Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Video Streaming Dienste im Vergleich
Vergleich der Video-Streaming-DiensteMehr und mehr erlauben die Anwendungen auch die Zwischenspeicherung von Videomaterial auf dem Endgerät. Besteht derzeit keine Internet-Verbindung, können Verbraucher das Video auch zu einem beliebigen späten Termin ansehen. Der beliebteste Streaming-Service ist Youtube. Es gibt viele Mio. freie Videoclips auf der Bühne, aber ein großer Teil davon sind Kurzfilme.
In der Schweiz verwenden 62% aller Umfrageteilnehmer Youtube. Damit ist Youtube der mit großem Vorsprung am weitesten verbreitete Streaming-Dienst in diesem Land. Darüber hinaus gibt es weitere kostenfreie Streaming-Dienste mit legalen Inhalten, wie z.B. Netzwerk-Kino. Dort können Verbraucher ganze Spielfilme abspielen. Der US-Streaming-Dienst Netflix lancierte im Sommer 2014 seinen Dienst in der Schweiz.
Verbraucher bekommen bei Netflix eine Pauschale und können alle Videos und Reihen aus der Netflix Videothek ansehen. Doch in der Schweiz ist die Selektion viel kleiner als in anderen Staaten. Netflix ist vor allem für seine selbst gefertigten Baureihen bekannt. Netflix hat in der Schweiz drei unterschiedliche Abonnements im Angebot. Das Abonnement unterscheidet sich in der Größe und der Zahl der Endgeräte, auf denen Netflix von Verbrauchern genutzt werden kann.
Mit dem Medium Abonnement erhält der Kunde HD-Qualität, und Netflix bietet nur Content in 4K/UHD mit dem höchsten Preis. 21% aller in der Schweiz untersuchten Personen benutzen Netflix. In der Schweiz hat der Pay-TV-Sender Sky vor einigen Wochen den Streaming-Dienst "Sky Show" gestartet. Sky und Netflix wollen mit selbst gefertigten Baureihen überzeugen.
Sky stellt mit "Sports" auch einen Streaming-Service für Sportbegeisterte zur Verfügung. Zum Beispiel können Verbraucher die meisten Partien der Fußballbundesliga sehen. Sky Sport führt auch Games aus England, Portugal, Lateinamerika und sogar China und Australien. DAZN stellt einen weiteren Streaming-Service für Sportbegeisterte bereit. Die Verbraucher können über Streaming-Dienste auch TV-Programme ansehen.
In der Schweiz sind jedoch viele Filme von Sendern in Deutschland nicht erhältlich. Außerdem sind viele Filme nur für einen kurzen Zeitraum erhältlich. Auf der anderen Seite haben Internet-TV-Anbieter wie z. B. z. B. Zattoo, Teleboy oder Wilmaa ein sehr grosses TV-Angebot in der Schweiz. Bei den bezahlten TV-Abonnements der Provider können die Nutzer auch Programme aufzeichnen oder, dank Replay-TV, alle Programme der vergangenen Tage anschauen.
Die virtuellen Videorekorder sind riesengroß, einige Provider bieten 1000h oder mehr. Ganz praktisch: Mit Teleboy oder Wilmaa können die Anwender Übertragungen auch als MP4-Datei auf dem Rechner abspeichern. Ganz gleich, für welchen Streaming-Service sich die Kundinnen und Kunden entschieden haben: Auf iPhones, iPod touch, Android -Smartphones und Android-Tabletts gibt es Anwendungen von allen genannten Streaming-Anbietern.
Apple TV ist sehr zu empfehlen für Anwender, die auch auf ihrem großen Fernseher zu Hause Streaming-Dienste verwenden möchten. Dazu stehen Ihnen Anwendungen von Streaming-Diensten und Fernsehstationen zur Verfügung. Streaming-Dienste haben mehrere Vorteile: Der Kunde kann sie zu jeder Zeit und an jedem Ort einsetzen. Die Kündigungsmöglichkeit ist grundsätzlich gegeben - es gibt keine langen Laufzeit. Video-Streaming ist auch bei jedem Internet-Provider möglich.
Video Streaming Services unterscheiden sich deutlich von den Angeboten etablierter Provider. Swisscom-, UPC- und Sunrise-Kunden können ab 2018 nicht nur ein TV-Abonnement erwerben, sondern müssen auch ein ganzes Kombi-Paket inklusive eines Internet-Abonnements mit langer Laufzeit zahlen. Häufig zahlen die Kundinnen und Kunden der Telekommunikationsanbieter für ein TV-Abonnement mit ihren Kombi-Paketen, die sie gar nicht in Anspruch nehmen.
Es lohnt sich daher zu prüfen, ob Sie nur ein Internet-Abonnement abschließen und sich für Streaming-Dienste zum Ansehen von Video entscheiden sollten. Streaming-Dienste sind bequemer und günstiger. Einen Überblick über die wichtigsten Videostreaming-Dienste finden Sie auf der Website moneyland.