuesten Videos und Reihen kaufen und wiedergeben. Ist Ihr Smart TV-Modell nicht im Lieferumfang enthalten? Über ein geeignetes Verbindungskabel können Sie Ihren PC/Mac an den TV anschließen, um Audio und Video zu senden.
Auf keinem Fernsehgerät dürfen diese Leistungen fehlen.
Das Angebot an Anwendungen für Smart TV ist groß und nimmt zu. Music, Video-Läden, Kommunikation. Ein internetfähiger Samsung-Fernseher eröffnet die Möglichkeit des World Wide Web. Die Anwendungen sollten auf keinem Samsung Smart TV fehlen. Daher ist es ratsam, diese Anwendungen zu verwenden. Intelligente Fernseher machen das Fernseherlebnis aufregender und interessanter. Sie können online browsen, E-Mails versenden und auf Video- und Musikdateien zuzugreifen.
Für seine Smart TV-Geräte bietet Samsung eine Reihe von Anwendungen an. Netflix natürlich! Die Streaming-Provider aus den USA sind inzwischen nahezu gleichbedeutend mit Smart-TV-Inhalten und mit ihrer Applikation auf fast jedem Terminal zuhause. Samsung Smart Fernseher sind da keine Seltenheit. Bei Netflix ist die Auswahl an Filmen recht gemischt und in der Regel auf lange Zeit auf DVD verfügbar, aber dank der starken Inhouse-Produktion " Orangen ist das neue Schwarz " und " Fremde Dinge " und hochkarätigen Einkäufen wie " Besser Saulus rufen " oder " The Expanse " ist die Palette der Serien wirklich hoch.
Die Netflix kosten 7,99 EUR pro Kalendermonat im billigsten Angebot, bieten aber nur SD-Qualität. Wenn Sie HD-Auflösung möchten, bezahlen Sie 9,99 EUR und für 11,99 EUR gibt es einige Videos und Reihen auch in 4K und HDR. Direkt nach Netflix kommt Amazon. Besser als Netflix ist die Auswahl der Filmen, aber die Käufer bezahlen für die aktuellen Stücke.
Im Gegensatz zu Netflix gibt es keinen Aufschlag. Das Amazon Videomaterial kosten 7,99 EUR pro Kalendermonat als einzelnes Angebot. Wahlweise kann das Angebot auch im Zuge einer Prime Mitgliedschaft für 69 EUR pro Jahr ausgenutzt werden. Auch hier gilt: So etwas wie der Topseller unter den Videodiensten und kann mit einigen exklusiven Serien wie "Black Sails" oder "Akte X" punkten. Natürlich ist es auch hier der Fall.
Das Filmportfolio ist mit dem von Netflix zu vergleichen. Der Preis für diesen Service beträgt 7,99 EUR pro Kalendermonat und kann jeden Tag storniert werden. Sky hat auch eine eigene Streaming-App, die jeden Tag gebucht und storniert werden kann. Die gesamte Sky Tickets sind für 9,99 EUR pro Kalendermonat verfügbar und können jeden Tag storniert werden. Wenn Sie sich die aktuellen Spielfilme und Reihen ansehen möchten, können Sie diese auf Tastendruck bei Juke erwerben oder mieten.
Das hat den großen Nachteil, dass niemand eine DVD bei Juke kaufen muss, aber die Videos können direkt abgespielt werden. Verleihfilme beginnen jedoch in der Regel bei 3,99 EUR. Bei Smart TV natürlich YouTube. Natürlich darf die größte Videoplattform der Welt nicht auf dem Fernsehgerät versäumt werden und verfügt über eine hervorragende, an den Großbildschirm angepasste Benutzeroberfläche und eine sehr gute Recherchefunktion.
Der Inhalt ist natürlich derselbe wie in der YouTube-App auf dem Handy. Kurzum: YouTube auf Samsung Smart TV ist obligatorisch. Wenn Sie die DVB-T-Antenne nicht weiter nutzen wollen oder Ihre Kabelverbindung abbrechen möchten, bietet Ihnen unser Angebot nahezu die ganze Bandbreite an TV-Kanälen in einer Anwendung.
Das Basispaket mit allen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten ist bei uns kostenfrei erhältlich. Bei den Zusatzpaketen mit allen privaten Kanälen berechnet Ihnen die Firma 9,99 EUR pro Kalendermonat und die Firma Magazine 10 EUR pro Jahr. â??Wer den vollen Funktionsumfang der Apps ohne Werbeeinschaltung auskosten möchte, der zahlt monatlich 9,99 euro. Falls Sie von Ihrem Computer oder einem Netzwerklaufwerk auf Ihr Fernsehgerät übertragen möchten, können Sie die Plex Media Server App verwenden.
Auf dem Computer gespeicherte Videos können zum Beispiel komfortabel auf dem Samsung-Fernseher betrachtet werden. Social Media Provider wie z. B. Google Mobile und Google sind auch für Samsung Smart TV verfügbar. Um ehrlich zu sein, ist dies jedoch viel komfortabler und rascher auf einem Handy. Ein bisschen praktisch ist es, wenn der Samsung Smart TV über eine integrierte Videokamera für Video-Chats verfügen sollte.