Online Filme Portal

Internet-Filmportal

als Flatrate-Portal online. online Amazon Prime Place-Portal. Das neue Online-Portal für die schweizerische Filmkultur Im Rahmen der Jubiläumsfeiern starten die solothurnischen Filmfestspiele das neue Online-Portal "CH-Film". Deshalb haben wir uns entschlossen, unsere Angaben der Öffentlichkeit zu präsentieren", erläutert Filmtage-Regisseurin Seraina Rohrer die Idee. "Der " ChFilm " ist zum einen als Recherchetool gedacht: für Filmfans, für Studenten, Erzieher oder Fachleute aus der Industrie.

Zum anderen soll der schweizerische Kinofilm einem breiteren Massenpublikum näher gebracht werden.

Der Internetauftritt sammelt seit 1999 viele Infos zum schweizerischen Filmschaffen, zum Beispiel im Trailer- und Filmkritikbereich. Bei " ch-ilm " werden diese Termine mit denen der Filmfestspiele und mit laufenden Kino- und Fernsehterminen kombiniert, teilweise mit herunterladbarem Unterrichtsmaterial unterlegt. Die neue Plattform löst die Datenbasis "filmsearch.

"Die" CH-Film" hingegen befindet sich neben der Anschrift wwww. com/fm. Das Suchangebot von "CH-Film" ist vielseitig. Mit einem epochalen Entdecker kann man sich mühelos durch die Geschichte des schweizerischen Films bewegen, während der "Random Trailer" jeden einzelnen Kinofilm züchtigt. "Es war uns ein Anliegen, dass man auch auf dem Portal ganz unkompliziert auf Entdeckungstour gehen kann", sagt er zu diesem Gimmick.

Am innovativsten an dem Portal ist jedoch die Suche nach Stichworten. Basierend auf diesem Katalog versorgte das Projektteam von Rohrer alle in den vergangenen zehn Jahren in der Schweiz in der Solothurner Kinoszene gezeigt werden. Für diese 800 Spielfilme wurden 400 alte schweizerische Filme ausgesucht und bis 1952 markiert Bei der Festlegung dieser Arbeiten standen sowohl Klassiker als auch prägende oder didaktisch wertvolle Filme im Vordergrund.

Das monumentale Werk "Cleopatra" ist einer von 1675 in "CH-Film" hinterlegten Film. Auf " CH-Film " ist nicht die ganze Geschichte des schweizerischen Films vertreten. Jack Feyders Film ist das erste Meisterstück der schweizerischen Kinogeschichte. "Der Herbstkrokus " (2006) von Bettina Oberli ist einer der gelungensten Filme der Schweiz.

Kinderfilmportal geht online

Im Online-Portal "Kinderfilmwelt.de" können Schüler und Schülerinnen und Schüler aktuelle Filmkritiken nachlesen. Das Online-Portal "Kinderfilmwelt.de" ist seit Freitags online. In der Multimedia-Informations- und Lernportal können Schüler und Erwachsene Bildungsbewertungen zu laufenden Spielfilmen nachlesen. Die Website bietet jungen Nutzern Information über Kinderfilme, die in Kinos gezeigt werden oder bereits auf DVD sind.

Darüber hinaus bietet "Kinderfilmwelt.de" über die FSK-Zulassung hinausgehende Altershinweise von Medienpädagoginnen und -pädagogen. In der Filmauswertung wurden die "kognitiven Voraussetzungen" der Jugendlichen sowie die thematischen und inhaltlichen Vorteile der entsprechenden Altersgruppe angesprochen, so das Kinoportal. Der Internetauftritt wurde vom Projektpartner, dem sogenannten Jugend- und Kinderfilmzentrum Deutschland, ins Leben gerufen. Etwa 200 Studenten waren an der Gestaltung, Konstruktion und Ausrüstung der Website beteiligt.

"Es ist wichtig, dass den Kindern die Bedeutung der Filmqualität und Vielseitigkeit der Kultur bewusst wird", sagt Eva Bürgermeister, Direktorin des Zentrums für die Jugend. Außerdem hat jedes einzelne Mitglied die Gelegenheit, die Filme auf der Website zu beurteilen und eigene Anmerkungen zu verfassen. Unter der Kategorie "Filmstudio" können sich die Kleinen ansehen, wie ein Spielfilm gemacht wird.

Mehr zum Thema