Online Filmverleih ohne Abo

Der Online-Filmverleih ohne Abonnement

ohne Sky-Abonnement auch Live-Sportarten aus dem Himmelskosmos. Wem Filme und Serien oft online zusehen, kommt mit Abonnements deutlich günstiger davon. Der Hauptzweck des Abonnements, der DVD-Verleih per Post, wird nicht genutzt. Aber die meisten Filme können auch ohne die Box direkt am PC betrachtet werden. Sparen Sie mit dem Abonnement für jeden Film.

Filmproduktionen für one world - Filmverleih Catalogue /Order Vouchers für VOD

Bei uns können Sie als Privatperson oder als Sprachschule ein Pauschalabonnement für für ein Jahr oder einen Voucher für drei Filmverleihe gegen Rechnungsstellung erwerben. Zur gleichen Zeit für werden Sie ein Online-Konto eingerichtet, wo Sie Ihr Passwort eingeben können. Auf der Webseite ändern können Sie erfahren, welche Videos Sie bereits erhalten haben: ändern VOD. Bei Erwerb eines Pauschalabonnements für Für die hauptsächliche Nutzung wird ein spezielles Benutzerkonto für eingerichtet.

Die Nutzung des Angebots ist für alle Nutzer möglich, solange das Haupt-Abonnement gültig lautet. Mit dem Voucher für 3 Filmverleihe: Man kann die Videos während 14 Tage lang auf unbeschränkt oder vorführen anschauen, auch auf mehreren Computers. Nach dem Einloggen können Sie nach drei Filmverleihen mit einem Mausklick einen weiteren Beleg aufgeben. Bitte beachte, dass deine Zimmergenossen nicht zur gleichen Zeit über Internet oder über das Internet surfen sollten.

Der Film läuft im Filmkey Player, den Sie auf Ihrem Rechner müssen aufspielen. Es handelt sich um für Macintosh (10.4-10.7) und Windows (XP, Vista oder 7) verfügbar. Die Offerte gilt nur für Nutzer von für aus der Schweiz bis Verfügung

Video-Shops nur "befriedigend".

Sie hat Online-Videotheken geprüft. Unbeschränkte Auswahlmöglichkeiten zu niedrigen Kosten - Online-Videotheken wie z. B. Maximale Kuppel, Apple's iTunes, Netflix und Watchever sind für Filmfans ein wahres Eldorado. Der Videoladen um die Ecke ist manchmal breiter als die Wettbewerber im Netz und das zu niedrigen Kosten. Überraschende Resultate zeigt eine Studie der Stiftung Warentest.

Nach wie vor bekommen die Apple Apples und Maxdomes die besten Noten für den individuellen Abruf von Musik. Netflix ist mindestens führend in der Serienauswahl, aber nur jede vierte Baureihe war verfügbar. Konsequent bemängeln die Testpersonen das Fehlen einer großen Bandbreite an laufenden Spielfilmen und Filmklassikern in allen Online-Videotheken.

Basis des Vergleichs war eine Aufstellung von 100 recherchierten Spielfilmen und 98 Reihen, die mit entsprechenden Rankings zusammengestellt wurde. Bei der Serie waren dies "Die beste Serie" (moviepilot. de) und "Top 100 TV-Serienvertrieb" von Marktforschern der GfK. Referenzpunkt war eine gut bestückte Schreibwarenhandlung in Berlin, die 83 der 100 begehrtesten Titel auf Lager hat.

Kein einzelner Online-Anbieter kann damit Schritt halten. Nur iTunes hat 71 Tracks auf Anfrage verfügbar. Im Telekom Videoload waren es 68, im Amazon Instant Videoshop 62, im Maxdome 61 waren es je nur 32 der gesucht Titeln und damit weniger als ein Drittel mehr.

Es gibt kaum eine Serie auf Anfrage, nur noch neun Filmserien stehen zur Verfügung. Auch das Online-Darlehen, das in der Regel auf 48 Std. begrenzt ist, ist mit bis zu 5 oder 6 EUR pro aktueller Folie bei allen Providern nicht gerade günstig. Enttäuschend sind noch die Online-Anbieter mit Abo-Modellen, die zwischen 3,99 und 11,99 EUR liegen (der teuerste der drei von Netflix angebotenen Tarife).

Amazon Premium Instant Video hat immer noch die größte Bandbreite (7,99 Euro/Monat oder 49 Euro/Jahr), aber selbst dort fand der Test nur 22 der 100 recherchierten Spielfilme. Netflix hatte nur elf, Netflix nur sieben. Serienabonnementdienste sind besser geordnet. Es gibt 25, 22 und 20 Folgen von Netflix im TV.

Laut Stiftungswarentest haben sowohl die Videocommunity als auch die Firma watchever den Benutzernamen verschlüsselt übertragen. Beobachten Sie auch das Kennwort in unverschlüsselter Form. Außerdem bemängelt die Stiftung Warentest, dass einige amerikanische Anbieter ihre Vertragsgestaltung nicht an das deutsche Recht angeglichen haben. Aus diesem Grund benutzen Microsoft und Netflix mehr als zehn unwirksame Bestimmungen in ihren Allgemeinen Bedingungen.

Netflix beabsichtigt, Benutzer ohne vorhergehende Benachrichtigung und Einwilligung in " Produktverbesserungstests " einzubeziehen.

Mehr zum Thema