Viele TV-Angebote gibt es seit langer Zeit am selben Sendeplatz. Die Tagesschau der ARD beginnt um …
Familienserien Liste
Liste der FamilienserienDoktoratsreihen und Videos mit und über MedizinerInnen
Nichts macht gerade als Ärztin so viel Freude wie das Beobachten Ihrer "Filmkollegen" bei der täglichen Routinearbeit, das Suchen von Zusammenhängen oder das Lächeln über Kinofehler in Doktoratsreihen. Doktorsendungen sind in vielen Varianten populär. Kinofilme, Reihen oder gedrehte Reality-Shows. Für Sie haben wir eine Liste von Kinofilmen und Reihen mit und über Ärzten und Medikamente für Sie zusammengetragen und zu einer Gesamtliste zusammengefasst.
Wir haben auch die IMDB-Bewertung und den entsprechenden Link zu allen Strips hinzugefügt, damit Sie mehr Informationen erhalten oder einen Anhänger ansehen können. Besonders die Baureihen sind im Krankenhaus- und Praxisumfeld sehr gefragt. Es gibt Doktorsendungen als Drama-Serie, Sitcom und Reality-Show in allen Größen. Sie finden bei uns die Top 50 Doktor Serie oder Serie mit und um Ärzten, die mit IMDB Bewertung und Link erforscht wurden::
Es gibt neben den Doktoratsreihen immer wieder Videos mit Medizinern und über den klinischen und praktischen Alltag. Hier haben wir auch eine Liste mit Doktorfilmen mit IMDB-Bewertung und Link für Sie recherchiert: Viel Spass beim Anschauen von Spielfilmen und Sendungen! Wenn wir eine Doktoratsreihe oder einen Doktorfilm in Vergessenheit geraten haben, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion und wir werden den verlorenen Namen hinzufügen.
Weihnachtsserie
Weihnachtsserien " waren die meist 6-teiligen, jugendlichen Reihen wie Silas, Patrik Pacard oder Anna, die am frühen Morgen zwischen Weihnachten und Silvester voll auftraten. Mit Timm Thaler beginnt die Geschichte 1979. Im ZDF selbst heißt es, dass die Schlussreihe Frankie von 1995 ist, aber man könnte auch Im Talk der Sonne 1996 und Zwei allein 1998 einbeziehen.
13-teilige deutsche Abenteuer-Serie von Justus Pfaue und Peter M. Thouet nach dem Buch "Timm Thaler oder Das verkaufte Lane" von James Krüss unter der Leitung von Sigi Rothemund. Mit einem bemerkenswert fröhlichen Gelächter ist der 12-jährige Thaler aus dem Hause tommy Ohrner. Die Baronin und sein Schriftführer Anatol (Richard Lauffen) kümmern sich darum, dass Tomms Familienvater Friedemann Thaler (Gerhart Lippert) bei einem Absturz stirbt.
Dann lacht Timm sowieso nicht mehr und ist so weit, dass er es an den Herrn Oberst weiterverkaufen kann. Dafür erhält Timm jede einzelne Karte, egal wie irre. Auf dem Weg dorthin trifft er die Nonne Agatha (Bruni Löbel) und den Schiffskochen Heinrich (Stefan Behrens), die ihm dabei behilflich sind. In der Zwischenzeit ist Freiherr Timm gezwungen, ihn zum wohlhabendsten Knaben der Erde zu machen, weil Timm darauf gesetzt hat.
24 Std. lang gibt Baron Timm das Gelächter zurück, damit er heitere Modellaufnahmen machen kann. Nichtsdestotrotz kehrt Timm aus wirtschaftlichen Erwägungen in seine Hamburger Heimat zurück, natürlich in Begleitung von Baron, Anatol und einer Schar von grimmigen Wächtern, die dafür Sorge tragen sollen, dass Timm nicht aus dem Haus entweicht. Der Heinrich schiebt eine Notiz mit einer Botschaft unter der Türe in Timm's Zimmer, und Timm schiebt sich zu der vorgegebenen Zeit aus dem Untergeschoss.
Schließlich bekommt Timm den Dime. Timm Thaler war offenbar kein besonders kluger Kerl, sonst hätte er zum einen geahnt, dass die von Horst Frank gesungenen Gestalten nie vertrauenswürdig waren, zum anderen hätte er den Familiennamen des Freiherrn ganz normal nach hinten abgelesen ( "was fast dazu führte", und in der Büchervorlage auch genau: "Teufel") und zum dritten hätte er diese wirklich einfache Loesung erst nach sechs Stunden im Fernsehen nicht erfunden.
Doch dann wäre die Reihe natürlich schon nach einer viertel Stunde zu Ende gewesen, und Timm Thaler wäre für Tausende von Menschen kein unvergeßliches Fernseherlebnis in der Kindheit geworden. Zum führenden Schauspieler sagte der Autor Justus Pfaue: "Tommi Ohrner war jemand, der 120 Tage lang hartnäckig schießen konnte. "Aber auch im Rückblick findet Ffaue die Story "viel zu konstruiert".
Mit Timm Taler wurde die Weihnachtsserie im ZDF etabliert und über die Ferien bis zum Jahreswechsel in 25-minütigen Episoden tagesaktuell gesendet. Danach wurde die Reihe als sechsteilige Reihe in stundenlangen Episoden mehrmals wiedergegeben. Es ist vollständig auf DVD verfügbar. Die britische BBC hat Timm Thealer als eine der wenigen deutschsprachigen Reihen auch in Synchronfassung übertragen (auch die spätere Weihnachtsserie Silas und Patrik Pacardwerde erhielt diese Auszeichnung).
Der Name des Titels Kind erhielt einen englischen und die Reihe den Titelnamen "The Legend Of Tim Tyler". Sie ist auf DVD verfügbar. 6-teilige deutsche Abenteuer-Serie nach dem Buch von Justus Pfaue unter der Leitung von Gero Erhardt. Die 15-jährige Patrick Pacard (Hendrik Martz) ist mit seinen beiden Erziehungsberechtigten Peter (Peter Bongartz) und Karin (Gila von Weiterhausen) in einem norwegischen Gebirgsfjord im Sommer.
Patrick trifft Prof. Olaf Gunström (Wolfgang Kieling), der seine Lebensgefährtin Giovanna Castelli (Agnes Dünneisen) besucht. Mit einem Wahrheitenserum löst er dem Lehrer die Rezeptur aus und verbrennt sie geheim auf den Fußsohlen von Patrick's Füßen mit einem Gas. Secret Services aus aller Herren Länder verjagen ihn. Die beiden amerikanischen Herren Harvey (Karl Heinz Vosgerau) und Jan Biczycki (Russisch Charkov) mögen zwar miteinander kooperieren, aber sie kommen im Privatleben gut miteinander aus und fragen immer nach dem gemeinsamen Wohl ihrer Familie (Charkov ist gerade Großvater geworden, und Harvey's Söhnchen hat einen Profifußballvertrag unterzeichnet).
Abraham ( "Sabi Dorr") kidnappt Proniks Vater, aber Pronik und Giovanna können sie erlösen. Natürlich ist Dimitri auch von Patrick abhängig, denn er muss die Rezeptur zurückerhalten, um sie wie besprochen an Fürst Ali (Pierre Clementi) zu verkauf. Während der vorgesehenen Überführung werden Patrick, Dimitri und Giovanna nach Arabien deportiert.
Die Rezeptur wird von Patrik an seinen Besitzer übergeben. Komponiert wurde die Komposition von Christian Bruhn, das Titellied wurde von seiner Ehefrau Erika unter dem Familiennamen Lady Lili gesungen. 1988 präsentierte die englische BBC unter dem Motto "Patrick Pacard" eine 13-teilige Synchronfassung. Lediglich wenige andere deutschsprachige Reihen kamen nach England, darunter Das Boot und die Weihnachtsserie Timm Thaler und Silas.
Die Patrik Pacard ist auf DVD verfügbar. Familien-Serie von Justus Pfaue, unter der Leitung von Frank Strecker. Nach einem Verkehrsunfall ihres Bruders Philipp (Ronnie Janot) ist die Laufbahn der begabten Nachwuchstänzerin Anna Pelzer (Silvia Seidel) offenbar zu Ende. Annas Mut zum Leben ist dahin, was ihre beiden Erziehungsberechtigten Stefan (Eberhard Feik) und Ute (Ilse Neubauer) besorgt.
Mit ihrem vollständigen Vornamen ruft er seine Tocher immer an, "Anna Pelzer". In der Klinik trifft Anna auf Rainer Hellwig (Patrick Bach), der im gleichen Alter ist wie sie, der im Kinderrollstuhl steht und sie aus ihrer Trägheit herauszieht. Mit dem hübschen Jakob (João) erlernt Anna wieder das Tanzspiel und wird zur Lehrerin der renommierten Tanzpädagogin Madame Irena Králowá (Milena Vukotic), die ernsthaft leidet und sich unzugänglich und strikt hingibt.
Als erste Schülerinnen und Schüler hat Anna Králowá für einen Nachwuchswettbewerb nach Paris geschickt. Hier trifft Anna auf Madame Valentine D'Arbanville (Eléonore Hirt) und erhält ein Schulstipendium, das sie jedoch ablehnt, um weiterhin bei Madame Králowá zu unterrichten, die selbst von Madame D'Arbanville lernte.
Regener hat sich in Anna verknallt, aber der Idiot tobt nur von Jakob, der bald nach London geht und nach einem Scheitern nicht mehr antwortet. Crálowá, die immer dagegen war, dass Anna sich um etwas anderes als ihre Laufbahn kümmerte, brach nach einem Disput mit Anna zusammen und kämpft mit dem Tode im Krankenhausin.
In " Schwanensee " - ihrem ersten großen Konzert - hat Anna die Gelegenheit, eine unterstützende Rolle zu spielen. Inwieweit Anna die große Gelegenheit in Paris nutzen wird, was aus ihr und Rainer wird, den sie immer als gute Freundin angesehen hatte, ist abzuwarten. Das Lied "My Love Is A Tango" von Guillermo Marchena, das immer wieder in der Reihe erschien, wurde zum Top-Hit und erreichte die Nummer eins in den dt. Charter.
Mit zwölf Mio. Besuchern war Anna eine der beliebtesten Weihnachtssendungen des ZDF und die einzigste, die es ins Netz geschafft hat. "Mit " Anna - Der Kurzfilm " (Ende 1988 im Fernsehen und zwei Jahre später im ZDF) wird die Story fortgesetzt: Anna und Rainer sind endlich ein Ehepaar, aber die Zusammenarbeit wird durch Annas hübschen Tanzpartnerin bedroht.
Annas Chancen auf ein Vorsingen in New York sind groß. Sie ist auf DVD verfügbar. 4-teiliger deutsch-französischer Adventurefilm von Walter Ulbrich nach dem Buch von Jack London unter der Leitung von Wolfgang Staudte. Obwohl die Verdoppelung von Roamund Harmstorf in dieser Reihe zu keinem Zeitpunkt erfolgte, wurde er synchronisiert: Sie ist auf DVD verfügbar. 6-teilige Mystery-Serie nach dem gleichnamigen Buch von Justus Pfaue unter der Leitung von Gero Erhardt.
Klare Weihnachtsserie des ZDF, die der Mythos von Timm Thaler näher kam.
Sie ist auf DVD verfügbar. 6-teilige deutsche Abenteuer-Serie von Justus Pfaue und Sigi Rothemund nach dem Buch "Unter den Freibeutern" von Leon Garfield. Der Band ist auf DVD veröffentlicht worden. 6-teilige deutsche Jugendreihe von Justus Pfaue und Klaus Landsittel nach den Erzählungen von Else Ury unter der Leitung von Gero Erhardt.
Berlin, frühes zwanzigstes Jahrhundert: Die 6-jährige Anemarie ( "Kathrin Toboll"; in den Folgejahren: Anja Bayer) ist das jüngere Familienmitglied von Braun und wird von Pater Ernst (Christian Wolff) verwöhnen lassen. Sie ist Ärztin, und die Angehörigen und Mitarbeiter leben in einem wunderschönen Gebäude in idyllischer Umgebung. In der Folgezeit wurde die Reihe auch in zwölf Halbstundenfolgen wiedergegeben.
Der Band ist auf DVD veröffentlicht worden. 4-teiliger deutsch-französischer Adventurefilm von Walter Ulbrich nach dem Buch von Mark Twain unter der Leitung von Wolfgang Liebeneiner. Allerdings flieht er zusammen mit ihrem sklavenhaften Jim (Serge Nubret), den er auf dem Weg trifft, auf einem Floss. Sie ist auf DVD verfügbar.