Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Videothek Oldenburg
Filmbibliothek OldenburgLaut Stuinies soll es hier 2007 zehn weitere Videoläden gibt. Etwa seit 2006 konnte man feststellen, dass mehrere Gäste ausfallen. "Natürlich bemerken wir Netflix und Amazon" Vor einigen Jahren wurden noch wirklich große Kinoabende gefeiert. "Diese DVD zu sehen ist nicht mehr wichtig", sagt Stuinies. Im Zeitalter der legalen und illegalen Videoströme ist das Ansehen von Filmen und Fernsehserien beinahe zur Kleinigkeit geworden.
"Dennoch ist Stuinies zufrieden: "Wir haben täglich neue Kunden. "Netflix und Amazon sind uns natürlich aufgefallen. "Aber man muss für neue Produkte mehr zahlen als in der Videothek. Da Sie auch bei diesen Services oft nicht auf Anhieb die aktuellsten Stripes erkennen können, sind unautorisierte Videostreams viel schadensfreudiger.
Weil diese Kinofilme kurz nach der Premiere gezeigt werden. "Wir haben mehr zu tun als Netflix und Amazon. "Okay, der Verleih kann nicht mit der Serie mitgehen. Aber was bietet die Videothek ihren Gästen? Auf der einen Seite kommen sie wegen der hohen Filmqualität, wie der Besitzer wei?
Auch Filmfans aus Delmenhorst, Varel oder Friesoythe kommen nach Oldenburg. Am Donnerstag Nachmittag durchstöbert Alfred Heinze die Regale der Videothek. Obgleich er kein Stammkunde der Videothek ist, benutzt er den Service seit 15 Jahren. Sein besonderes Interesse gilt Filmen, die nicht im TV gezeigt werden.
"Ich habe Netflix verlassen, weil es dort keine laufenden Kinofilme gibt", sagt er. Wichtig für die Kundinnen und Kunden ist die persönliche Betreuung, die das 6-köpfige Mitarbeiterteam mitbringt. "Die ist eine Sache, die das Netz nicht anbieten kann," sagte Stuinies. Vor dem Verleih einer DVD wird oft gefragt, wie andere Filmfreunde den Film bewerten.
Inzwischen ist er bereits Stammkunde von Media Buster, und im Monatsseptember stöberte er beinahe jeden Tag im Warensortiment. "Deshalb kommen die Jüngeren in die Videothek", sagt Stuinies. Und das trotz Streaming: "Es wird in den kommenden Jahren sicher noch Video-Stores geben", schließt Stuinies.