Streaming Videothek

Video-Streaming-Speicher

Stream-Reihe im Internet in der Videothek Das heißt für Sie, dass Sie das Mietobjekt nicht mehr für Ihren Traumfilm aufgeben müssen, sondern ihn von unserer Startseite zu Ihnen nachhause mitnehmen. Wenn Sie sich im Urlaub einen gewissen Urlaubsfilm ansehen möchten, ist das auch kein Thema. Wir bieten nicht nur Kinofilme, sondern auch Reihen, Dokumentationen, Fernsehsendungen, Ratgeberprogramme, Kochprogramme, Krimiserien und vieles mehr.

Sie können auf unserer Website nach Kinofilmen oder Reihen durchsuchen. Hier können Sie nach Belieben blättern, indem Sie nach Film- oder Serientiteln recherchieren oder das alphabetisch geordnete Inhaltsverzeichnis verwenden. Wer lieber überrascht sein möchte, kann auch nach Genre durchsuchen.

Wenn Sie zum Beispiel ein Fan von Kochshows sind, finden Sie unter "Kochen & Essen" eine große Anzahl von Kochshows auf Kanälen. Das ist Streaming? Unsere Unternehmensphilosophie der Online-Videothek wird von uns durchgängig umgesetzt. Das heißt in der Realität, dass Sie sich für einen bestimmten Titel entscheiden und ihn kurz darauf anschauen können.

Wenn Sie einen Videostream senden, wird der gewünschte Videoinhalt direkt auf Ihr Endgerät übertragen.

VoD, Streaming & Co: Ist die herkömmliche Videothek veraltet?

Im Zeitalter von Streaming-Diensten und Video-on-Demand-Plattformen wird die Videothek immer mehr zum Auslaufmodell. Karin Hüttenhofer geht eine viertel Stunde vor der Eröffnung in ihre Videothek. "Das Geschäft im südlichen Kölner Raum heisst "Traumathek". Auch im " Studio Agento ", dem hinteren Raum der Videothek, führt sie regelmässig Vorführungen durch. "Alle diese kleinen Sachen helfen", so Hüttenhofer.

Obwohl die traumatische Videothek seit ihrer Gründung im Jahr 1994 eine der Kultbibliotheken Deutschlands ist, kämpfen sie im Digitalzeitalter auch ums überleben und sammeln Schenkungen. Das Traumazentrum ist nicht allein in der Industrie mit existentiellen Problem. "Seit über zehn Jahren gibt es Rückgänge in der Videothek", sagt Jörg Weinrich, Vorstandsmitglied des Verbandes des Video- und Medieneinzelhandels (IVD).

In Deutschland wurden 2016 933 Videoshops erfasst. Zu Vergleichszwecken: In der Spitze, zu Beginn der 90er Jahre, wurden mehr als 9.000 Exemplare aufgezeichnet Weinrich macht auch Piratenkopien im Netz für den Tod von Videothekern verantwortlich. in den USA. Doch auch wer auf rechtswidrige Offerten verzichten will, wird bei Video-on-Demand-Anbietern wie Netflix und Amazon Prima rasch das Richtige finden, ohne den Sitz auf dem Couch zu Hause lassen zu müssen.

Dass die Geschäfte immer schwieriger werden, kann Peter Glanz, der eine der wenigen Videothek in Frankfurt betreibt, nur bestärken. Seit 1992 existiert seine "Video-City", seit 2003 ist er dabei. "Das ist auch nicht so einfach", beichtet er. War die Zeit gerade in der Videothek verstrichen? Sollten wir diese Form des Verleihs nicht einfrieren?

Nein, finds film scholar Tobias Haupts from Freie University Berlin. Er versteht das Videoangebot der Videothek als "Kostenbuffet": als Gelegenheit, den Film zu niedrigen Kosten auszuprobieren, ohne ihn gleich einkaufen zu müssen. Davon, so Haupts, gibt es auf Digitalplattformen nur eine sehr begrenzte Anzahl. "Streaming-Dienste boomt, aber sie haben noch einen langen Weg vor sich, bis sie mit dem mithalten können, was eine Videothek kann", sagt Haupts.

Karin Hüttenhofer versteht das natürlich auch so. Sie ist überzeugt: "Die Menschen würden alle in eine bestimmte Ausrichtung gehen, der Hauptstrom würde immer grösser werden", sagt sie, "ich habe die traumatische Kultur immer als eine subkulturelle Kultur begriffen, die sich auf das konzentriert, worauf die anderen nicht achten.

Mehr zum Thema