Pay TV – bezahltes Fernsehen – gibt es in Deutschland seit mehr als dreißig Jahren. Während …
Neue Blue Ray
Neuer blauer Strahlsection=1" title="Abschnitt editieren: Anmeldungen und Gewinner">Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]
Der Satellitenpreis Best Blu-ray - Im Allgemeinen werden die besten Blu-ray über alle Altersgruppen hinweg prämiert. Dieser Preis wird seit 2008 vergeben und löst den Satellitenpreis Best DVD - General ab, der von 2002 bis 2009 anläuft. Beide Datenträger wurden in den Jahren 2008 und 2009 gleichzeitig prämiert. Die Blu-Rays und DVDs des vergangenen Jahres werden immer prämiert.
Das neue Blu-ray-Format - die Lagerkapazität wurde mehr als vervierfacht.
Der Blu-ray Disc Verband (BDA) hat jetzt zwei neue Blu-ray Formate angekündigt: BDXL (High Capacity Recordable and Rewritable Discs) und IH-BD (Intra-Hybrid Discs). Laut BDA wird die einmal schreibbare XL-Version 128 GB Speicherplatz für Dateien bieten, die wieder schreibbare Variante wird weiterhin 100 GB ausmachen. Der Blu-ray Disc Verband (BDA) hat jetzt zwei neue Blu-ray Formate angekündigt: BDXL (High Capacity Recordable and Rewritable Discs) und IH-BD (Intra-Hybrid Discs).
Laut BDA wird die einmal schreibbare XL-Version 128 GB Speicherplatz für Dateien bieten, die wieder schreibbare Variante wird weiterhin 100 GB ausmachen. Aus diesem Grund werden für die nächste Blu-ray-Generation neue Wiedergabe- und Brenngeräte benötigt. Das neue Datenformat ist jedoch (noch) nicht für Endverbraucher und Filmenthusiasten gedacht, sondern für den professionellen Kreativprofi oder für Firmen als Backup-Lösung.
Mit der zweiten Disc-Variante IH-BD ist sie für Privatanwender vorgesehen. Es wird auch in Zukunft 50 GB umfassen, aber seine Speicherkapazität wird in eine 25 GB BD-ROM Schicht und eine wieder beschreibbare BD-RE Schicht der gleichen Größe unterteilt. Es wird erwartet, dass beide Normen in den kommenden Wochen als Fertigprodukte eingeführt werden, obwohl die endgültige Spezifikation der Scheiben noch nicht von der BDA festgelegt wurde.
Die neuen Blu-ray und HDD-Recorder von JVC
JVC präsentiert mit dem SR-HD1700 und SR-HD1350 zwei neue Vorrichtungen für Blu-ray und Festplattenaufnahmen. Laut JVC sind die beiden Rekorder sowohl für die rasche Übertragung von Camcorder-Aufnahmen auf einen Blu-Ray als auch für die Duplizierung von kleineren Disc-Runs geeignet. Die Vorrichtungen können auch für die Live-Aufzeichnung eines Video-Signals verwendet werden.
Mit den neuen Recordern von JVC können z. B. Camcorder-Aufnahmen von der Memory-Card auf eine Blu-ray-Disc gebrannt werden. Die hier gezeigte JVC SR-HD1700 sieht dem SR-HD1350 sehr ähnlich. Beide Anlagen können nicht nur hochauflösende Blu-Ray-Discs verbrennen, sondern auch DVDs erzeugen. Zusätzlich ist ein Down-Scaler eingebaut, der das native HD-Material unmittelbar beim Brennen der DVD in SD konvertiert.
Das SR-HD1700 und das SR-HD1350 sind optisch kaum voneinander zu trennen und auch technisch weitgehend identisch: Beide Vorrichtungen verfügen über einen SDHC-Kartensteckplatz an der Vorderseite des Gehäuses, so dass das Material von einem Videorekorder unmittelbar auf die innere Disk des JVC-Rekorders überspielt werden kann - und dann auf eine Blu-Ray - oder DVD gebrannt wird.
In verhältnismäßig kurzer Zeit kann mit den rotierten Settings eine Sample-Disc erstellt werden, die dann z.B. an den Director weitergeleitet werden kann. Das SR-HD1700 kann auch die MOV- und MXF-Dateien bearbeiten, die mit den Kamerarecordern der GY-HM-Serie von JVC erstellt werden können. Eine weitere Besonderheit des SR-HD1700 ist die eingebaute E/A-Schnittstelle.
So kann der Rekorder z. B. unmittelbar an einen Schnittplatz angebunden werden, von dem aus dann direktes Video-Material oder bearbeitete Objekte auf den Rekorder transferiert werden können. Wenn Sie ein Live-Videosignal von JVC Recordern aufgenommen oder auf Blu-Ray oder DVD gebrannt haben möchten, können Sie aus verschiedenen Eingängen wählen: Beide Vorrichtungen verfügen über einen Eingang für Composite und S-Video sowie einen IEEE1394 Eingang.
Die beiden Rekorder verfügen über eine sogenannte High-Speed-Synchronisationsfunktion, mit der der Brennprozess deutlich beschleunigt werden kann. Der SR-HD1700 verfügt über eine installierte 500 GB Festplatte, der SR-HD1350 über eine integrierte Speicherungskapazität von 320 GB. Die JVC SR-HD1700 ist zu einem Brutto-Preis von ca. 2000 zu haben. Das SR-HD1350 ist etwas billiger und kosten ca. 1600 EUR.