Alle Fernsehsender im Internet

Sämtliche TV-Kanäle im Internet

Einer der letzten privaten und unabhängigen Fernsehsender musste in Tomsk schließen, in dem wir alle unsere HbbTV-Angebote zusammengefasst haben. Im Multicast-Modus empfangen alle Empfänger gleichzeitig die gleichen Daten vom Sender. Der untersagte Fernsehsender geht online. Auch in Tomsk musste einer der wenigen Privatsender aufgeben. Auch die Presse-Lizenz für ihre Website wurde zurückgewiesen.

Mit der Web-Reihe betreten wir die russische Internetwelt, das sogenannte Rundlauf. Mit den Befürwortern und Gegnern von Wladimir Putin begegnen wir all jenen, die das Internet als Ort der Befreiung, des Austausches oder der wechselseitigen Unterstützung benutzen.

Ein unveröffentlichter Schnappschuss von Russland heute - im Hinblick auf die Präsidentenwahlen im MÃ?

UHD HDR 4K: ZDF hat das Internet nicht begriffen

Vor einem Jahr wollte ich nach unserem UHD-Test wissen, ob normales Fernsehgerät endlich optisch mit dem Schritt halten kann, was Netflix, Amazon oder UHD Blu-ray zu bieten haben. Aber nichts kam dabei heraus, denn das ZDF differenziert immer noch irritierend zwischen Fernseh- und Internet-Streaming und macht gleichzeitig etwas Unrecht.

Mit der Abkürzung für den Begriff Hörfunk beginnt die letztendlich misslungene Suche nach ZDF-Inhalten. Herausgekommen ist das Programm aus einer Kooperation zwischen verschiedenen vorwiegend europäischen Fernsehsendern und stellt neben den tatsächlichen Fernsehinhalten eine Form von modernem Retourkanal und Zusatzinformationen zur Verfügung. Die Information und Dienstleistungen werden, wie Breitband im Titel zeigt, über das Internet und nicht über das TV-Signal übertragen.

Mit HbbTV werden neben dem TV-Signal nur geringe Mengen an Inhalten ausgestrahlt, in der Regel nur eine ausreichend verschlüsselte URL. Dieser wird dann vom Betriebsystem eines Smartfernsehers bearbeitet und die zusätzlichen Informationen oder der ganze Datenstrom über das Internet aufgeladen. Sie müssen nur Ihren Fernseher mit dem Internet verbunden, auf ZDF umgeschaltet und dann die roten Tasten auf der Fernsteuerung gedrückt halten.

Dies führt Sie zur Startleiste, wo wir alle unsere Angebote von HbbTV zusammengefaßt haben. Das ist für mich jedoch ein Problem: Ich bekomme kein ZDF oder das klassische Fernsehprogramm mit meinem Smartfernseher. Daneben gibt es auch Services wie z. B. für lineares Livefernsehen oder direkte Live-Streams der Medienbibliotheken im Internet.

Außerdem habe ich ein Endgerät für 4K-UHD Content mit HDR-Unterstützung erworben und diese Contentqualität ist ohnehin nicht über die herkömmlichen Vertriebskanäle des TV erhältlich. Gerade deshalb wird bei HbbTV auch das Streamen über das Internet realisiert. Services wie Netflix oder Amazon Prime Videos, die solche Angebote anbieten, arbeiten nur über das Internet.

Klassisches TV bringt mir also keinen Zusatznutzen für meine angestrebte Anwendung. Das Schlimmste ist jedoch, dass die Benutzung von Features wie z. B. HDTV nicht nur potentielle Sicherheitsschwachstellen sind. In diesem Jahr haben die Wissenschaftler beispielsweise gezeigt, wie intelligente Fernsehgeräte über das Internet von außerhalb über das Internet übertragen werden können. Auch aus Sicherheitsgründen sind mir mehr oder weniger schlecht gepflegte Linux-Distributionen, die als Basis für die Smart TV-Systeme fungieren, verdächtig, weshalb ich mein TV-Gerät lieber als Bildschirm auf einem Computer laufen lasse.

Dabei kann ich zumindest davon ausgehen, dass sowohl das Betriebsystem als auch der Webbrowser als Gateway zum Internet auf Dauer erhalten bleiben.

Mehr zum Thema