Die Online Videothek war neben der massenhaften Verbreitung von Raubkopien einer der Sargnägel für …
Playstation History
Geschichte der PlaystationSo fing alles an
PlayStation begeht in diesen Tagen seinen runden Geburtstag als Konsolenspiel, an das wir uns alle sehr gut erinnern. Mit der PlayStation 1 hat Sony vor 20 Jahren erstmals das Reich der Vielecke und der 3D-Grafik betreten. Weltbekannte Spiele wie z. B. Résident Evil, Silent Hill und Gran Turismo debütierten auf Sonys erster Console und haben sich zu bedeutenden Brands in der Videospiel-Welt entwickelt.
Für uns Anlass genug, die Historie der Konsolen zu überprüfen und der Sehnsucht zu frönen. Das PlayStation kann auf eine bemerkenswerte Historie blicken - aber Sony hatte zu Anfang ganz andere Absichten. 1986 erteilte Nintendo dem Elektronikunternehmen den Auftrag, ein CD-ROM-Laufwerk für das Superkom - in Deutschland besser bekannt als Superkombi - zu entwickeln.
Die " CD-ROM XA " oder auch " Super-CD " soll der Nintendo-Konsole Zugang zu komprimierten Audio- und Video-Dateien gewähren und damit technologisch überzeugende Partien ermöglicht werden. 1991 stellte Sony auf der Verbraucher-Entertainment-Show (CES) endlich die CD-Erweiterung für das SNES vor - aber Nintendo hatte andere Vorstellungen. Nintendo kündigte einen Tag nach der CES-Präsentation an, dass es seine Zusammenarbeit mit Sony beenden und mit Philips an der Hardware-Erweiterung zusammenarbeiten werde.
Eine finanzielle Vereinbarung mit Sony konnte nicht getroffen werden. Damals hatte Nintendo noch keine Ahnung, dass diese Wahl sie zu einem starken Wettbewerber machen würde. Sonys Geschäftsentscheidungen von Nintendo gefielen ihm überhaupt nicht. Kutaragi, später bekannt als PlayStation-Vater, stellte im Juli 1992 eine auf dem CD-ROM-Format basierende und erstmals bei einem Sony-Meeting 3D-Grafik abspielbare Console vor - die PlayStation war da.
Sony-Hardware kam schliesslich am dritten Dez. 1994 in Japan auf den Markt. Die Kritik lobte die Console für ihre hohe Qualität bei der 3D-Wiedergabe und ihr umfangreiches Startportfolio. Games wie Wipe-Out oder Ridge Racer erweitern das vertraute Gaming-Erlebnis um wegweisende Optiken und Audio-Qualität. Für die erste PlayStation wurden 7918 Partien veröffentlicht, darunter klassische Titel wie Bewohner Böse, Silent Hill, Final Phantasy VII, Crash Bandicoot, Driver, Metal Gear Solid und Tomb Jäger.
Mit der PlayStation 4 möchte Sony diese Erfolgsstory auf jeden Fall aufgreifen.