Netflix Filmauswahl

Filmauswahl Netflix

Das ist die Grundlage von Stiftung Warentest: Bei der Filmauswahl scheitert Netflix, Amazon mit Mängeln bei den Konditionen Mit Streaming-Plattformen können inzwischen mehrere tausend Menschen von zu Hause aus Film und Serie anschauen. Inzwischen hat die Stiftung Warmentest entschieden, welche Streaming-Services in Bezug auf Selektion und technische Ausstattung besonders gut sind. Ernüchterndes Ergebnis: Netflix, Amazon Prime und Maxdome kommen nicht bis zur Bestnote "Gut". Während des Tests fügte die Stiftung Warmentest ein Angebot hinzu: 40 populäre Reihen wurden ausgewählt, dazu 160 Spielfilme - klassische und laufende Aufführungen.

Dabei wurden Abo-Dienste wie Netflix und Mietservices wie z. B. Apple Store miteinander abgeglichen. Sowohl der Maxdom als auch Amazon Primus bietet Option. Maximale Kuppel geht als Sieger hervor. Die Filmauswahl und der technische Stand wurden für die unzureichende Funktion des Services auf Tabletts und Smart-Phones gepriesen. Obwohl Amazon Primes eine grössere Anzahl von Spielfilmen und Reihen hat, wurde Amazon aufgrund von "erheblichen Mängeln" in den Allgemeinen Bedingungen auf den zweiten Rang zurückgestuft.

Videooload wurde als der beste reine Leihservice ausgewählt und ist ein guter Ort für Benutzer, die sich nicht an ein Abonnement binden moechten. Von den 40 ausgesuchten Baureihen konnte jedoch keine ausgeliehen werden. Netflix ist die erste Adresse für Serienfans. Mit dem reinrassigen Abo-Angebot ging der US-Service als Gewinner hervor, aber Netflix erhielt keine "gute" Bewertung.

Das liegt an dem katastrophalen Angebot an Filmen. Netflix hat kaum einen aktuellen Knüller im Programm, und auch die Anzahl der Klassiker ist beschränkt.

Netflix: Wie man Geheimkategorien entdeckt

Hunderttausende von Filmen, Zehntausende von Filmen - und fast jeden Tag gibt es mehr. Netflix Streaming Service wird stetig erweitert und erweitert mit atemberaubender Schnelligkeit. Dieser Service wertet unsere Beobachtungsgewohnheiten aus, um unser Sortiment an unsere Präferenzen anpassen zu können. Abhängig davon, was Sie am liebsten sehen, werden Ihnen weitere Spielfilme und Reihen vorgestellt.

Wird der Betrachter mit eher oberflächlichen Rubriken wie "Thriller", "Comedies" oder "Documentaries" konfrontiert, macht Netflix im Hintergund eine viel schärfere Zweiteilung. Aber nur wer den passenden Link hat, erhält Zugang zu den mehr als 100 verschiedenen Themen. Beispielsweise wird "Horror" in "Deep Sea Monster Horror", "Vampire Horror" oder "Zombie Films" untergliedert.

Klicken Sie dazu auf " netflix.com/browse/genre/ " und fügen Sie den Nummerncode am Ende der Anschrift ein. Im Falle der Rubrik "Dramen nach echten Ereignissen" wäre dies die Nummer 3653 (oder netflix.com/browse/genre/3653). Sie können von hier aus z.B. einen Film in Ihre eigene Favoritenliste aufnehmen.

Mehr zum Thema