Arthouse Filme

Kunsthaus Filme

Arthouse: Aktuelles Der Film Die fetten Jahre sind vorbei" von Kultregisseur Hans Weingartner ist ein Film von magischem Reiz, mit Tiefe und zugleich voller Leichtheit und Scherben. Diagramme - Die fünf besten Künstlerfilme Aus einem herrlich ruhigen Melodrama über einen irischen Immigranten wurde "Brooklyn" von John Crowley. Der Film beruht, wie alle Filme auf unserer Bestseller-Liste, auf einer neuartigen Vorlage. "Jaco van Dormels: Das Neue Testament beruht natürlich nicht auf der Heiligen Schrift. Meiner Meinung nach ist es nicht so.

In der Heiligen Schrift findet diese bitter böse satirische Erzählung über Gott und seine Frau, die durch eine Wäschewaschmaschine aus ihrem Haus flüchtet, sechs Gesandte auslacht und, dank der Eingebung Jesu, gleichsam die Weiterführung der Heiligen Schrift vornimmt.

"Sie schreiben ein neues Testament. Ein neues. Einen brandneuen Willen, in dem die Gesandten über sich selbst reden. "Der Film ist Teil der "neurologischen Trilogie", einer Krimiserie über gesellschaftskritische Persönlichkeitsänderungen. Auch für diesen Film. "Brooklyn von Colm Toibin. Nach" An Education" und" Der große Trip" bringt er dieses Mal wunderschöne Wörter in den Munde von Eilis, einem Iren.

"In Brooklyn braucht man Irinnen. lch wollte nur nicht mehr ein Irin in Irland sein. In einer Zeit, als Brooklyn noch zur Arbeiterschicht zählte. "In Brooklyn gibt es auch Strände, es geht auch um die liebevolle Beziehung zwischen zwei Menschen, die für einander gemacht sind.

Das war wie ein Selbstkuss", berichtet die Erzählung von Einar Wegener und Lili Elbe, der ersten Transgender-Frau, die sich einer geschlechtsangepassten OP unterzogen hat. Hier ist Lili. "Bereits in den neunziger Jahren entdeckte der Schriftsteller David Ebershoff die Notizbücher von Lili Elbe und nahm sie als Basis für seinen gleichnamigen Buch "The Danish Girl".

Es geht nicht nur darum, wie es ist, im verkehrten Zustand zu sein, sondern auch um unbedingte Zuneigung zwischen zwei Menschen. Doch es gibt keine Garantie" beruht natürlich auf Hape Kerkelings Erinnerungen an den Jakobsweg. "Ob der Film auch in den nächsten Monaten auf Rang eins der Art-House-Charts sein wird?

Nur Gott allein weiss es wahrscheinlich.

Mehr zum Thema