Fernsehprogramm Streamen

Das Fernsehprogramm Streamen

Unter Streaming versteht man einfach, dass eine Datei an ein Gerät gesendet wird. Streamen - anderes modernes Fernsehgerät Streamen! Diese Bezeichnung spaltet ganze Generationen des Fernsehens. Dies betrifft jedoch nicht das allgemeine Fernsehprogramm, sondern das Fernsehprogramm. Das Streamen ist eine Variante, die immer mehr Anhänger findet.

Aber was ist denn nun konkretes Streamen? Streamen heißt nur, dass eine Akte an ein Gerät geschickt wird. Insofern sind Fernsehsendungen auch dann als Streamen zu betrachten, wenn sie als IP-TV auf den Schirm kommen.

Weil Streaming der moderne Zugang über Ethernet oder W-LAN ist. In der Regel wird das Fernsehprogramm jedoch über DVB-T2, Satelliten oder über Kabelnetze und in einigen Fällen auch als InternetTV verbreitet. Streamen für das Fernsehgerät bedeutet: Ein Spielfilm oder ein Programm wird über eine Internetverbindung oder W-LAN-Verbindung an ein passendes Terminal übermittelt. Das Streaming ist also sowohl Internetzugang wie bei Entertain oder Online-Streaming ( "Film on Demand") wie bei Netflix und Netdome als auch das Versenden von selbst gespielten DVD's von einem zum anderen.

Das Streaming umfasst die folgenden Varianten: IPTV: Die Ausstrahlung des Fernsehens erfolgt über das Netz. Dongles: Die Übertragung von Filmen von einem Rechner oder einem vergleichbaren Gerät erfolgt über Dongles wie Google Chromecast, Apple TV oder Amazon Fire auf den TV. DVDOnDemand: Videos und Videoserien werden über Web-Browser, App, Smart TV oder ähnliches von Providern wie Amazon Prime, Netflix, Netdome, etc. gekauft.

Fernseh-Streams über App: TV-Programme können auf passenden Terminals über App abgerufen und wahlweise an das TV-Gerät weitergeleitet werden. Internetstream: Videos oder Veranstaltungen werden über das Web verschickt und können über Plug-Ins im Webbrowser angesehen werden. Beispiele dafür sind Live-Events und die Medienbibliotheken vieler Fernsehanstalten. Prinzipiell können die Einsatzmöglichkeiten mit Dongles oder einem Smartfernseher kombiniert werden.

So können Anwender Internet-Inhalte über LAN - oder WLAN-Kabel an den TV-Gerät übertragen. Streamen im Sinn von "On Demand" hat seinen ganz eigenen Charme. Auf Anfrage können auf Anfrage Film- und Fernsehprogramme abgerufen werden, ungeachtet der festgelegten Zeit. Streamen steht somit für die Abhängigkeit vom Fernsehprogramm, vom Terminal und von einem festgelegten Zeitrahmen.

Im Mittelpunkt stehen jedoch Film und Serie. Streaming-Dienste mit Kosten sind besonders beliebt. Dies ermöglicht den Zugriff auf Film, Serie oder andere Datenformate über Web-Browser, App oder SmartVideo. Das Besondere: Diese Provider haben oft schon vor der DVD-Veröffentlichung die aktuellen Spielfilme im Angebot, ködern mit ausgewählten Reihen oder offerieren Abonnements zu äußerst attraktiven Preis.

Zu den typischen Streaming-Diensten gehören Amazon Prime, Netflix und Netdome sowie Watchever. Ein weiteres Streaming sind Anwendungen, die das laufende TV-Programm auf Tabletts, Handys und Computern wiedergeben. Der Anwender erhält das Produkt über das Web. Er kann das bereits übertragene Fernsehprogramm über einen Dongel auf ein Fernsehgerät oder einen grösseren Monitor streamen.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass eine ausreichende große Übertragungsbandbreite benötigt wird und das Datenaufkommen beim Mobile Streaming erheblich geschmälert wird. Zu den Fernsehapplikationen für das Streaming gehören unter anderem die Programme für die Sender Samsung z. B. für die Sendergruppe ?Zattoo? und ?Schöner Fernsehen?. Intelligentes Fernseherlebnis wird oft mit Streaming verglichen. Als Smartfernseher bezeichnet man einen in das WLAN integrierten oder über LAN mit dem Netz verbundenen TV.

Mit diesem internetfähigen Endgerät können Anwendungen installiert werden, die z. B. Medienbibliotheken, Amazon Prime, Netflix etc. erhalten werden. Insofern erhält ein Smartfernseher Streamingangebote. Sie können z.B. als Browser-Ersatz für alle Inhalte des Internets genutzt werden, aber auch für das interaktive Fernseherlebnis.

So kombiniert ein Smartfernseher die Funktion eines Fernsehgerätes, eines Web-Browsers, einer Interactive-Applikation und kann auch streamen. Den wachsenden Markterfolg von intelligenten TV-Geräten erklärt auch die integrierte Streaming-Applikation. Anwender von Amazon Prime, Maxdome und anderen Streaming-Diensten müssen nicht mehr aufwändig per Dongel von einem anderen Terminal auf den Bildschirm streamen, sondern empfangen die Offerten via WLAN/LAN unmittelbar auf den Hörer.

Mehr zum Thema