Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Wie Teuer ist Netflix
Was ist Netflix teuer?Preiserhöhungen von Netflix in den USA und Deutschland News
Erstmals seit 2014 hebt der US-Streaming-Anbieter Netflix kurz vor Beginn der Saison II Fremdes die Abos an. Das wurde schon einmal überlegt, aber jetzt geht es richtig los: Netflix hebt die Kosten für zwei der drei erhältlichen Abo-Pakete, wie The Wrap und Fokus, in den USA und Deutschland leise und im Geheimen an.
Vor wenigen Wochen hat Netflix ein neuartiges Tarifmodell getestet, das ab sofort für alle neuen Anbieterinnen und Anbieter gültig ist. Wenn Sie bereits ein Netflix Abonnement haben, bezahlen Sie immer noch den bisherigen Kosten. Die Kosten betragen wie bisher 7,99?. Das Standardpaket ist teurer geworden. Der Kunde kann bis zu zwei Geräte parallel in hoher Auflösung abspielen.
Der Standard-Abonnement ist jetzt für 10,99? statt 9,99? erhältlich. Sie können in diesem Package die verfügbaren Ultra-HD-Inhalte ansehen und auf bis zu vier Geräte simultan ausstrahlen. Die Prämie beträgt nun 13,99? pro Monat statt bisher 11,99?. Auch in den USA wurden die Tarife für zwei der drei Abo-Pakete angehoben. Das Basispaket ist immer noch für 7,99 Dollar erhältlich, das Standardpaket und das Premiumpaket kosten 10,99 Dollar bzw. 13,99 Dollar.
Der Preisanstieg wurde rechtzeitig vor Beginn der neuen Saison Fremde Dinge, die ab dem 27.10.2017 gezeigt wird, umgesetzt. Man kann davon ausgehen, dass der Pop-Kulturerfolg der Mystery-Serie zu Beginn der zweiten Saison viele neue Kunden anlocken wird, die nun die gestiegenen Abo-Preise für Netflix akzeptieren müssen. Wie beurteilen Sie die Preissteigerung bei Netflix?
Neue, teurere Ultra-Abonnements bei Netflix: Was ist das?
Netflix' neue Ultra-Abonnement: Was verbirgt sich hinter dem teuren Produkt? Für die 125 Mio. Kundinnen und Kunden von Netflix hört sich das nicht nach einer erfreulichen Nachricht an: Der Streaming-Service stellt ein Abonnement mit dem Namen "Ultra" vor. Netflix legt vor allem überhöhte Beträge in eigene Produktionen, die sich von Filmen kaum in qualitativer Hinsicht abheben.
Damit dies so bleibt und zugleich die Häufigkeit der Releases steigt, gräbt der Streaming-Gigant in diesem Jahr besonders tief: 1000 exklusive Produktionen zu einem Gegenwert von 6,9 Mill. In der Tat: Netflix hat jetzt ein neuartiges, kostenintensiveres Abonnementpaket namens "Ultra" auf den Markt gebracht - zunächst als Testversion.
Und wer jetzt einen neuen Netflix-Vertrag unterschreibt, erhält nicht nur die bewährten Basic-, Standard- und Premium-Abonnements, sondern auch das Ultra-Abonnement - mit UHD-Qualität, verbesserter Audio-Qualität und HDR (High Dynamic Range). Der Preis für das neue Abonnement variiert im laufenden Versuch zwischen 16,99 und 19,99 EUR. Damit liegt er klar über dem Premium-Abonnement, das aktuell 13,99 EUR beträgt.
Beim neuen Ultra-Abonnement soll der Anwender die bestmögliche Bildqualität erhalten - und diese dann auf bis zu vier Geräte parallel abspielen. Für den Benutzer wichtig: Die Markteinführung des Ultra-Abonnements hat einen Einfluss auf das Premium-Abonnement. Die Preise für die Premium-Version bleiben gleich - aber die Ausstattung verändert sich, um das Premium-Abonnement klarer vom neuen Ultra-Abonnement zu unterscheiden.
Netflix experimentierte hier ein wenig. Neueinsteigern werden derzeit zwei unterschiedliche Versionen des Premium-Abonnements geboten - scheinbar zufällig: In einer Version ist im Premium-Paket auch die gesteigerte Bild-Qualität enthalten - die Lerninhalte können dann aber nur noch auf zwei Endgeräten zur gleichen Zeit abgerufen werden. Bisher konnten mit einem Premium-Abonnement vier Leute auf unterschiedlichen Endgeräten zur gleichen Zeit strömen.
Die zweite Variante, die gleichzeitig erprobt wird, will die bestmögliche Audio- und Bild-Qualität nur im Ultra-Tarif verwenden - kann aber trotzdem auf vier Geräte im Premiummodell übertragen werden. Natürlich will Netflix vor allem wissen, was Anwender suchen: Doch Netflix gibt gleich Entwarnung: Das Ultra-Abonnement ist bisher nur ein Versuch, ob der Kunde willens ist, mehr zu zahlen.
"Die Netflix prüft ständig neue Dinge und die Prüfungen variieren in der Regel in ihrer Dauer. Netflix prüft in diesem Falle leicht abweichende Preisniveaus und Funktionen, um besser zu begreifen, wie Konsumenten den Nutzen von Netflix einschätzen", erläutert der Streaming-Service "stern.de". Inwieweit und mit welchen Funktionen und Tarifen das neue Ultra-Abonnement für den Streaming-Service endlich vorgestellt wird, ist daher noch unklar.
Netflix hat seine Kurse im Jahr 2017 zum letzten Mal angehoben. Das Premium-Abonnement kostete seitdem 13,99 statt 11,99 EUR und das Standard-Abonnement wurde um einen EUR auf 10,99 EUR aufstocken.